Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Dahon Ersatzteile ? Schaniere usw.

Curl, Curve, Jifo, EEZZ, Flo, Mu, IOS, Vector, Jetstream, ..
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Ersatzteile ? Schaniere usw.

Beitrag von berlinonaut »

Pibach hat geschrieben:Hier noch mal ein Update zum Gewichtsvergleich, Dahon Vitesse versus Brompton Ti, Rahmensets mit den leichtesten verfügbaren Teilen:

Brompton:
ChroMo Hauptrahmen mit Ti-Hinterbau und Ti-Gabel: 2,6 kg
Sattelstütze (Bromptification 58mm): 330g
Lenkstütze S-Type: 866g
Set (Summe): 2600+330+866= 3796g
Preis circa: 1300,- Eur (wer's genau weiß, bitte Hinweis)
Ist eine ganze Ecke teurer und vor allem kaum/nicht lieferbar als Titanvariante. Besser (weil die Teile brauchst Du sowieso):

S1Ex mit Faltkojaks, ab Werk mit 9,3 kg angegeben. 1817 €
+ Litepro Carbonsattelstütze 580mm, angegeben mit 258 incl. Sattelhalterung
- Brompton Stahl-Sattelstütze in Normallänge 530g
- Pentaclip 99g (braucht man ja nicht mehr)
+ Tune Speedneedle ~100g
- Bromptonstandardsattel ~325g
____________________________________
ca. 8704g ready to race mit minimalem Bastelaufwand

Diverser Titanklimbim aus Asien macht dann vielleicht noch mal 100 - 200g weniger oder auch nicht - keine Ahnung, war ich zu faul zusammenzusuchen und auszurechnen. ;)
weiteres gewichtmässiges Optimierungspotential: Faltpedal, Farbe vom Rahmen abschleifen :lol:, Kurbeln?, Felgen (aktuell ca. 315g/Stück), Vorderradnabe, weniger Speichen, Titanritzel, leichtere Kette. etc etc.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Ersatzteile ? Schaniere usw.

Beitrag von Pibach »

berlinonaut hat geschrieben: Ist eine ganze Ecke teurer und vor allem kaum/nicht lieferbar als Titanvariante.
Also das Rahmenset mit TI kann man gar nicht bestellen?
Das ist dann klarer Nachteil...

Ansonsten, danke fürs raussuchen.
Für ca 2000,- EUR kriegt man also ein halbwegs leichtes Brompton.

Ein Dahon läge bei ca 900,- EUR und kommt circa ein Kilo leichter raus.
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Ersatzteile ? Schaniere usw.

Beitrag von berlinonaut »

Pibach hat geschrieben:
berlinonaut hat geschrieben: Ist eine ganze Ecke teurer und vor allem kaum/nicht lieferbar als Titanvariante.
Also das Rahmenset mit TI kann man gar nicht bestellen?
Bestellen kann man es schon - aber Brompton verkauft halt lieber komplette Räder und da Titanteile notorisch knapp sind bei Brompton wird das mit den Einzelteilen in Titan problematisch (und seeeehr teuer). Deswegen wurde 2010 auch die Titansattelstütze abgeschafft und das Ultralightvorderrad (hochwertigere Nabe + 85g Gewichtserparnis) wird soweit ich weiss aktuell nur sehr sporadisch verbaut, wenn überhaupt noch. Auch diese Nabe ist seit längerem nicht mehr als Einzelteil lieferbar.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Ersatzteile ? Schaniere usw.

Beitrag von Pibach »

Najut, das ist verständlich, aber dann ist Teileverfügbarkeit für ein Dahon so wie ich sagte eben deutlich günstiger. Zumindest für solche Tuninggeschichten.
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Dahon Ersatzteile ? Schaniere usw.

