Seite 15 von 48

Re: Radfahren in Berlin

Verfasst: Do Okt 01, 2015 10:06 pm
von berlinonaut
Besonders "erheiternd" wirkt das Budget von vorläuftg 4,8 Mio Euro für 1100 km (!) Radstrecke plus der Hightech-Raststationen, wenn man sich im Vergleich mal die Kosten für 1 km (!) Autobahn anguckt:
Die Kosten pro Kilometer können zwischen 6 Millionen und 20 Millionen Euro liegen und sogar bis zu 100 Millionen Euro erreichen, wie das Bundesverkehrsministerium in den vergangenen Jahren auf Fragen antwortete. (...)
Am teuersten sind Stadtautobahnen, bei denen besonderer Lärmschutz zu Buche schlägt. Wie zum Beispiel bei der Verlängerung der A100 in Berlin: Mit mehr als 470 Millionen Euro für 3,2 Kilometer ist sie laut Ministerium das bisher teuerste Stück Autobahn, das in Deutschland entsteht.
Quelle: http://www.verkehrsrundschau.de/hinterg ... 46054.html

Die 8,5 km "Fahrradhighway" über den wir neulich sprachen sind btw. im ersten Hieb mit 4,5 Mio Euro geschätzt - und das gilt als billig. ( http://www.berliner-zeitung.de/berlin/b ... 78318.html )

Der Bonn-Berlin Radweg ist angegebenen 1100 km Länge btw. nicht nur nicht gerade der direkte Weg - und knapp doppelt so lang wie die zuerst angenommenen 600 km (http://www.tagesspiegel.de/berlin/600-k ... 92466.html). Was aus der Ansage
Die Verbindung solle ein „Leuchtturmprojekt der Radverkehrsförderung“ werden, heißt es im Ministerium.
wird bleibt auf jeden Fall spannend. 8-)

Re: Radfahren in Berlin

Verfasst: Sa Okt 03, 2015 9:24 am
von berlinonaut
postingfehler :(

Re: Radfahren in Berlin

Verfasst: Sa Okt 03, 2015 6:02 pm
von Pibach
Kurzweilige Lektüre:

Der Straßenkampf (Die Zeit, 17. September 2015)
"Deutschlands Metropolen wollen Fahrradstädte werden. Zwischen Auto- und Radfahrern ist ein Krieg entbrannt. Wer erobert die Macht auf dem Asphalt? Zum Beispiel in Hamburg"

Re: Radfahren in Berlin

Verfasst: Sa Okt 03, 2015 6:58 pm
von Motte
Danke für den Link. Toller Artikel. Wenn ich so gut schreiben könnte, hätte ich es vermutlich genau so gesagt. Trifft meine eigene Einschätzung jedenfalls zu 100%. Wäre allenfalls zu ergänzen, dass Machtspielchen im Straßenverkehr (genau so wie im Arbeitsleben oder im Verein) unabhängig vom Verkehrsmittel immer schon abliefen. Sie scheinen nur in der heutigen Zeit häufiger zu eskalieren. (Kann aber auch an der Verkehrs- oder der Mediendichte liegen).

Re: Radfahren in Berlin

Verfasst: Sa Okt 03, 2015 8:46 pm
von Pibach
Motte hat geschrieben: Wäre allenfalls zu ergänzen, dass Machtspielchen im Straßenverkehr (genau so wie im Arbeitsleben oder im Verein) unabhängig vom Verkehrsmittel immer schon abliefen. Sie scheinen nur in der heutigen Zeit häufiger zu eskalieren.
Ich gehe ja davon aus, dass solche "Machtspielchen" seltener werden.
Das deuten zumindest die sinkenden Unfallzahlen an.
Und in Berlin ist das Verkehrsverhalten auch stark stadtteilspezifisch, man könnte sagen, je mehr Radverkehr desto entspannter. So zumindest mein Eindruck.

Für Copenhagen und Amsterdam skizzieren diese Berichte (1) und (2) auch ein eher pragmatisches Miteinander statt einer Konfrontation.

Re: Radfahren in Berlin

Verfasst: Di Okt 06, 2015 8:20 am
von berlinonaut
Die Begegnungszone in der Maßenstrasse ist seit gestern offiziell eröffnet unn noch ist unklar ob das was Gutes ist oder halbgare Geldverschwendung von Senat und Bezirk.

http://www.tagesspiegel.de/berlin/begeg ... 10658.html

Interessant ist die Fotostrecke mit vorher-, Entwurfs- und nachher-Bildern.

Re: Radfahren in Berlin

Verfasst: Do Okt 08, 2015 3:40 pm
von Pibach
Nettes (neues) Video aus Copenhagen:


Re: Radfahren in Berlin

Verfasst: Do Okt 08, 2015 8:18 pm
von Pibach
HIGHWAY FÜR RADLER
Auf dem Fahrrad-Schnellweg in die City
Berliner Morgenpost, 23.09.15

Bild

Re: Radfahren in Berlin

Verfasst: Do Okt 08, 2015 9:52 pm
von CycoRacer
Dieser Highway für Radler sieht ja aus wie der Radschnellweg von Emmerich nach Arnheim, direkt neben der Bahnstrecke.

Für Interessierte hier ein Blick zu unseren Nachbarn mit 28 Radschnellstrecken (Stand 2014):

http://www.stachowitz.de/akrsw/dl/ak1/2 ... ege-NL.pdf
http://www.stachowitz.de/akrsw/dl/ak4/2 ... ken-NL.pdf

Gruß
Reimund

Re: Radfahren in Berlin

Verfasst: Fr Okt 09, 2015 6:10 am
von Herakles
Das Konzept der Radschnellwege ist ein Traum, leider lässt die Umsetzung hierzulande noch sehr zu wünschen übrig, woanders ist man da schon deutlich weiter.