Seite 2 von 6
Anhänger
Verfasst: Mi Jun 01, 2011 7:14 am
von Rone
Stichworte: Rahmenscharnier & besondere Hebelverhältnisse
Hier hatten wir das Thema - nach ein paar Beiträgen geht's los - mit vielen Meinungen schon einmal. Den Faktor Kind müsst Ihr halt überlesen.
Anhänger
Verfasst: Mi Jun 01, 2011 10:02 am
von hahahaben
Hallo!
Das stimmt aber wer hat Zeit alle Beiträge zu durchsuchen, es wurde unter einem anderen Beitrag hineingeworfen
hier geht es um das Thema Anhänger für viele nützlich die sich selber einen zulegen wollen
m.f.g.
Anhänger
Verfasst: Mi Jun 01, 2011 10:21 am
von Rone
Mit DER Einstellung wird Dir irgendwann keiner mehr antworten. Wir brauchen doch nicht alles 100x durchkauen - das ergibt sich so schon oft genug...
Lies Dir den genannten Faden durch, schau Dir Dein Faltrad an und überlege Dir, ob Du dem Rahmenscharnier die weitere Belastung zumuten magst. Aber sag hinterher nicht, es hätte Dich keiner gewarnt

Anhänger
Verfasst: Mi Jun 01, 2011 11:12 am
von hahahaben
Rone hat geschrieben:Mit DER Einstellung wird Dir irgendwann keiner mehr antworten. Wir brauchen doch nicht alles 100x durchkauen - das ergibt sich so schon oft genug...
Lies Dir den genannten Faden durch, schau Dir Dein Faltrad an und überlege Dir, ob Du dem Rahmenscharnier die weitere Belastung zumuten magst. Aber sag hinterher nicht, es hätte Dich keiner gewarnt

Hallo!
Du magst ja in der einen oder anderen Sache Recht haben

Es gibt viele Beiträge die doppelt sind und unter verschiedenen Kategorien auftreten. Oftmals ist die Suche nach bestimmten Themen sehr mühselig und nichtwollend setzt man einen Eigenen Beitrag rein um zum gewünschten Thema etzwas zu erfahren
Bei dem Anhänger geht es mir speziell darum das mein Hund mitgenommen werden kann, natürlich sehe ich eine zusätzliche Belastung, die mir aber kleiner erscheint wie ein Sattelstützen Gepäckträger.
m.f.g.
Anhänger
Verfasst: Mi Jun 01, 2011 1:10 pm
von ede
@hahahaben
Kannst Du die "Bob Yak typischen" Problemchen überprüfen, wie z.B.
- wie groß ist die Bodenfreiheit des Hängers (Borsteinkante möglich?)
- wie schwer ist der Bob Nachbau genau? Wie ist seine max. Zuladung?
- und: ist bei Beladung > 20 kg noch ein Wiegetritt möglich?
- kann der Hänger die "Parkstellung" einnehmen oder ist das Falträdchen dafür zu leicht?
Bild vom Parken:
Danke für Deine Mühe

Anhänger
Verfasst: Mi Jun 01, 2011 6:01 pm
von hahahaben
ede hat geschrieben:@hahahaben
Kannst Du die "Bob Yak typischen" Problemchen überprüfen, wie z.B.
- wie groß ist die Bodenfreiheit des Hängers (Borsteinkante möglich?)
- wie schwer ist der Bob Nachbau genau? Wie ist seine max. Zuladung?
- und: ist bei Beladung > 20 kg noch ein Wiegetritt möglich?
- kann der Hänger die "Parkstellung" einnehmen oder ist das Falträdchen dafür zu leicht?
Danke für Deine Mühe

Hallo!
Die gewünschten ZDF also Zahlen, Daten, Fakten poste ich nach überstandenem Vatertag
m.f.g.
Anhänger
Verfasst: Fr Jun 03, 2011 1:48 pm
von flitzer
Ws mir aufgfallen ist, es sind immer mehr mit Anhängern unterwegs egol ob mit Kindern, Hunden, Freizeit oder Einkauf selber finde ich so ein Gespann häßlich.
Anhänger
Verfasst: Mi Jun 08, 2011 5:07 pm
von Pibach
Pibach hat geschrieben:Dieser günstige Einspurer ist sicher eine super preis-leistungs Alternative.
Mich würde noch eine Anhängerlösung interessieren, in die das Rad auch gefaltet reinpasst und die man auch im Flugzeug (als "Sportgepäck") mitnehmen kann...
Also so mit Box:

Deichsel und gefedertes Spurrad sollten dann flott in die Box passen.
Die Follow Me Lösung "
BoxLiner" ist schon ganz nett, aber für meine Zwecke zu klein und zu teuer (Leergewicht 13 kg; max. Zuladung: 45 kg; Gesamtlänge: 190 cm; Box: Länge 85 x Breite 45 x Höhe 38 cm).
Bin erstmal noch auf der Suche nach einer passenden Box. Ich hätte gerne 150 x 60 x 50cm, damit meine 2 Falträder, Gepäck, Zelt und vrstl auch ein Akku für
Schubanhänger reinpassen, wird dann etwa 40kg wiegen.
Edit: sowas hier z.B.:

"D 400": 1.500 x 550 x 485 mm, wiegt aber leider 19,30 kg und kostet 389,- EUR.
Da man die zum Transport auf einen Autodachgepäckträger fixieren müsste, kommt evtl gleich eine Dachbox als Basis für einen Fahrradanhänger in Frage? Z.B. Karrite Odyssee 360L:

Abmessungen: 190 x 65 x 41cm
Und hier noch exemplarisch die EasyJet Sportgepäck Regelung: "Jeder Passagier kann inklusive Sportausrüstung max. 50 kg Gepäck aufgeben, wobei das zulässige Höchstgewicht pro Gepäckstück bei 32 kg liegt". Sportgepäck kostet 25,- EUR je Strecke.
Anhänger
Verfasst: Do Jun 09, 2011 11:19 am
von hahahaben
Hallo!
Das ist die Idee eine Dachbox zum Anhänger Umbauen
m.f.g.
Anhänger
Verfasst: Do Jun 09, 2011 11:28 am
von Rone
...es gibt ja auch kleinere Boxen. So verwegen finde ich die Idee gar nicht.
