Seite 2 von 3
Dahon Pro-Shops - eieiei, der eine ist pleite, der andere
Verfasst: So Mai 22, 2011 6:44 pm
von Rone
@astonwalle: Vielen Dank für den Tipp. In die Ecke würde ich natürlich im Leben nicht kommen

Darf ich nun davon ausgehen, dass Du ein Waller aus Bremen bist?
@Motte: Das Ambiente ist das von dem, was es mal war: Baumarkt/Möbelladen. Ein weiteres Problem in Bremen und dem Umland ist die mangelhafte Kaufkraft. Da wundert einen die Vorherrschaft von Pegasus-Rädern kaum. Trotzdem mag ich den Laden als Teileversorger, weil ich bisher dort noch nie "ohne" wieder rausgekommen bin. Platz zum Aus- und Anprobieren ist reichlich vorhanden, das Personal hat Schnall und nervt einen nicht, Beratung gibt es nur auf Wunsch - das finde ich sehr angenehm!
Dahon Pro-Shops - eieiei, der eine ist pleite, der andere
Verfasst: Mo Mai 23, 2011 9:30 am
von hahahaben
Hallo!
Auch ich habe dieses Problem kennengelernt, auf der Suche nach einem Faltrad in der Umgebung.
Alle Shops bzw. Händler in der Gegend hatten nur paar einfache Modelle überwiegend Pegasus
Auf Anfrage kam immer die Antwort, kann ich ihnen bestellen, womit ich aber nichts anfangen konnte denn eine Probefahrt sollte schon drinn sein. Aber welches Gefühl ich am meisten hatte war der Blick vom Verkäufer als wenn er sagen wollte, was willst du? kauf dir doch ein richtiges Fahrrad! Manchmal hatte ich auch den Eindruck das sie Überfordert waren.
Nach langem hin und her habe ich mich aber für ein gebrauchtes entschieden.
m.f.g.
Dahon Pro-Shops - eieiei, der eine ist pleite, der andere
Verfasst: Fr Jun 10, 2011 6:08 pm
von Michael_G
Hallo,
Ich schreib mein Anliegen mal in diesen Thread, da es sich ja auch um um Erfahrungen mit den Pro-Shops handelt.
Hat denn von Euch jemand Erfahrung mit Händlern in Süd (-West) Deutschland?
Ich hab mal ein paar Händler in und um Ulm und Konstanz besucht und das selbe erlebt wie der Thread-Starter. Von wegen "alle Modelle" der "größte" Händler war "radial" in Konstanz mit sage und schreibe fünf Modellen.
Ich würde echt einen weiteren Weg auf mich nehmen. Kennt jemand einen Händler zwischen München, Freiburg, Würzburg und Bodensee? Oder auch in Österreich oder der Schweiz? Einen, der eine etwas größere
Auswahl an Falträdern hat?
Danke!
Michael
Dahon Pro-Shops - eieiei, der eine ist pleite, der andere
Verfasst: Sa Jun 11, 2011 12:21 pm
von __Stefan__
Habe die gleiche Erfahrung in München gemacht, schon ein Witz mit den Pro-Shops. Habe dann meines auch im Internet gekauft.
Was ganz gut aussieht, allerdings war ich da noch nicht selber, wäre am Ammersee:
http://www.faltraeder.com/
Dahon Pro-Shops - eieiei, der eine ist pleite, der andere
Verfasst: Sa Jun 11, 2011 12:42 pm
von Motte
Wenn es nicht nur Dahon sein muss, dann nimm doch den Laden, den PeterHeinz so gern empfiehlt und über den ich bislang auch nur Gutes gehört habe - die "Faltbar" in Biehl.
http://www.faltbar.ch/php/faltbar.php?id=de
Und Velowerk in Schaffhausen ist auch Dahon Pro Shop.
http://www.velowerk.ch/ Kenne Herrn Lösch aber nur von Rad - Messen.
Dahon Pro-Shops - eieiei, der eine ist pleite, der andere
Verfasst: Sa Jun 11, 2011 9:47 pm
von zornzorro
Ich finde es richtig schade, wenn ein Hersteller gerade die an hochpreisigeren Falträdern interessierten Kunden verprellt. Gutes Gegenbeispiel (geht dabei aber nur ganz nachrangig um Falträder):
Der neue Laden e-gefuehl im Meilenwerk in Düsseldorf, was die sich da alles hinstellen, obwohl die 2- und 4-Räder um Welten mehr kosten, als die gesamte Dahon-Kollektion - einfach super!! Bin dort hin gefahren wegen einem speziellen Pedelec und habe vor Ort zu meiner Überraschung zig goile Teile vorgefunden, mit denen ich niemals gerechnet hätte. Spitze!!!
