Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Kaufberatung: Birdy oder Brompton

Faltrad-Entscheidungshilfe für Unentschlossene.
cruisen
Beiträge: 438
Registriert: Mo Mai 09, 2011 1:51 pm
Faltrad 1: Birdy
Faltrad 2: Brompton 6RD
Faltrad 3: HP Grasshopper
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1973
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Weilerswist bei Köln
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung: Birdy oder Brompton

Beitrag von cruisen »

Also ich nutze mein Birdy zwar nicht als Pendler Rad aber auch öfter in der Bahn. Mit ein paar kleineren An- und Umbauten wie bei meinem Birdy ist es auch im ÖPNV gut einsetzbar. Als Tourenrad ist es wirklich gut und wird dafür bei mir auch fast nur verwendet.
viewtopic.php?t=946&p=9474#p9474
Ein Brompton bin ich bis jetzt leider noch nicht gefahren. Wenn ich einmal zum Pendler werden sollte werde ich es aber auf jedenfall testen den ich denke das es hierfür besser geeignet ist wie ein Birdy.

Gruß

Dirk
Eule
Beiträge: 223
Registriert: Di Dez 01, 2009 1:43 am
Faltrad 1: Bernds Faltrad
Faltrad 2: Brompton H6LD
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1969
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Ratingen

Re: Kaufberatung: Birdy oder Brompton

Beitrag von Eule »

Hallo Wuppi,

Ich kann mich den Vorrednern eigentlich auch nur anschließen. Und die gleiche Information gibt es im Netz unter http://www.birdy-freunde.de/ und ich glaube auch auch unter http://www.bromptonauten.de/ :
Die Empfehlung geht dahin, je mehr das Rad gefaltet wird und oder dann wenig Platz benötigt wird desto eher geht die Tendenz zum Brompton. Je länger und anspruchsvoller die reinen Fahrstrecken sind, desto mehr geht die Tendenz zum Birdy. Ich habe vor meinem Faltradkauf beide getestet und komme zum gleichen Ergebnis.

Um die Verwirrung komplettt zu machen, für Deine Strecke würde ich locker mit dem Brompton klarkommen, aber wie Motte bereits schrieb, in unserem örtlichen Verkehrsverbund, VRR; geht auch vieles, zumindest mit Monatsmarke, ohne ein Rad zu falten.

Ich persönlich finde die Optik des aktuellen Birdies besonders Klasse, wenn es um das Rahmenmaterial geht bin ich eher ein Freund Stahl aber das ließe sich jetzt endlos weiterfüren.

Im Endeffekt würde ich beide intensiv testen, und das Rad nehmen auf dem ich mich am wohlsten fühle.

Eule, der hofft, es nich zu verwirrrend gestaltet zu haben
Wuppi
Beiträge: 209
Registriert: Mo Sep 05, 2011 9:12 pm
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1956
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Wuppertal

Re: Kaufberatung: Birdy oder Brompton

Beitrag von Wuppi »

So nun habe ich beide ausgiebig Probe gefahren. Jedes so ca. 8 Stunden.
Die Ausstattung war in etwa identisch.

1. Das Brompton:
- Falten: Spitze, sehr einfach und kleiner geht es nicht mehr.
- Tragen: Da war ich doch überrascht wie schwer solch ein kleines Paket sein kann. Rein subjektiv war es nicht viel leichter als das Birdy.
- Fahren: Auf der Strasse, nach anfänglichen Gleichgewichtsproblemen, ging es. An das Schalten muss man sich gewöhnen (3 Hauptgänge mit jeweils 2 Zwischenstufen). Intuitiv geht anders.
Dann kamen die ersten Schlaglöcher, und von der Federung war gar nichts zu spüren. Das ganze teil war Bretthart.
Bremsen. Welche Bremsen? Ich habe selten mit so schlechte Bremsen gebremst. Wenig Gefühl und kaum Biss.
Dann auf den Radweg (Wassergebundene Oberfläche, oder wie das Zeug heißt). Und da hatte ich das Gefühl, ich bleibe gleich stecken oder ich versinke. Ein schwer zu beschreibendes Fahrgefühl. als ob ich im Matsch versinke.

2. Das Birdy:
- Falten: Etwas umständlicher als beim Brompton. Das Paket ist etwas größer, dieses Vorderrad steht da immer so vorwitzig zur Seite raus. Im ganzen immer noch kompakter als ein Dahon, aber bei weitem nicht so klein wie ein Brompton.
- Tragen: Rein subjektiv war es nicht viel schwerer als das Brompton. Läßt sich nicht so leicht "schieben"; Thema Gepäckträgerrollen.
- Fahren: Auf der Strasse; draufgesetzt und losgefahren. Sofort nach den ersten Metern dachte ich, das ist ein "richtiges" Fahrrad. Keine Gleichgewichtsprobleme, eine satte Strassenlage. Ich fühlte mich sofort erheblich wohler.
Das Schalten klappte auf Anhieb und war Intuitiv. Schlaglöcher, so stelle ich mir eine Vollfederung vor.
Bremsen. gut zu dosieren und mit ordentlich Biss. Und das waren "nur" die normalen Seilzug - Felgenbremsen. Die HS 33 ist dann noch mal ne Nummer besser.
Dann wieder auf den Radweg. Da hatte ich nun endgültig das Gefühl, ich sitze auf meinem "großen" Reiserad. Ich hatte zu diesem Zeitpunkt vergessen, dass sich unter mir 18"-Räder drehen.

