Schon wieder fast zwei Jahre vergangen. Zeit für ein Update. Zunächst einmal: Schönes Gerät, Janito

Aber den Riser hätte ich umgekehrt montiert. Für mich kann der Lenker nicht tief genug sein, damit ich in Rennradlerhaltung unter dem Wind hindurchschlüpfen kann

Und das hängt nicht nur vom Lenker ab. Aber eines nach dem anderen. Mit meinem Dahon bin ich immer noch sehr zufrieden. Abgesehen von zwei Speichenbrüchen meines AliExpress-Hinterrads. Und das nicht etwa wegen Überlastung des Gepäckträgers

Kürzlich habe ich festgestellt, dass mein Hinterbaudämpfer (X-Fusion) viel zu weich war. Also nachgepumpt. Am nächsten Tag war er schon wieder schlappt. Klarer Fall, der war hinüber. (Wer Interesse hat, kann ihn gegen Erstattung der Versandkosten haben.) Luft hat nun mal die lästige Eigenschaft, sich schleichend zu verdünnisieren ;-( Und das nicht nur aus Fahrradschläuchen

Also hieß es, Ersatz zu finden. In der Bucht schoss ich einen günstigen MTB-Dämpfer. Typ RST 22A. Diesmal mit Öl statt Luft. Und 180 mm statt 150 mm lang. Das sah so aus wie auf dem ersten Bild: mein Dahon, ein Hotrod

Subjektiv fuhr ich damit eindeutig schneller
Nur bin ich "dummerweise" ein Leichtgewicht, und außerdem bewege ich mein Dahon selten bis nie in schwerem Gelände. Will heißen: Das Ding war viel zu hart. Daten der Feder unbekannt, aber schätzungsweise 650 oder 750 lbs/in. Ein paar Tage später kam der nächste aus derselben Quelle, diesmal ein K Shock 260, 165 mm lang, also nicht mehr ganz so extrem, siehe Bild 2. Aber immer noch sportlich, und mit 450 lbs/in zwar noch lange nicht weich, aber weicher, also optimal. Und mein selbstgebastelter Lock-and-Luggage Gepäckträger, der bisher gerne mal der hinteren Bremse in die Quere kam, ist immer noch hoch genug, damit das nicht mehr passieren kann