Dahon Pro-Shops - eieiei, der eine ist pleite, der andere
Verfasst: So Jun 12, 2011 10:27 am
von Rone
Bleibt die Frage, ob das am Hersteller, am Distributor oder den Händlern liegt.
Falträder sind ein Nischenprodukt und den Platz für sämtliche Dahonmodelle (und natürlich all die anderen) muss man erst einmal aufbringen. Niemand wird Platz für etwas im Ladenlokal "verschwenden", was nicht so gut geht.
Mir persönlich hat seinerzeit ein gesundes Maß Auswahl mit allen Schaltungsvarianten gereicht, um mich nachher für ein Rad, was nicht im Lokal stand, zu entscheiden. Ausstattungsdetails wie Licht, Gepäckträger etc. probiert man ja eh nicht aus und gut gefahren sind irgendwie alle von mir getesteten Falträder...
Vielleicht sollte Hartje sich auch einfach von dem Gedanken "Pro-Shop" verabschieden, da es ja so scheinbar mehr zu Enttäuschung als Euphorie führt. Vielleicht mailt Ihr einfach mal Eure Erfahrungen dahin. Schadet ja nicht.
Dahon Pro-Shops - eieiei, der eine ist pleite, der andere
Verfasst: So Jun 12, 2011 10:09 pm
von zornzorro
@rone:
Du hast genau den Punkt getroffen, diese "Pro Shop" Titulierung erzeugt eine (zu) hohe Erwartungshaltung, die nach meiner (bescheidenen) Erfahrung nicht erfüllt wird.
Das ist aber kein Dahon-spezifisches Problem.
Ich merke nur an mir selbst und zahlreichen Bekannten, dass das Sehen - Befühlen - Probefahren des Objekts der Begierde ein ganz wichtiges Phänomen auf dem Weg zur Kaufentscheidung ist. Und leider wird genau das von sehr vielen Händlern extrem vernachlässigt.
Wenn man in die richtig großen Läden geht, dann stehen da jeweils gleich 20 Bikes des einen Typs, dafür fehlen zig andere interessante Modelle.
An diesem Problem wird sich wohl so schnell nichts ändern lassen, ich freue mich aber, dass in anderen Bereichen die Läden doch mehr nachdenken und dem Kunden genau das präsentieren, was er sich vorstellt und mMn auch erwarten darf.
Dahon Pro-Shops - eieiei, der eine ist pleite, der andere
Verfasst: Mo Jun 13, 2011 7:14 am
von Rone
zornzorro hat geschrieben:Wenn man in die richtig großen Läden geht, dann stehen da jeweils gleich 20 Bikes des einen Typs, dafür fehlen zig andere interessante Modelle.
Zweirad-Stadler z.B.? Lass mich raten, die Räder sind nicht nur vom gleichen Typ, sondern haben auch noch RH54 +/-1

Die verschlafen auch gerade ganz gemütlich den Singlespeed- und Fixie-Hype.
Solche Läden stellen halt das in die Ladenmitte, was am besten geht. Schaust Du Dir ein Herkules-City-Rad für 299,- an, hast Du auch sofort zwei Verkäufer um Dich. Schaust Du Dir einen Carbon-Renner für 5999,- an, kommt keiner. Dito bei den ganzen Spezialrädern, wie den unseren.
Zur Verteidigung: Holst Du Dir jemanden, hat er/sie auch Ahnung oder er/sie holt jemanden weiteren, der/die sich noch besser auskennt. Immerhin.
zornzorro hat geschrieben:ich freue mich aber, dass in anderen Bereichen die Läden doch mehr nachdenken und dem Kunden genau das präsentieren, was er sich vorstellt und mMn auch erwarten darf.
Du meinst Mottoläden, also Läden mit Fokus auf irgendwas, wie z.B. e-Bikes? Da sehe ich nur die Gefahr, dass solche Läden vom Trend überholt werden.
Dahon Pro-Shops - eieiei, der eine ist pleite, der andere
Verfasst: Mo Jun 13, 2011 12:26 pm
von h4153
In Nürnberg gibt es einen vernünftigen Laden: Hugo Cycles and Arts:
http://www.hugo-cycles.de/bikes.htm.
Ich hab mir meinen Bullhead in München bei Cycle (cycle-pasing.de) gekauft. Die hatten im Gegensatz zu den "pro-Shops" in München keine Probleme mit einer vernünftigen Lichtanlage (SON Nabendynamo) fuer die Kiste.