Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Beleuchtung

Sattel, Reifen, Anhänger, Bekleidung...
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Beleuchtung

Beitrag von Motte »

Es ist nicht nur der Gegenverkehr, den eine "normale" Taschenlampe blendet. Sie verschenkt auf der Straße auch eine ganze Menge Helligkeit, weil sie sie "rotationssymstrisch" verteilt. Das heißt die beleuchtet statt einer Fläche über die Du gleich fährst auch den Mond und die Hauswände neben Dir.
Im Gelände ist das in Ordnung, weil Du da ja auch die Äste sehen sollst, die Dich gleich vom Rad holen :mrgreen:

Die StVZO kompatiblen (Batterie) Leuchten haben den Vorteil, dass ihre präzise auf diesen Zweck hin ausgerichteten Reflektoren die Helligkeit da hin bringen, wo sie am sinnvollsten ist. Vor Deinem Rad - trapezförmig im Nahbereich und als Spot in der Ferne.
Wenn das noch in Dein Preislimit passt, dann schaue Dir mal die Philips Lampe an ->http://www.philips.de/c/fahrradlampen/283529/cat/ oder etwas dunkler die Treloc -> http://www.trelock.de/web/de/produkte/f ... 50_ION.php
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Beleuchtung

Beitrag von Pibach »

Hier eine sehr interessante Test-Übersicht über die Lumenleistung der gängigen Leuchten von MTB Review:

Gut gefallen mir die LEZYNE Lichter. Kennt die jemand? Die sehen sehr gut verarbeitet aus. CNC Alu Gehäuse. Netes Gimmick ist die Lademöglichkeit per USB Steckvorrichtung, kein extra kabel nötig, wird direkt in USB Slot gesteckt. Topmodell ist LEZYNE MegaDrive mit 1000 Lumen, 149,- EUR, macht die Nacht zum Tag, dann die SuperDrive mit 500 Lumen, 140g, 83,- EUR:



Die Mini mit 150 Lumen und 94g incl. Befestigung gibt es im Angebot für 29,- EUR.

Zum gesehen werden gibt es die kompakte Femto Drive:
Bild
Im Set vorne/hinten für ca 25,- EUR
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtung

Beitrag von Harry »

Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Beleuchtung

Beitrag von Pibach »

Die viel gelobte Busch & Müller IXON IQ mal im Vergleich zur LEZYNE Mini:

40 LUX (in zehn Meter Entfernung) - ist das nun heller als die mit 150 Lumen angegebene LEZYNE Mini?
Leuchtdauer 5 Std - versus 1 Std bei der LEZYNE Mini.
230 g - also ca 3 mal so schwer wie die LEZYNE Mini

Preislich liegt die IXON IQ bei ca 50,- EUR (versus 29,- EUR)

Edit:

Hier eine ausführliche Gegenüberstellung (mit Faltrad Montage) der IXON IQ versus der LEZYNE SuperDrive:
http://handsonbike.blogspot.de/2012/10/ ... first.html

Und hier ein Testbericht zur Lezyne Mini.
warp33
Beiträge: 74
Registriert: Mo Apr 01, 2013 8:02 am
Faltrad 1: Dahon Cadenza XL
Geschlecht: w
Geburtsjahr: 1965
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Beleuchtung

Beitrag von warp33 »

Ich habe seit ein paar Tagen das LEZYNE Mini Rücklicht, ist designmäßig schön, eben schlicht (habs in schwarz). Der Schraubmechanismus zumindest an meinem Exemplar ist recht hakelig, Gewinde scheint leicht schief zu sein, mal sehn wie lange es hält. Zum Gebrauch im dunkeln kann ich nix sagen, dient auch mehr als Notbeleuchtung...
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Beleuchtung

Beitrag von Motte »

Ich benutze diese Leuchte http://www.flashlightshop.de/product_in ... ts_id=7949 gern bei Radtouren/Wanderungen, wenn ich mich (im Stand) weiträumig orientieren möchte. Also Wege, Gebäude und Schilder in großer Entfernung sehen möchte. Im höchsten Modus sind das 190 Lumen.
Als einzige Radlampe möchte ich die nicht haben, weil der Lichtkegel viel zu schmal ist und das Licht in der Nähe dann viel zu grell wäre.

Womit ich sagen will: Viel Lux und Lumen alleine macht es auch nicht. Und was für den Waldweg gut ist, kann in der Stadt richtig schlecht sein. (Auch ohne Gegenverkehr)

Gruß

Udo
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Beleuchtung

Beitrag von Pibach »

Danke für die Rückmeldungen.
@warp: als Rücklicht das Mini? Oder meinst Du das Femto?

@Udo: Ja, gleichzeitig Ausleuchtung und heller Kernspot ist halt ein Kunststück. Der Lichtkegel der Lyzne Leuchten ist aber allgemain wohl recht "harmonisch", lt. diverser Testberichte. Ist schon klar, dass man mit sowas bei absoluter Dunkelheut keine Waldstücke langbrettern kann. Da braucht man Ausleuchtung im 3-stelligen Preisbereich mit entsprechenden Zusatzakkus. Aber immerhin leuchtet das LEZYNE Mini Teil wohl schon ganz ordentlich.

