Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Beleuchtung

Sattel, Reifen, Anhänger, Bekleidung...
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Beleuchtung

Beitrag von Motte »

Jetzt musst Du nur noch verraten, dass dies eine Funktion des Luxos U ist und einen kleiiiinen Aufpreis kostet. (Ebenso wie die Ladefunktion und die automatische geschwindigkeitsabhängige Supernahfeldausleuchtung)
Der Luxos B kann einfach nur leuchten. Mit Standlicht und Tagfahrlicht. Macht das aber sehr gut.
Man kann ihn lediglich ein- oder ausschalten.

Der U hat ein Fernbedienungskabel und einen "Boost" Modus (der ihn per Akku von 70 auf 90 Lux bringt). Er leuchtet dann heller (- aber nicht unbedingt weiter) Dafür war das Kabel und der Stecker in etlichen Foren schon Quell der Freude für so manchen Fehler. Ob der besondere Ausleuchtmodus bei geringer Geschwindigkeit Vorteile bringt, könnte uns Momomuck verraten. Der hat, glaub ich, einen im Einsatz. Ich hatte aufgrund der Schilderungen und Bilder im Netz den Eindruck, dass es mir nichts bringt. Ich finde heute schon den Automatikmodus meines Cyo 60 T senso plus am Speed Tr so gut, dass er immer auf Sensor stehen bleibt. Da ich mehrere Räder habe, bringt mir der USB Lader in einer einzelnen Leuchte nix. Daher war für mich der Luxos B auch die bessere Wahl.

Wenn sie dem neuen Edelux 2 ja Tagfahrlicht spendiert hätten :roll: - haben sie aber nicht. Daher bleibt mir diese Überlegung erspart.
Momomuck
Beiträge: 172
Registriert: Do Apr 07, 2011 1:25 pm
Faltrad 1: Dahon Speed TR
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1956
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Voerde/Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtung

Beitrag von Momomuck »

Motte hat geschrieben:Ob der besondere Ausleuchtmodus bei geringer Geschwindigkeit Vorteile bringt, könnte uns Momomuck verraten.
Also verschiedene Modi hin- und her ... ich habe im Nahbereich Licht ohne Ende - vor allem auch schön breit - damit kann ich Kurven im Dunkeln schneller fahren. Die Lichthupe (ich nenne es Fernlicht, Bumm nennt es Flutlicht) finde ich auch recht nett. Aber selbst ohne Flutlicht reicht es gut aus - entscheidend war für mich das Panoramalicht - Flutlicht nutze ich nur im finsteren Wald.

Ich sach ma so ... datt Ding macht Licht, ich brauche nicht mehr zusätzlich die Ixon IQ mitnehmen. Aber - das Panoramalicht hat nur der Luxos U

Ein Cyo 40 oder 60 mit oder ohne TFL ist dagegen eine Funzel. Meine Frau war begeistert, als sie meinen Cyo 60 TFL (Klarglas ohne integrierten Refektor) bekommen hat - so viel Licht hatte sie noch nie am Rad. Als sie dann aber mein Licht daneben gesehen hat, war sie von ihrem neuen Licht sehr enttäuscht.
coral741
Beiträge: 281
Registriert: Mi Jun 29, 2011 7:25 pm
Faltrad 1: Dahon Mu P8 Sport
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Holzwickede

Re: Beleuchtung

Beitrag von coral741 »

Motte hat geschrieben:Der Luxos B kann einfach nur leuchten. Mit Standlicht und Tagfahrlicht. Macht das aber sehr gut.
Man kann ihn lediglich ein- oder ausschalten.
Genau so isses. Den ganzen anderen Schnicki wie Lichthupe, USB und so gibts nur an der "U". Kostet 120 Euronen plus Porto in dem von mir genannten Shop. Wer's braucht.....

Hab außerdem auch keinen Platz mehr am Lenker für irgendwelche Gnöbbsche.