Beitrag von derMac »

Pibach hat geschrieben:aber dann ist Teileverfügbarkeit für ein Dahon so wie ich sagte eben deutlich günstiger. Zumindest für solche Tuninggeschichten.
So lange, biss die 5 Jahre alten Restbestände (Vitesse-Rahmen bei WM Tradig) ausverkauft sind, dann schaun wir mal wie die Situation ist. Wenn man bei Dahon ein Rahmenmodell will, das gerade nicht im Ausverkauf ist, sieht es eher ganz düster, um nicht zu sagen schwarz aus. ;)

Mac
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Ersatzteile ? Schaniere usw.

Beitrag von berlinonaut »

Pibach hat geschrieben: Ein Dahon läge bei ca 900,- EUR und kommt circa ein Kilo leichter raus.
Wenn Du's Dir wirklich böse besorgen willst (und Dir Geld egal ist :shock: ): http://www.b-spokes.co/collections/arriving-soon

Da gibt es dann auch Lenksäule, Kettenspanner etc. für's Brommi aus Carbon. Der S-Vorbau ist dort mit 335g angegeben, die ein-Euro-pro-Gramm-Regel reisst Du dabei allerdings geringfügig... :lol:
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Ersatzteile ? Schaniere usw.

Beitrag von Pibach »

derMac hat geschrieben: So lange, biss die 5 Jahre alten Restbestände (Vitesse-Rahmen bei WM Tradig) ausverkauft sind, dann schaun wir mal wie die Situation ist.
Ich hab daher ja extra das Vitesse genommen. Das kriegt man aus diversen Quellen. Vermutlich auch in paar Jahren noch. Wenn man ansonsten tatsächlich keinen Dahon Rahmen bekommt, kann man viele Teile auch in einem anderen Rahmen nutzen, zB in einem Xootr Swift.
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Dahon Ersatzteile ? Schaniere usw.

Beitrag von Harry »

Pibach hat geschrieben:Ich hab daher ja extra das Vitesse genommen. Das kriegt man aus diversen Quellen
Bring auch immer gleich ein paar Links, wenn du so verblüffende Nachrichten hast. Für mich waren die Rahmen von wmtrading eine richtige Überraschung. Bei dir hört sich das so an, als gäbe es die Rahmen an jeder Ecke. Und wenn du taobao o.ä. meinst, dann sag das auch immer gleich dazu, damit man die Aussage zu werten weiß.

Davon abgesehen lohnt sich ein (Dahon) Rahmenkauf nicht, um Geld zu "sparen". Ein gebrauchtes Komplettrad kostet (wenn man nicht gerade teuer einkauft) weniger oder ähnlich viel wie der Rahmen bzw. Rahmen+Gabel bzw. Rahmen+Gabel+XX.

Wenn man den Rahmen kauft um ganz spezielle Teile nach eigenen Vorlieben anzubauen, ist das eher Hobby. Dann muss man nicht ständig das Bromton mit Dahon xy bezüglich Gewicht und Preis vergleichen.

Ein Brompton ist meist teurer und z.T. ein wenig schwerer, das interessiert die meisten Bromptonfahrer aber nicht.

Wenn man es erstmal (gefaltet) trägt, ist es gefühlt leichter, weil es sich einfach besser tragen lässt als die Dahon, die ich kenne. Und wer sich dafür entscheidet und es fährt findet den Preis gerechtfertigt.

Daher sind diese Argumente ziemlich müßig und sollten wenn überhaupt in ein Dahon vs. Brompton Faden...
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Ersatzteile ? Schaniere usw.