Die alte LEZYNE Mini ist mit 29,- EUR grad halt günstig zu kriegen (normal 59,- EUR) wohl weil neuere 2013er Modelle als "XL" Varianten rausgekommen sind. Für den Preis scheint mir das recht gutes Licht.

Der Akku in der Mini ist übrigens ein LIR123A, 600mAh bei 3,7V. Das ist soweit ich herausfinden konnte ein ganz normaler Photo-Akku. Den gibt es auch günstig in 850mAh, z.B. hier. Und hier sogar mit 1000 mAh.
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Beleuchtung

Beitrag von derMac »

Pibach hat geschrieben:40 LUX (in zehn Meter Entfernung) - ist das nun heller als die mit 150 Lumen angegebene LEZYNE Mini?
Kann man überhaupt nicht vergleichen. Lux ist die Helligkeit an einem bestimmten Punkt, Lumen ist der Lichtstrom, also das gesamte von der Lampe emmitierte Licht. Ziel ist eigentlich, einen möglichst hohen und für die jeweilige Anwendung gut verteilten Lichtstrom zu haben (wobei deutlich über 1000 Lumen für den Straßenverkehr IMO nicht notwendig sind).
Motte hat geschrieben:was für den Waldweg gut ist, kann in der Stadt richtig schlecht sein. (Auch ohne Gegenverkehr)
Wenn man mal vom Gegenverkehr absieht, funktioniert eine Fahrradlampe, die im Wald gut ist, auch in der Stadt gut. (Du hast weiter oben geschrieben, dass man im Wald herabhängende Äste sehen muss. Ich weiß seit kurzem, dass man das auf einigen Radwegen der Kulturhauptstadt auch muss und dass korrekt eingestellte regelkonforme Lampen dafür nicht wirklich geeignet sind. :? ) Das Problem ist eher, dass alle zugelassenen Lampen bei wirklich schlechten Bedingungen maximal ein "ausreichend" bekommen. Leider dürfen Radfahrer nicht so gut sehen wie Autofahrer. Technisch wäre eine wirlich gute Lampe sicher kein Problem, aber sie wird nicht gebaut weil sie nicht zugelassen werden würde.

Wenn man mal von der Zulassung absieht, stellt sich beim Licht wie bei allen anderen Dingen die Frage, was man damit machen will. Positionslicht für die Stadt bzw. den Notfall oder Sehlicht für regelmäßiges Fahren im Dunkeln auf schwierigeren Strecken? In jedem Fall gilt aber, dass man den restlichen Verkehr nicht so blenden sollte, dass es gefährlich wird.

Mac
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Beleuchtung

Beitrag von Pibach »

derMac hat geschrieben:... stellt sich beim Licht wie bei allen anderen Dingen die Frage, was man damit machen will.
Es ist ja immer eine Mischung aus vielen Anwendungen. Ich such einfach nach einer halbwegs ordentlichen Beleuchtung. Sollte vor allem günstig und haltbar sein. Sowie das gesamte Prozedere (Aufladen, An/Abstecken) sollte funktionieren.
Dann achte ich auch immer auf die Abrüttelfestigkeit, da haben bei mir bisher nur ganz wenige Lampen längere Zeit überstanden. Rückstandsloses abnehmen finde ich auch gut. Das ganze sollte leicht sein. Und super klein, damit es am Lenker verbleiben kann und nicht beim Falten stört.
Die Batterielaufzeit sollte möglichst lang sein, da man die nicht ständig wechseln (oder aufladen) möchte.
Die Lichtstärke und Ausleuchtung fand ich dagegen bisher eigentlich immer unkritisch. Auf die Sichtbarkeit im Straßenverkehr hat das wenig Einfluß. Und auf das, was ich selber sehe auch kaum, dafür sind die eh viel zu schlapp, da bringt das Mondlicht ja schon eher was.

Ich hab alles mögliche schon durch an Beleuchtung. Meistes war das aber nicht zufriedenstellend.

Bisher zufrieden war ich mit den oben geposteten billigts Silicongymmi-LED Teilchen. Einfach aber gut. Leider bricht da nach einige Zeit der Clip, der die Gummilaschen hält ab. Gibt ähnliche, 2 Stück für 2,99 EUR hier bei ebay. Hammer Preis.

Dann hab ich noch so kleine LED Cubes, sehr wertig gemacht, den LEZYNE Femto sehr ähnlich. Die finde ich eigentlich unschlagbar gut. Vor allem sitzen die richtig satt (Rücklicht am Sattel!) und haben ewig lange Leuchtdauer.

An der LEZYNE Mini würde mich wohl vor allem stören, dass man sie nach praktisch jeder Fahrt aufladen muss.

Ansonsten hab ich viele unterschiedliche Räder, Roller und nutze auch mal Skates, das umherbasteln der Lichter ist da etwas nervig. Bräuchte also vielleicht am besten ein Licht in Kombination mit einer Mütze. Hab ansonsten auch schon versucht, ein Rücklicht an den Rucksack zu montieren, das ist mir aber nicht ordentlich gelungen.
warp33
Beiträge: 74
Registriert: Mo Apr 01, 2013 8:02 am
Faltrad 1: Dahon Cadenza XL
Geschlecht: w
Geburtsjahr: 1965
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Beleuchtung

Beitrag von warp33 »

@Pibach: Sorry, ich meinte das Lezyne Femto Drive (rear).
Antworten