Grüße
Rainer
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Beleuchtung

Beitrag von Pibach »

USB Ladefunktion finde ich interessant, z.B. fürFahrrad-Navi. Oder als Not-Backup beim Zelturlaub oder Offroad-Touren. Bringt aber wohl mehr mit Akku-Lösung. Ganz tricky finde ich diese JingHeng "2 in 1" Lampe. Läd sich und andere über USB, intern 3x18650 Akku (baugleich "Zuwit T6", review).
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Beleuchtung

Beitrag von Pibach »

Schöne Reiselösung ist auch der Miller ML-102 USB Lader.
Kann man mit 26650 Akkus bestücken zum Aufladen sowie auch als externer Akku/Lader für USB Devices.
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Beleuchtung

Beitrag von Motte »

Leider ist das alles nicht so einfach.

Entweder braucht man einen Nabendynamo und hat dann das Strippengedöns für den Lader am Rad. Die sind nicht immer wasserdicht (z.B. bei der USB Buchse) und die USB Buchse mag gelegentlich die Erschütterungen nicht so.
Etliche Smartphones überfordern mit ihrem Energiehunger auch den Nabendynamo. Andere können es gar nicht leiden, wenn man stehen bleibt (und der Lader keinen Pufferakku hat).

Die Lösung mit einem Power Akku ist da sicher simpler. Nur muss der auch irgendwann, irgendwo geladen werden. Und auch hier sind die USB Buchsen gelegentlich die (mechanische) Schwachstelle.

Mein persönlicher Favorit ist zurzeit das Zzing, da hat man beides - einen großen (Puffer) Akku und einen Lader. http://zzing.de/index.php/de/?option=co ... 7&Itemid=8
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Beleuchtung

Beitrag von Pibach »

Motte hat geschrieben: Mein persönlicher Favorit ist zurzeit das Zzing, da hat man beides - einen großen (Puffer) Akku und einen Lader. http://zzing.de/index.php/de/?option=co ... 7&Itemid=8
Ja, sowas dürfte die Probleme mit dem zu kleinen Pufferspeicher lösen. Kostet aber auch ne Kleinigkeit.

So eine Dual USB Power Bank von Hame finde ich ganz nett. 10400mAh soll der haben. Kostet 16,50 EUR bei Alienexpress.
Gibt auch ein dazu passendes Licht, wieder so ein Magicshine Clone, aber mit USB Stecker.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Beleuchtung

Beitrag von Pibach »

Immerdabei-Lichtlein:
Bild
Quelle
Dritte von Links die DQG Tiny, die gegenüber den anderen AA-Leuchten einen 18650 Akku aufnimmt und damit wesentlich ausdauernder ist. Taschenlampenforum dazu.
90x25x22mm, 38g
Am günsigsten bei Alienexpress in der aktualisierten V-II Variante mit CREE-XM-L2, für 23,96 EUR (free shipping).
Hab ich mal geordert.
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Beleuchtung

Beitrag von Motte »

Da hab ich auch was.
2 x im Jahr hat Aldi eine LED Minileuchte im Doppelpack inkl, Lithium Batterien - für satte 3 Euro. Die sind so klein, dass man sie neben die Tube Vulkanisiermittel in die Tipptop Flickenbox stecken kann. Da steckt meine auch drin, um mir im Dunkeln beim Reparieren zu helfen.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: AW: EmilEmil dreht auf :-)

Beitrag von Pibach »

Was ist denn bei den Aldis für eine LED drin? Bzw. Lumenleistung (ungefähr). Die DQG Tiny hat Crees neueste LED drin mit der besten Leuchtstärke u Energieeffizienz. Wird wegen Wärme etwas gedrosselt, macht aber immerhin 500 Lumen lt. dem Forum. Und das Dank des 18650 Akkus mit rund 2400mAh etwa 2 Stunden lang. Also richtiges kleines Kraftpaket. Hat auch richtige Optik mit Reflektor und Lichtkegel mit vernünftigem Throw u Spill. Daher auch nicht ganz billig.

Edit: Hab das noch mal nachgeschlagen. Genaugenommen sind es 447 Lumen über 77 min (High) oder 165 Lumen über 5 Stunden (Medium) mit einer 3100mAh Panasonic Zelle, siehe hier.
Antworten