Beitrag von Pibach »

Harry hat geschrieben: Bring auch immer gleich ein paar Links, wenn du so verblüffende Nachrichten hast. Für mich waren die Rahmen von wmtrading eine richtige Überraschung. Bei dir hört sich das so an, als gäbe es die Rahmen an jeder Ecke. Und wenn du taobao o.ä. meinst, dann sag das auch immer gleich dazu, damit man die Aussage zu werten weiß.
Niemand hat was von "jeder Ecke" gesagt.
Ich hab gesagt, Faltrahmen sind generell schwierig zu bekommen und Dahon bringt die offenbar nicht in Umlauf, usw. Den Speed und den Vitesse kriegt man allerdings regelmäßig, mal hier mal da. Z.B. hier grad den Vitesse. Wirklich günstig ist aber selten. Ich scanne das ja schon länger. Allerdings nach einem mit horizontalen Ausfallenden für singlespeed, da hatte ich bisher keinen gefunden und daher dann mein Mu umgebaut. Diesbezüglich ist das Angebot von wm-trading Neuland.

Bei taobao kriegt man diverse Dahon und FNHON Rahmen, uva, das ist immer Backupmöglichkeit. Alerdings eben auch keinen mit horizontalen Ausfallenden.

Ich bemühe mich übrigens immer möglichst prazise zu sein bei solchen Angaben und gebe auch immer Links an (wenn ich die grad parat hab).
Davon abgesehen lohnt sich ein (Dahon) Rahmenkauf nicht, um Geld zu "sparen". Ein gebrauchtes Komplettrad kostet (wenn man nicht gerade teuer einkauft) weniger oder ähnlich viel wie der Rahmen bzw. Rahmen+Gabel bzw. Rahmen+Gabel+XX.
Komplettrad ist bei Dahon meist günstiger als Rahmen plus Komponenten, ja. Die günstigen haben aber dann oft eine Stahlgabel, usw. Kommt halt drauf an, welches Angebot und ob man die Komponenten braucht.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Ersatzteile ? Schaniere usw.

Beitrag von Pibach »

Harry hat geschrieben: Wenn man den Rahmen kauft um ganz spezielle Teile nach eigenen Vorlieben anzubauen, ist das eher Hobby. Dann muss man nicht ständig das Bromton mit Dahon xy bezüglich Gewicht und Preis vergleichen.
?
Es geht hier doch ums Hobby.
Wir sind hier ja nicht in Petras Kaufberatung.
Und bei Teileverfügbarkeit gehts auch oder sogar besonders um Upgrades. Denn wirklich kaputt geht selten was.
Und bei Teilen geht es um den Vergleich von Gewichten und Preisen. Ich finde das passt.
Ein Brompton ist meist teurer und z.T. ein wenig schwerer, das interessiert die meisten Bromptonfahrer aber nicht.
Es ist wesentlich teurer und, in der Stahlversion und mit den Standardanbauteilen, sowie Nabenschaltung und (dem sackschweren) Gepäckträger, auch wesentlich schwerer.
Das wissen möglicherweise viele Bromptonkäufer nicht so genau und sind trotzdem irgendwie zufrieden. Aber ich denke schon, dass es darauf ziemlich ankommt. Immerhin wählen Vielnutzer wie Patrick oder Suamor die Ti Variante in 1 oder 2 Gängen. Und ich glaub auch Andrew Ritchie hat schon sehr Wert darauf gelegt, das sieht man u.a. ja auch an der leichten 2 Gang Version und daran, dass es überhaupt diese Ti Variante gibt.
Wenn man es erstmal (gefaltet) trägt, ist es gefühlt leichter, weil es sich einfach besser tragen lässt als die Dahon,
Imho trägt man das Brompton vor allem deswegen gefaltet, weil die Scharniere etwas umständlich zu bedienen sind. Ein Dahon klappt man stattdessen eher mal flott auf.
Daher sind diese Argumente ziemlich müßig und sollten wenn überhaupt in ein Dahon vs. Brompton Faden...
Dieses Dahon verus Brompton angezicke poppt in jedem Faden hoch. Hier ist es endlich mal recht sachlich. Es gehts um verfügbare Teile bei Dahon. Ein Vergleich mit andern Marken zB Brompton, passt noch halbwegs. Wenn es offtopic ausufern sollte, werd ichs abtrennen.
Antworten