Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Dahon Ersatzteile ? Schaniere usw.

Curl, Curve, Jifo, EEZZ, Flo, Mu, IOS, Vector, Jetstream, ..
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Ersatzteile ? Schaniere usw.

Beitrag von berlinonaut »

Pibach hat geschrieben:
Weil es von Dahon offenbar kein vergleichbares Rad gibt (es gibt von Dahon kein Rad mit Schutzblechen, brauchbarem Licht und Gepäckträger und einer weitgespreizten Schaltung? Echt jetzt? :shock: )
Das Mu XL, gibt es auch mit Licht.
Ebenso das Vitesse D3 oder D7.
Ob man das "brauchbar" nennt ist etwas Geschmackssache.
Man kann es jedenfalls nicht mit Kojak kriegen.
Wenn man es ähnlich ausstattet, was beim Dahon gewissen Umbau erfordet, ist das Dahon etwas leichter (siehe Rahmensetgewichte).
Ist aber doch jetzt nicht so schwer zu verstehen - oder?
Die angegebenen Gewichte stimmen ansonsten (unzuverlässig sind die Angaben bei den Händlern).
Dann schreib sie halt mal hin, die Gewichte. Und offenbar kann man ein solches Rad ja dann doch nicht kaufen. Es geht ja nicht um Kojak oder nicht Kojak - der durchschnittliche Käufer will in den Laden gehen, ein Rad kaufen und losfahren. Einen Gepäckträger wird einem ja wohl noch der Händler dranschrauben, wenn es einen gibt - sollte der Fairness halber dann halt ein Teil von Dahon sein. Was bietet Dahon da, was aufgerüsteterweise drastisch leichter wäre als das Brompton? Wenn ich nach dem Kauf anfange gewichtsoptimierten Kram dranzuschrauben sind wir ruckzuck in einer Tuningbattle - da nehme ich beim Brompton z.B. dieses Teil hier http://www.bike48.com/product-category/ ... rear-rack/ - dann hat sich das mit dem "sackschweren Gepäckträger" ganz schnell erledigt. :mrgreen: Bloss ist das irrelevant, weil das wohl kein normaler Käufer macht.

Du hast das Fass aufgemacht - jetzt schau halt zu, wie Du den Deckel wieder drauf kriegst. 12 kg (bzw. 11,3 kg) sind zu schlagen.
Zuletzt geändert von berlinonaut am Di Mai 05, 2015 11:22 am, insgesamt 1-mal geändert.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Ersatzteile ? Schaniere usw.

Beitrag von Pibach »

Wem es ums Gewicht geht, wird sich von den Dahons z.B. ein Mu SL/Ex, Vector X10 kaufen. Muss dann aber etwas suchen, bis es die im Angebot gibt, ansonsten teuer.
Das Mu Xl ist mit Alfine auch eine schöne Ausstattung.
Wer was dazwischen will, geht imho lieber den Weg, es ab Rahmenset selber aufzubauen. Oder nimmt ein Vitesse D3/D7 und tauscht paar Sachen, Gabel, Lenkstütze und Sattelstütze kosten ca 130,- EUR, bringen ca 800g und dauert ca 30 min. Wer eine hochwertige Lichtanlage möchte, mit SON Nabendynamo und Edellux, muss sich das einspeichen, bzw dranbauen, spart dafür dann aber auch Kosten. Wer weniger gern bastelt aber spezielle Konfiguration braucht, hat Vorteile beim Brompton. So wird ein Schuh draus. Da muss man nicht endlos hin und her lamentieren.
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Ersatzteile ? Schaniere usw.

Beitrag von berlinonaut »

Ich wiederhole mich ja ungern, aber die Frage steht: Welches Dahon wiegt mit Blechen, Licht, Gepäckträger (notfalls mit Originalteilen nachgerüstet) und einer weitgespreizten Schaltung deutlich weniger als 12 kg (oder besser als 11,3 kg)? Bitte inclusive Pedalen. Und nein, kein "schönes", selbst aufgebautes Rahmenset mit ultraleichtteilen von TaoBao sondern im Laden so kaufbar. Der Preis ist egal - es geht um's Gewicht. So wie Du Dich windest scheinst Du Dich möglicherweise etwas sehr weit aus dem Fenster gelehnt zu haben...
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Ersatzteile ? Schaniere usw.

Beitrag von Pibach »

Der Preis ist (mir) eben nicht egal und ich hab auch nie ein Rad mit Vollaustattung gemeint. Und die Festlegung auf "ab Werk" ist auch nicht von mir.

Das Ti Brommi überwindet den Gewichtsnachteil - zu exorbitanten Kosten. Das wissen wir schon lange.

