Umrüstung Birdy auf NuVinci N360 Nabe
Verfasst: Sa Aug 27, 2011 2:19 pm
Vielen DankPibach hat geschrieben:Im übrigen bin ich Rones Meinung bezgl. der Dual Drive.
DIE deutschsprachige Faltrad - Community | ein Service vom Faltrad Shop BOXBIKE BERLIN
http://www.faltradforum.de/
Vielen DankPibach hat geschrieben:Im übrigen bin ich Rones Meinung bezgl. der Dual Drive.
Ich nicht, was vielleicht daran liegt, dass ich (auch) einen solchen Antrieb nutze. Wenn auch ohne eigene Langzeiterfahrung (also über Jahre hinweg) Während ich bei Peter das Argument aufgrund seiner Vorlieben (Wirkungsgrad/Gewicht) noch nachvollziehen kann, kann ich es als allgemeines Urteil so überhaupt nicht nachvollziehen. Wobei ich auch eigene Erfahrung mit den Vorläufern 3 X 7 und Orbit gesammelt habe.Im übrigen bin ich Rones Meinung bezgl. der Dual Drive.
Gut, dann will ich mich mal erklären: Also üblicherweise fährst Du eine Kassette ja mit mehreren Blättern vorn. Bei z.B. 3x7 läuft die Kette auf dem vorderen mittleren Blatt und hinten auf dem 4. Ritzel genau gerade. Wenn Du einen harten Antritt hast - und den habe ich und des wegen rede ich auch die ganze Zeit von meiner Meinung - kratzt es kräftig im Antritt, wenn die Kette maximal schief läuft. Wenn sie wegen nicht ganz 100%ig eingestellter Schaltung dann noch das Ritzel am Berg wechselt wird's unangenehm.Motte hat geschrieben:Zu der Kettenlinie - Ich weiß nicht, wo der Quatsch herkommt - aber die Dual Drive verwendet Standard Ritzel - mit dem passenden Tretlager ist die Kettenline so gut oder so schlecht, wie bei allen andern Kettenschaltungen. Stimmt die Kettenline durch die Grundkonstrukton - eben die passende Länge der Tretlagerwelle, dann ist die Abweichung keinen Deut anders als bei jeder beliebigen anderen 7,8, oder 9-fach Schaltung.
Etwas Bestätigung erhofft man sich ja immer bei so einem Post. Ich hatte mir zumindest erhofft das vielleicht hier schon jemand Erfahrungen mit der Nabe gemacht hat die meine Entscheidung für oder gegen die Nabe beeinflussen.Motte hat geschrieben: Dirk, ketzerisch gefragt - brauchst Du eine Bestätigung für Deinen Wunsch eine Nuvinci einbauen zu können, oder hast Du ein konkretes Problem im Alltag, von dem du hoffst es damit beseitigen zu können?
Hallo Dirk,cruisen hat geschrieben:...Preislich bewege ich mich dann für ein komplettes (NUVINCI- Anm. Mathias)) Laufrad mit Nabe und sonstigen Anbauteilen so bei 450 bis 500 € was erste Anfragen bei diesem und anderen Händlern ergaben....
Die Vorbehalte gegenüber der DualDrive kann ich nachvollziehen, gehen aber in einem Punkt an der Realität vorbei : Das behauptete hohe Gewicht im Vergleich zur reinen Kettenschaltung ist unsinnig. Nimm für einen Falter eine Entfaltung von 1,6 m bis 9,5 m (Trekkingrad-Auslegung). Dann brauchst Du ein 48-er Kettenblatt beim 20" Falter. Die "reine Kettenschaltung" mit dieser Leistung für den Falter gibt es gar nicht. Es müssten vorn 35-48-65 Blätter montiert werden. Dafür gibt es keinen Umwerfer. Selbst, wenn es diesen Umwerfer gäbe, würde das Mehrgewicht der Dual Drive-Lösung im Bereich einer Tafel Schokolade liegen.Rone hat geschrieben:..............
habe (wir besitzen u.a. drei selbst aufgebaute Alltags-Räder). Mit der Dualdrive holt man sich meiner Meinung nach - und das steht da auch - alles Schlechte beider Welten ins Haus: Relativ hohes Gewicht im Vergleich zur reinen Kettenschaltung, Verlust in der Getriebenabe, suboptimale Kettenlinie auf den äußeren Ritzeln, offene Kette usw.
?