Seite 12 von 16
Re: Dahon - just BAD Facts ! - Dauerfehler - Probleme
Verfasst: Di Jul 28, 2015 11:33 pm
von Karsten
Moin,
Danke Harry für die sachliche Darstellung.
Keine weiteren Fragen.
Is' sicher purer Zufall, daß dieses Scharnier:

ebenfalls so falsch eingestellt ist, daß es die Lenksäule gar nicht halten kann.
Die Tatsache, daß es völlig blödsinnig mit Fett versaut ist, läßt weitere Schlüsse über die Sachkunde
des Fahrers zu.
Ich möcht dazu mal diesem "Beweisfoto" :

Ein Bild des Scharniers von meiner 7Gang Vitesse entgegenstellen:

Ich denke,daß jedem Deppen die Unterschiede auffallen:
Vor allem die starken Verschleißspuren an den Rändern bei dem "Beweisfoto".
Das Gelenk von meiner Vitesse ist völlig einwandfrei und nach Werksvorschrift eingestellt.
(Bedien-Drehmoment zum Schließen ca 40Nm)
Es hat bei arretiertem Scharnier keinerlei Spiel. Scharnier wird seit ca einem halben Jahr ca 10x Täglich betätigt. Das Rad fast täglich ca 5-10km gefahren. Zur Sternfahrt ca 120km.
Wie man sieht: keinerlei Verschleißspuren.
Diese Spuren auf dem "Beweisfoto" sind ein sicherer Hinweis, daß das Scharnier längere Zeit viel zu locker
eingestellt war, so daß es reichlich Seitenspiel hatte. ==>Grober Bedienfehler. Kein Konstruktionsfehler.
Gruß Karsten
Re: Dahon - just BAD Facts ! - Dauerfehler - Probleme
Verfasst: Mi Jul 29, 2015 7:15 am
von Motte
Dann wäre mein Fazit; in Deutschland will der durchschnittliche Faltradfahrer "Italienisches Design " zum Niedrigpreis - kommt handwerklich aber bestenfalls mit grober Landmaschinentechnik klar.
Wäre für mich dann auch die Erklärung, warum der schwierige deutsche Markt gar nicht so im Fokus von Dahon ist. Und Tern hier Probleme mit dem Sicherungspin am Scharnier hat. (weil unsere Grobmotoriker "erst Sicherungsknopf ziehen, dann aufhebeln" nicht können)
Denn diese Einstellerei ist der Preis für ein Design, dass die Faltgelenke unauffälliger erscheinen lässt.
Re: Dahon - just BAD Facts ! - Dauerfehler - Probleme
Verfasst: Mi Jul 29, 2015 11:10 am
von Harry
superfalter hat geschrieben:Ja es ging um das Schraubenpärchen. Wie kann sich entweder der Schubklotz verstellen oder das Schraubenpärchen lösen.
Woran erkennst du, dass sich das Schraubenpärchen löst und wie fest ziehst du diese Schrauben dann an?
Hast du verstanden, warum die Lenksäule am roten Curve während der Fahrt weggeklappt ist?
Wenn die LS aufgeklappt ist, steht der Schubklotz in der gleichen Position wie wenn sie zugeklappt und verriegelt ist (also im Fahrzustand)
Der Schubklotz muss so weit "heraus", dass er die Lenksäule zusammenhalten kann. Das kannst du über die Mutter (im Bild unten grün) einstellen.
Die Führungsschrauben sind "unwichtig". Sie können sich nicht lösen. Man darf sie auch nicht fest anziehen, weil sie sonst den Schubklotz in seiner Funktion einschränken.