Resume:
Brompton: Falten super, fahren auf Teer ok, fahren und Bremsen ansonsten = no go.
Birdy: Falten ganz OK, Fahrverhalten auf allen Untergründen klasse, Bremsen super.

Obwohl ich das Rad überwiegend zum Pendeln verwenden werde, ist mein Favorit trotzdem das Birdy. Hintergrund: Die Wege die ich ich zum Zug und vom Zug weg fahre sind keine spiegelblanken Teerstrassen, sondern auch Waldwege. Das Radfahren ist auf dem Birdy um Welten angenehmer. Das Schalten und Bremsen ebenfalls. Das wird leider nicht durch das super Falten des Brompton aufgewogen.

Ich denke meine Entscheidung ist gefallen.

Gruß Rolf
Zuletzt geändert von Wuppi am Di Jan 03, 2012 9:26 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Kaufberatung: Birdy oder Brompton

Beitrag von Pibach »

Wuppi hat geschrieben:...Im ganzen immer noch kompakter als ein Dahon ....
...Blieb nur noch das Mü XL Sport übrig. Aber das faltete mir doch etwas zu groß...
Hier darf ich anmerken, dass tatsächlich ein 20"er Dahon gegenüber einem Birdy das kleinere Faltvolumen hat , der Unterschied ist aber minimal. Lt. Hersttellerangaben:
Dahon Mu P7: 79 x 66 x 30 cm = 156 ccm
Birdy: 79 x 61 x 36cm = 173 cm
cruisen
Beiträge: 438
Registriert: Mo Mai 09, 2011 1:51 pm
Faltrad 1: Birdy
Faltrad 2: Brompton 6RD
Faltrad 3: HP Grasshopper
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1973
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Weilerswist bei Köln
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung: Birdy oder Brompton

Beitrag von cruisen »

Na dann haben wir ja bald eine Birdy Fahrer mehr ihr.
Wuppi hat geschrieben:- Tragen: Rein subjektiv war es nicht viel schwerer als das Brompton. Läßt sich nicht so leicht "schieben"; Thema Gepäckträgerrollen.
Den Punkt kann du mit dem SL Gepäckträger und ein wenig basteln wie ich finde sehr gut lösen.

Gruß Dirk
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Kaufberatung: Birdy oder Brompton

Beitrag von Motte »

Moin Wuppi,

nun, wo Du Deine Wahl getroffen hast, kannst Du Dir ja mal den Spaß erlauben und auch ein Dahon Speed TR probefahren. Ich hab dieses Jahr eines gekauft und war überrascht, wie nahe das bezüglich der Fahrleistungen an das Birdy herankommt. Ich hab da zuvor nix von gesagt, weil Du ja keine Kettenschaltung wolltest und nur die Überlegung zwischen Birdy und Brompton angestellt hast. Das Teil ist mit seiner 24 Gang Schaltung zumindest "bergisches Land" tauglich. Und mit einer Cane Creek Federsattelstütze wird es recht komfortabel.

Ist, wie fast alles hier, eine ganz persönliche Empfindung; beim Handling am Bahnhof würde ich das Speed zwischen Bromton (Platz 1) und Birdy einstufen, weil man es am eingeschobenen Sattel anheben und hinter sich her ziehen kann. Wenn man den vorderen Träger dran lässt, faltet es sich wesentlich breiter als die beiden anderen.

Gruß

Udo
Wuppi
Beiträge: 209
Registriert: Mo Sep 05, 2011 9:12 pm
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1956
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Wuppertal

Re: Kaufberatung: Birdy oder Brompton

Beitrag von Wuppi »

Hallo zusammen,

die Entscheidung ist gefallen. Es ist ein Birdy City Premium mit allerhand Zubehör. Wurde heute bestellt.
Nun heißt es warten; LZ ca. 2 Wochen.
Danke für die Tips. Sie, und ausgiebige Testfahrten :!:, haben mir sehr bei der Entscheidungsfindung geholfen.

Gruß Rolf
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Kaufberatung: Birdy oder Brompton

Beitrag von Motte »

Prima,

dann viel Spaß beim Eingewöhnen. Hoffentlich bleibt das Wetter noch eine Weile so schön.
Bei so vielen Faltradfahrern in der Ecke hier, sollte es 2012 ja mal für eine spontane Origami Tour reichen - vielleicht auf dem neuen Panorama Radweg?

Gruß

Udo
superfalter
Administrator
Beiträge: 2736
Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: Händler
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung: Birdy oder Brompton

Beitrag von superfalter »

Wuppi. Du wirst es lieben dein Birdy.

Kurz und knapp:
Birdy:
komfortabler
"erwachsener"

Brompton:
puristischer
praktischer beim Falten

Am Ende ist es Gewohnheit, denn ich habe auch mit mehreren Birdys angefangen und fahre zur Zeit ein Brompton Titan. Das Faltmaß ist immer das gleiche und herrlich einfach.

Mein Verkäufer hat mir damals als ich mein erstes Birdy gekauft habe gesagt. Das ich mit einem Faltrad aufpassen muss, denn das ist ein Virus. :-)
Antworten