Motte hat geschrieben:
Mit zunehmendem Radfahreranteil steigt die Wahrscheinlichkeit auf einen zu treffen.
Du musst das kompensatorisch sehen. Wenn bestimmte Strecken mit dem Rad zurückgelegt werden, werden sie nicht mit dem Auto zurückgelegt. Wenn weniger PKWs fahren, sollte die Zahl der Unfälle mit PKW-Beteiligung sinken. Die Gesamtstreckensumme ist zwar nicht kostant, aber in Relation zur Verschiebung der Anteile nahezu schon.
Leider wird das soweit mir bekannt nicht so genau statistisch erfasst. Ich gehe aber davon aus, dass z.B. die Autos der im Berliner Stadtzentrum lebenden Menschen recht wenig bewegt werden - u.a. da diese viele Wege per Fahrrad zurücklegen.
Der Safety in Numbers-Effekt für wachsenden Radfahreranteil beruht aber wohl nicht nur rein auf diesen Zahlen, sondern ist komplexer:
Die anderen Verkehrsteilnehmer rechnen also eher mit Radverkehr. Das senkt das Unfallrisiko für den einzelnen Radfahrer. Das wird aber bei einem gewissen Anteil in die "Sättigungsphase" kommen.
Wie die Zusammenhänge der Safety in Numbers genau sind, weiß man nicht und kann da bisher nur spekulieren. Vielleicht liegt es daran, dass Autofahrer, die auch selber Fahrrad fahren, den Radfahrern gegenüber aufmerksamer sind? Oder dass die Verkehrsinfrastruktur mit wachsendem Radfahranteil besser darauf angepasst wird? Oder dass eine bestimmte Geisteshaltung in der Bevölkerung aufkommt?
Jedenfalls kann anhand der vielen Statistiken, die das bestätigen, der Effekt als gesichert angenommen werden. Bisher ist man da wohl weit von einer "Sättigung" entfernt. Es könnte sogar sein, dass der Effekt mit weiterer Verlagerung Richtung Radfahranteil sogar zunimmt.
Steigt die absolute Zahl der Unfälle mit der Zahl der teilnehmenden Radfahrer. Auch wenn sie prozentual sinkt.
Nein. Die absolute Zahl der Unfälle sinkt auch!
Sie steigt ggf. bei den verunfallten Radfahrern wegen deren starken Zunahme (sinkt da aber relativ) - je nachdem. Dafür verunfallen weniger Fußgänger und PKW-Insassen.
Z.B. aus der oben verlinkten Quelle Angaben für Berlin:
"
Berlin, Germany
Between 1975 and 2001, the total number of bicycle trips almost quadrupled. Between 1990 and 2007, the share of trips made by bicycle increased from 5% to 10%. Between 1992 and 2006, the number of serious bicycle injuries declined by 38%. "