Weiteren Gewichtsvorteil beim Dahon erzielst du durch preiswerte Verfügbarkeit von leichterer Sattelstütze und Lenkstütze. Oder auch der Alugabel. Das ist alles kleinpreisig und hat mit den edel Carbontuningteilen nichts zu tun. Und ist hier ja Kernthema.

Dann immer auf die Werkskonfiguration zurückrudern zu wollen ist irgendwie nervig. Da möchtest Du mir Deine Ideen überstülpen. Und irgendwie auf Zwang Recht behalten. Das empfinde ich als herumwinden.

Dass es spezielle Konfigurationen bei Dahon nicht gibt ist ja auch unstrittig. Da eine rauszusuchen, die es nicht gibt ist kein Kuststück, sondern irgendwie echt doof, ebenso wie das in die Ecke drängen des Diskussionspartners und Verdrehen von Aussagen - das müssste alles nicht sein. Mache ich doch auch nicht.

Andersrum kann man z.B. fragen, Brompton mit Alfine und Big Apple - gibt es auch nicht ab Werk.

Vergleichbare Ausstattung wäre z.B. mit 3 Gang. Kaufbar ist da das Vitesse D3. Das ist aber ein Günstigrad mit entsprechender Ausstattung. Kannste nicht sinnvoll mit der Ti Variante beim Brompton vergleichen.
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Ersatzteile ? Schaniere usw.

Beitrag von berlinonaut »

Ich habe nicht angefangen, das Gewicht eines maximal abgerüsteten Tuningrades mit dem eines voll touringtauglich ausgerüsteten Stahlmodells der Konkurrenz zu vergleichen, das war jemand anderes... :lol:

Anyway. Was ich aus der Diskussion mitnehme ist Folgendes:

- man kann ein leichtes Dahon haben, das auch gleichzeitig billig ist
- billig ist überhaupt wichtiger als alle anderen Kriterien
- wer ein brauchbares Dahon fahren will muss sehr umfänglich basteln
- er sollte sich einen Rahmenkit irgendwo im Abverkauf oder direkt in Asien kaufen - wo es halt gerade eins gibt
- alle weiteren Teile sollte er ebenfalls direkt auf diversen asiatischen Marktplätzen kaufen nach eingehender Recherche und wo es gerade billig ist und das Rad selber zusammenschrauben
- es empfiehlt sich, sich eine Weile mit dem Dahonbaukastensystem zu beschäftigen, damit man einigermassen weiss, was es überhaupt gibt und was davon was taugt
- auf keinen Fall sollte man das Rad bei einem deutschen Händler kaufen - die Werksausstattung taugt nix und die Händler haben keine Ahnung
- Ersatzteile bekommt man in einer handvoll Webshops in England, Holland und Asien - jedenfalls viele. Einige fallweise auch in Abverkaufsaktionen in Deutschland
- wer es haltbar will, kann teilweise auch Ternteile verbauen, die offenbar besser verfügbar sind
- Tuningteile sind günstig aus Asien zu bekommen und die muss man auch verbauen
- den Gewichtsangaben auf der amerikanischen Homepage kann man mehr oder weniger vertrauen (allerdings sind sie unvollständig), allen anderen nicht
- die Dahon-Teile sind nicht wahnsinnig haltbar, das macht aber nichts, weil getunter Ersatz billig aus Asien kommt

Einzige Ausnahme von obigem: Wer ein Low-End-Modell wie ein D3 kaufen möchte kann das auch komplett und hierzulande tun.

Ist sicherlich etwas überspitzt, aber die Grundtendenz sollte stimmen. Das heisst in der Summe, für jemanden, der einfach nur ein brauchbares Rad kaufen will, das lange hält und nicht direkt nach dem Kauf selbst umfänglich umbauen will ist Dahon nicht geeignet. Für den, dem Tuning egal ist auch nicht.

Mein Fazit: Wie gut, dass ich schon ein Brompton habe. ;)
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Ersatzteile ? Schaniere usw.

Beitrag von Pibach »

Zum Gepäckträger: Der Dahon Arclite ist aus Alu und wiegt 380g, ist bei einigen ab Werk dran, ansonsten kaufbar zB hier für 39,95 €.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Ersatzteile ? Schaniere usw.

Beitrag von Pibach »

berlinonaut hat geschrieben:Ich habe nicht angefangen, das Gewicht eines maximal abgerüsteten Tuningrades mit dem eines voll touringtauglich ausgerüsteten Stahlmodells der Konkurrenz zu vergleichen, das war jemand anderes... [emoji38]
?
Ich hab einfach die Rahmensets verglichen, fertig.
Asienteile muss man da nicht nehmen, es reicht die Werkskonfiguration. Ansonsten gibt es genug Auswahl an Teilen innerhalb EU, also zollfrei.
Maximalgetunt sind es halt Asienteile, das ist aber auch beim Brompton so.

