Dafür und deshalb mag ich dieses Forum hier.
@Motte
Meine Erfahrung ist da leider eine andere, was Fahrradmitnahme bei Bahnreisen betrifft.
Mit einem Faltrad bin ich absolut unabhängig, besonders bei Reisen mit dem ICE (Fernstrecke),
denn hier gibt es immer noch Züge ohne Fahrradstellplätze. Ansonsten ist ein Stellplatz mit Fahrradticket notwendig und jetzt versuche mal, eine Verbindung zu buchen, besonders in Ferien- und Sommerzeiten.
Keine Chance!
Dieses Jahr war ich mit einem MTB nach München gereist um in den Alpen eine Radreise zu unternehmen und habe mein Ticket 1,5 Monate im voraus gebucht (nicht gerade toll) und dann auch eine Verbindung zu ungünstiger Zeit (war um 23 Uhr in München), weil sonst schon alle Stellplätze vergeben waren. Auf der Rückreise von Lindau nach Hannover gab es einen 34 minütigen Umstieg in Stuttgart. Wegen Verspätung waren es nur noch 14 Min und weil HBF voll war, wie auch die Züge, ging alles nicht so schnell und reibungslos, so dass ich nur wenige Minuten vor Abfahrt dann im richtigen ICE war, im Abteil, voller Chaos, mit anderen Reisenden.
Möchte ich, ehrlich gesagt, nicht jedes Jahr haben und ich bin gerne spontan, heißt, ich kaufe ein Ticket und fahren paar Tage später mit dem Faltrad zum Bahnhof und brauche mir überhaupt keine Sorgen zu machen, ob der Zug noch Stellplätze hat oder wenn ich den Anschlusszug nicht bekomme, in einem anderen Zug eventuell Probleme bekomme.
Es gibt daher auch bei mir keine Argumente gegen ein Faltrad. Okay, nur wenn ich schon mehrere habe und kein weiteres mehr dazu kommen soll.
Allen einen schönen Samstag und viele Grüße,
Zauberfaltrad