- Unbenannt.png (7.92 KiB) 9107 mal betrachtet
Re: Dahon - just BAD Facts ! - Dauerfehler - Probleme
Verfasst: Mi Jul 29, 2015 1:18 pm
von Karsten
Moin,
Ich ergänze Harrys obiges Post nochmal mit einer weiteren Detaildarstellung aus anderer Perspektive:
Wenn der Schubklotz so eingestellt ist, ist er AUF JEDEN FALL FALSCH EINGESTELLT:
Man sieht an der Vergrößerung, daß der (runde)Klemmkeil praktisch gar nicht klemmt:
Siehe eben auch hier:
Gruß Karsten
Faltrad fährt überall
Re: Dahon - just BAD Facts ! - Dauerfehler - Probleme
Verfasst: Mi Jul 29, 2015 4:10 pm
von Motte
Genau deshalb schreibt Velowerk ja auch, dass der Hebel dann richtig eingestellt ist, wenn man ihn mit der Handkraft so gerade eben schließen kann.
Viele Nutzer werden das genau umgekehrt machen - die freuen sich wenn es ultraleicht geht.
Re: Dahon - just BAD Facts ! - Dauerfehler - Probleme
Verfasst: Mi Jul 29, 2015 4:38 pm
von Karsten
Motte hat geschrieben:Genau deshalb schreibt Velowerk ja auch, dass der Hebel dann richtig eingestellt ist, wenn man ihn mit der Handkraft so gerade eben schließen kann.
Viele Nutzer werden das genau umgekehrt machen - die freuen sich wenn es ultraleicht geht.
Moin,
Darüber war ich auch schon gestolpert.
Dahon hat in seinem Service-Manual sehr detailierte Anweisungen:
Einstellen der Lenkerstützenscharniere
HINWEIS:
Um zu vermeiden, dass das Scharnier zu festgezogen oder zu locker gelassen wird, nehmen
Sie die Einstellungen in kleinen Schritten (1/16-Drehungen) vor.
(...)
Radius - Verwenden Sie für die Justierung einen
8-mm-Schraubenschlüssel zum Festziehen oder Lösen.
Es können auch ein verstellbarer Schraubenschlüssel
oder kleine Zangen verwendet werden, wenn
kein 8-mm-Schraubenschlüssel verfügbar ist.
Justieren Sie den Scharnierbolzen so lange, bis
sich das Scharnier mit einer Kraft von 29 - 49
Nm öffnen und schließen lässt.
WARNUNG:
Wenn das Scharnier zu festgezogen ist,
kann es dadurch beschädigt werden.
Ich halte es für sinnvoll, sich an die Anweisung des Herstellers zu halten.
Gruß Karsten
Faltrad fährt überall
Re: Dahon - just BAD Facts ! - Dauerfehler - Probleme
Verfasst: Mi Jul 29, 2015 5:23 pm
von C2M
Hallo,
ich habe diesen Faden seit geraumer Zeit verfolgt, bislang als Gastleser.
Wie lässt sich ermitteln, ob das Verschlussmoment im Bereich zwischen den von Dahon angegebenen 29 und 49 Nm liegt?
Die Einstellungsempfehlung von Velowerk halte ich für problematisch.
Sie führt m. E. zu einer erheblichen Überschreitung des oberen angegebenen Wertes und damit eventuell zur Beschädigung des Verschlusses.
Gruß
Christian
Re: Dahon - just BAD Facts ! - Dauerfehler - Probleme
Verfasst: Mi Jul 29, 2015 5:51 pm
von Motte
Die Einstellungsempfehlung von Velowerk halte ich für problematisch.
Ging mir 2006 - da gab es die Empfehlung auch schon - zunächst genau so. Damals verbaute Verlowerk das Dahon Speed (als Umbau) mit dem üblichen Vorbaugelenk, dass auf hier den Fotos zu sehen ist. Nach meinen (damaligen und heutigen) Recherchen weiß er aber sehr genau, was er sagt. Und die Anleitung von Dahon steht dazu nicht im Widerspruch.
30 Nm werden auch als "handfest" angezogen bezeichnet. Das ist bei Schraube oder Mutter jene durchschnittliche Kraft, die man mit einem dafür geeigneten Werkzeug (normaler Schraubenschlüssel) ohne Verlängerung oder Abstützen aufbringen kann.
Google mal nach "handfest". Dann findest Du ähnliche Erläuterungen zuhauf.
Z.B.
http://www.powerboxer.de/theorie-techni ... en-festzie
Re: Dahon - just BAD Facts ! - Dauerfehler - Probleme
Verfasst: Do Jul 30, 2015 6:48 am
von C2M
Vielen Dank! Karsten hatte weiter oben bemerkt, der Verschluss an seinem Rad sei nach Werksvorgabe mit ca. 40 Nm eingestellt; deshalb nahm ich an, dass er den Wert irgendwie gemessen hat.
Gruß
Christian
Re: Dahon - just BAD Facts ! - Dauerfehler - Probleme
Verfasst: Do Jul 30, 2015 10:20 am
von Motte
Gut möglich, dass er das gemessen hat. Keine Ahnung.
Ich selbst hätte die Möglichkeit nicht - ich hatte aber früher auch keine Ahnung was handfest ist oder mit welcher Kraft ich zupacken muss um 30 oder 40 Nm aufzubringen. Und irgendwelche akrobatischen Übungen zu veranstalten (mit Waage oder einem Eimer Wasser mit Seilzug) war mir zu doof. Insofern war ich froh im Netz ein paar brauchbare Hinweise zu finden. Um anschließend sagen zu können, dass die Beschreibung von Velowerk wohl doch eine ganz praxisnahe ist.
Tern hat ein Video im Netz, wo man am Klang, mit dem deren Scharnierhebel gegen den Rahmen (bzw. die Lenksäule) klackt, gut vergleichen kann, ob man es fest genug eingestellt hat. Das fand ich ganz hilfreich.
Ich würde es auch begrüßen, wenn Dahon irgend ein simples Hilfsmittel dazu legen würde, mit dem der unbedarfte Kunde das halbwegs gescheit einstellen kann.