Motte hat geschrieben:Nach außen stellen die sich mit ihren Produkten auch ähnlich dar, wie Brompton. Behutsame Fortentwicklung statt jährlich neues HighTech Feuerwerk - und auch keine Kostenersparnis um jeden Preis.
Nur dass z.B. Dahon auch weit und breit kein Hightech-Feuerwerk zustande bringt, die tun nur so.
Pibach hat geschrieben:Unter den vielen Faltern fehlt aber so ein rudimentär simples und durchdachtes Rad zu einem volkstaugliche Preis.
Jedes Rad, das bei 20jähriger Nutzung monatliche Kosten von ca. 10 EUR erzeugt (Anschaffung + Unterhalt anteilig), ist problemlos "volkstauglich". Das sollte mit einem Brompton in der einfachen Ausführung auf jeden Fall zu schaffen sein. Dass es dann Leute gibt, die auch mit den 10 EUR bzw. der relativ hohen Einstiegshürde schon Probleme haben, löst man nicht dadurch, dass man noch mehr Räder in Ländern produziert, wo sich die Produzenten ihr Produkt nicht mal selber leisten können. (Obwohl gegen die Produktion im Ausland nicht prinzipiell was einzuwenden ist, aber das Problem liegt in der Verteilung des Wohlstands, nicht im "war kann für den geringsten Lohn arbeiten".)
Pibach hat geschrieben:Ich bin bei Kurbeln etwas wählerisch. Natürlich ist das nicht unbedingt nötig. Aber richtig steife Kurbel macht mir Freude. Ich bemerke auch den Unterschied zwischen meiner FSA SL-K Carbon und der SRAM Red Carbon, letztere ist noch mal ne Ecke steifer. Das fällt aber nur auf, wenn man in hohen Gängen antritt und viel im Wiegetritt unterwegs ist (also Singlespeed).
Es mag sein, dass du da irgendwie sowas wie einen Unterschied "fühlst", aber praktisch relevant ist der bei den labberigen Faltradrahmen garantiert nicht.

Wenn du ein steifes Fahrgefühl willst, müsstest du ganz woanders ansetzen.
Mac