Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Dahon Mu mit Frontnabenmotor zum Pedelec umbauen

Es muss nicht immer gleich die Werkstatt sein. Do-It-Yourself!
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Mu mit Frontnabenmotor zum Pedelec umbauen

Beitrag von Pibach »

Ist von einem Freund , ich durfte es fahren und hab ein paar Bilder geschossen.
David
Beiträge: 913
Registriert: Di Mai 05, 2009 5:06 pm
Faltrad 1: Dahon
Geschlecht: m
Wohnort: Hamburg

Re: Dahon Mu mit Frontnabenmotor zum Pedelec umbauen

Beitrag von David »

Cool Sache!
Mehr Infos? Gewicht? Kosten für den Umbau? :) Frank?
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Mu mit Frontnabenmotor zum Pedelec umbauen

Beitrag von Pibach »

Preis wie bereits geschrieben rund 300,- Euro. Versand aus Hongkong. Gewicht dürfte etwa 5 kg sein, also mit Rad etwa 15 kg. Ist also so mit das leichteste Predelec am Markt. Akku ist ein 36V, 6Ah drin, Reichweite noch zu testen aber full speed sind es 25 kmh (schätze ich) ohne eigene Tretleistung, haben das ausserhalb des Strassenverkehrs getestet, da gehen etwa 20 km mit einer Akkuladung (grob errechneter Wert), mit Tretunterstützung entsprechend mehr, die Praxis wird es dann zeigen. Vielleicht liest Frank (User: xxframixx) mit und schreibt noch mehr Details... Ist aber nicht so der Forenquatscher glaube ich.

Was mir noch aufgefallen ist: Aufbiegen der Gabel ist etwa 1cm, sieht man erst im direkten Vegleich. Leider aber doch so viel, dass man nicht problemlos das Vorderad hin und her tauschen kann, das fände ich nämlich toll. Ggf. geht es mit einer etwas breitere Achse, also 85mm statt der Dahon üblichen 74mm, gibt es aber so leicht nicht, also ist das Elektrifizieren eine definitive Entscheidung, one way. Der Cute85 kommt fertig eingespeicht mit ordentlicher Hohlkammerfelge, Nabenmotor sieht edel aus auch die Felge ist ok (siehe Bild, es felt noch die Drehmomentabstützung!), fast wie eine Nabenschaltung, oder ein etwas größerer Nabendynamo, sehr kompakt, absolut unauffällig, kaum zu glauben, dass der so viel Druck macht und das praktisch geräuschlos, man hört das Summen des Getriebes nur, wenn man drauf hingewiesen wird, ansonsten sehr magic, faszinierend.

Verbesserungsfähig fand dich die Akkubefstigung. Hier wäre Klickfix Tasche am Anlöter vorne mein Favorit. Oder auch an der Trinkflaschenstelle. Und das Ladegerät ist wie erwartet fürs ständige Mitnehmen doch etwas klobig, d.h. aufgeladen wird nur zu Hause und eine Akkuladung muss für hin und zurück reichen.
Muc-Falter
Beiträge: 1740
Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
Faltrad 1: Brompton-m2l
Faltrad 2: Dahon Speed TR
Faltrad 3: Hercules E-Versa
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Re: Dahon Mu mit Frontnabenmotor zum Pedelec umbauen

Beitrag von Muc-Falter »

Auf jeden Fall ist es ein sehr interessanter Umbau.
In wieweit ist der den zu dem Preis StVO konform? Du schreibst etwas über 25kmh ohne Tretunterstützung....

LG
Michael
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Mu mit Frontnabenmotor zum Pedelec umbauen

Beitrag von Pibach »

Ist genau StVO konform. Man muss dazu natürlich den Tretlagersensor noch anschließen (fehlt hier noch). Zur präzisen GeschwindigkeitsMessung fehlte noch ein Tacho. Kommt ab Werk aber konform von der Drehzahl, wenn man den richtigen (hier 20“ für 36 Volt) bestellt.
vmax
Beiträge: 924
Registriert: Do Nov 18, 2010 1:57 pm
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Oldenburg

Re: Dahon Mu mit Frontnabenmotor zum Pedelec umbauen

Beitrag von vmax »

Hallo Pibach!

Könntest du erklären wie du das große Foto hier eingestellt hast?
Das Forum erlaubt leider nur geringe Datenmengen als Foto einzustellen :?
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Mu mit Frontnabenmotor zum Pedelec umbauen

Beitrag von Pibach »

vmax hat geschrieben:Hallo Pibach!

Könntest du erklären wie du das große Foto hier eingestellt hast?
Das Forum erlaubt leider nur geringe Datenmengen als Foto einzustellen :?
Bei mir ging das einfach per Datei upload, wobei mir lieber wäre, wenn Photos automatisch in der große reduziert würden, das immer manuell machen zu müssen ist etwas umständlich. Da wollte sich Patrick mal um eine Lösung kümmern, siehe anderer Thread...
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Mu mit Frontnabenmotor zum Pedelec umbauen

Beitrag von Pibach »

Hab das mit der Geschwindigkeit noch mal kurz nachgerechnet. Der Motor ist mit 328RPM Leerlaufdrehzahl angegeben bei 36Volt. In einem 16" Rad ergibt das:

328*3,1415*16*0,0254/1000*60 km/h = 25 km/h

bei 20" sind es 31 km/h.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Akku in der Sattelstange

Beitrag von Pibach »

Ich überlege z.B., ob Akkus in Sattelstange ginge. Die is 55cm lang. 34mm Durchmesser. Bei 3mm Wandstärke dann innen etwa 28mm. A123 Zellen mit 66mm x 26mm, 2300 mAh würden also gut reinpassen und zwar 7 Stück, plus Balancer. Ergibt 7x3,3V=23V. Und 7x2300mAhx3,3V=53Wh. Nicht üppig, aber sehr schön unauffällig.

Hab im Pedelec Forum dazu den Hinweis bekommen: "Wuerde aber statt der a123 hier ehr die sony 26650 vorsehen: 2500mah, 3,7V statt nur 3,3 der A123, Kein balancer noetig, 30ampere schaffen sie auch. 7 Zellen davon ins sattelrohr und ... ein 24 Volt Antrieb"
Saalfelder
Beiträge: 12
Registriert: Mo Apr 16, 2012 10:46 pm
Faltrad 1: DAHON Mu XL Sport
Geschlecht: m
Wohnort: Deutschland

Re: Dahon Mu mit Frontnabenmotor zum Pedelec umbauen

Beitrag von Saalfelder »

hallo pibach,

gibt es was neues vom dahon mu umbau???

gruss saalfelder
Antworten