Du opferst da, wie so oft, für den flotten Spruch den inhaltlichen Zusammenhang. Dito auch bei Deiner Liste.
Ich hattes es ja vorab schon hinreichend zutreffend geschilder. Oder nicht?
Dein Brompton will Dir auch keiner ausreden. Es ist halt eine Mischung aus unterschiedlichen Vor- und Nachteilen, die jeder etwas anders einordnet.
Speedsix
Beiträge: 548
Registriert: Mo Aug 17, 2009 6:23 pm
Faltrad 1: Top Gear/BBC
Faltrad 2: RIP
Faltrad 3: Danke, Jeremy
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Gelnhausen

Re: Dahon Ersatzteile ? Schaniere usw.

Beitrag von Speedsix »

Der Moderator demontiert sein Ansehen hier immer mehr.
Schade ums Forum.

Noch etwas zum Thema Made in Asien:
Meist werden von Pibach ja Fotos von bunten Teilchen
zweifelhafter Qualität gepostet.

Es geht natürlich auch anderst, wie Shimano, Sram, Pazifik
und viele andere zeigen.

Speedsix
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Ersatzteile ? Schaniere usw.

Beitrag von berlinonaut »

Pibach hat geschrieben:
berlinonaut hat geschrieben:Ich habe nicht angefangen, das Gewicht eines maximal abgerüsteten Tuningrades mit dem eines voll touringtauglich ausgerüsteten Stahlmodells der Konkurrenz zu vergleichen, das war jemand anderes... [emoji38]
?
Ich hab einfach die Rahmensets verglichen, fertig.
Genau :lol: :
Pibach hat geschrieben: Es ist wesentlich teurer und, in der Stahlversion und mit den Standardanbauteilen, sowie Nabenschaltung und (dem sackschweren) Gepäckträger, auch wesentlich schwerer.
:?
Pibach hat geschrieben:Dass es spezielle Konfigurationen bei Dahon nicht gibt ist ja auch unstrittig. Da eine rauszusuchen, die es nicht gibt ist kein Kuststück, sondern irgendwie echt doof,
Ich finde nicht, dass eine Ausstattung mit Licht, Blechen, Gepäckträger und einer brauchbar gespreizten Schaltung besonders esoterisch wäre sondern eher das, was viele wollen. Und weder habe ich nach irgendeiner Ausstattungskombination gefahndet, die es bei Dahon nicht gibt noch habe ich mit dem Gepäckträger angefangen...

So hat halt jeder das Rad, das ihm am besten gefällt - ist ja auch gut so. Der schlagende Beweis für Deine These, dass man bei Dahon deutlich leichter und wahrscheinlich besser ist zum halben Preis eines Brompton wurde allerdings nicht erbracht. Was mich auch nicht gross juckt - zeigt halt nur, dass diese These wahrscheinlich falsch ist oder nur für sehr spezielle Szenarien zutrifft und in jedem Fall unter Vernachlässigung der TCO (bei einem intensiver genutzten Rad) und bei Beschaffung der nötigen Teile weltweit nach dem Kauf. Ab Werk stimmt das offenbar gar nicht.
EmilEmil
Beiträge: 2365
Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
Faltrad 1: 20" Falter
Faltrad 2: 24" Falter
Faltrad 3: FittiCROSSO
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Beikonstanze

Re: Dahon Ersatzteile ? Schaniere usw.

Beitrag von EmilEmil »

Pibach hat geschrieben:Zum Gepäckträger: Der Dahon Arclite ist aus Alu und wiegt 380g, ist bei einigen ab Werk dran, ansonsten kaufbar zB hier für 39,95 €.
Der hier verlinkte Gepäckträger ist nur für eine Transportaufgabe von 10 [kg] ausgelegt. Ein Standardgepäckträger soll dagegen 25 [kg] transportieren können.
Da muß man schon selbst bei einer Alu-Legierung mit ca 600 [g] rechnen; und das ist dann schon leicht.
Ich selbst habe schon 3 Gepäckträger für vorn gebaut, und diese liegen bei 420 [g] mit 10 [kg] Traglast. Ein Gepäckträger für hinten ist vom Rahmenmaß schon mal größer (Länge = 380 [mm] gegenüber 290 [mm]) und der höheren Last muß mit weiteren Streben zur Radnabe Rechnung getragen werden. Da der hintere vom Foldimg*Star sich in Modifikation befindet: Gewogen mit 605 [g] (Ohne einige Schrauben).

MfG EmilEmil
Antworten