Dann schreib sie halt mal hin, die Gewichte. Und offenbar kann man ein solches Rad ja dann doch nicht kaufen. Es geht ja nicht um Kojak oder nicht Kojak - der durchschnittliche Käufer will in den Laden gehen, ein Rad kaufen und losfahren. Einen Gepäckträger wird einem ja wohl noch der Händler dranschrauben, wenn es einen gibt - sollte der Fairness halber dann halt ein Teil von Dahon sein. Was bietet Dahon da, was aufgerüsteterweise drastisch leichter wäre als das Brompton? Wenn ich nach dem Kauf anfange gewichtsoptimierten Kram dranzuschrauben sind wir ruckzuck in einer Tuningbattle - da nehme ich beim Brompton z.B. dieses Teil hier http://www.bike48.com/product-category/ ... rear-rack/ - dann hat sich das mit dem "sackschweren Gepäckträger" ganz schnell erledigt.Pibach hat geschrieben:Das Mu XL, gibt es auch mit Licht.Weil es von Dahon offenbar kein vergleichbares Rad gibt (es gibt von Dahon kein Rad mit Schutzblechen, brauchbarem Licht und Gepäckträger und einer weitgespreizten Schaltung? Echt jetzt?)
Ebenso das Vitesse D3 oder D7.
Ob man das "brauchbar" nennt ist etwas Geschmackssache.
Man kann es jedenfalls nicht mit Kojak kriegen.
Wenn man es ähnlich ausstattet, was beim Dahon gewissen Umbau erfordet, ist das Dahon etwas leichter (siehe Rahmensetgewichte).
Ist aber doch jetzt nicht so schwer zu verstehen - oder?
Die angegebenen Gewichte stimmen ansonsten (unzuverlässig sind die Angaben bei den Händlern).

Du hast das Fass aufgemacht - jetzt schau halt zu, wie Du den Deckel wieder drauf kriegst. 12 kg (bzw. 11,3 kg) sind zu schlagen.