Nur kurz zur Erklärung: Mein Anhänger ist mit Überrollbügel ausgestattet, bietet zwei Kindern angegurtet Platz und hat als Unterschied eben eine feste Aluwanne und keinen Stoffsack unten drin. Richtig bleibt: Gefedert wird nur mit den dicken Reifen.
Von Bastellösungen mit Einachsern würde ich auch eher Abstand nehmen.
Mu XL Sport, komm' in meine Arme!
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Mu XL Sport, komm' in meine Arme!
Der mit der roten Tasche (denke der ist baugleich zu den ebay Günstigangeboten) hat hier gute Bewertung erhalten:
http://www.testberichte.de/testsieger/l ... r_844.html
Einspuren sind wohl schon sicherer, denn sie sind schmaler, folgen der Spur besser, schaukeln nicht auf, können nicht so leicht anstoßen, und sie können nicht umkippen - solange das Zugrad nicht umkippt. Und komfortabler wohl auch, weil die Stöße nicht wie bei einem 2 Spur Anhhänger unter den Schwerpunkt treffen.
"Bastellösungen" können im Gegensatz zu Fertigklimbim auch qualitativ besser sein, der o.a. Bob Yak als Kinderanhänger umgebaut macht auf mich einen soliden Eindruck.
Und mit wenig Aufwand kann man bei einem 20" Faltrad einen Kindersitz zwischen Hauptrohr und Sattelstütze befestigen - was wohl besser und auch sicherer wäre als herkömmliche Kindersitz-Lösungen.
http://www.testberichte.de/testsieger/l ... r_844.html
Du meinst Einspurer?Rone hat geschrieben: Von Bastellösungen mit Einachsern würde ich auch eher Abstand nehmen.
Einspuren sind wohl schon sicherer, denn sie sind schmaler, folgen der Spur besser, schaukeln nicht auf, können nicht so leicht anstoßen, und sie können nicht umkippen - solange das Zugrad nicht umkippt. Und komfortabler wohl auch, weil die Stöße nicht wie bei einem 2 Spur Anhhänger unter den Schwerpunkt treffen.
"Bastellösungen" können im Gegensatz zu Fertigklimbim auch qualitativ besser sein, der o.a. Bob Yak als Kinderanhänger umgebaut macht auf mich einen soliden Eindruck.
Und mit wenig Aufwand kann man bei einem 20" Faltrad einen Kindersitz zwischen Hauptrohr und Sattelstütze befestigen - was wohl besser und auch sicherer wäre als herkömmliche Kindersitz-Lösungen.
Zuletzt geändert von Pibach am Sa Jan 08, 2011 11:35 am, insgesamt 1-mal geändert.
-
PeterHeinz
- Beiträge: 588
- Registriert: Sa Aug 08, 2009 7:26 am
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1943
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Bodenseekreis
Mu XL Sport, komm' in meine Arme!
Kurze Frage: Einspuranhänger und Faltrad - verträgt sich das?
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Mu XL Sport, komm' in meine Arme!
Es gibt Vertreter die meinen es ginge nicht bei Vollfederung wegen der Belastung des Hinterbaus (also z.B. bei Birdy), andere sagen dass Hautklappgelenk (z.B. Dahon) vertrage die Queerbelastung nicht. Ist was dran, aber schon etwas übertrieben. Kommt letztlich auch auf das Zuggewicht an (und Drehmoment der Konstruktion), bei <20kg ist das m.E unkritisch.PeterHeinz hat geschrieben:Kurze Frage: Einspuranhänger und Faltrad - verträgt sich das?
Hier guter Artikel "Biken mit Kind": http://www.tout-terrain.de/cms/upload/P ... lowres.pdf
Der "Singletrailer" ist z.B. sehr interessant:

http://www.tout-terrain.de/cms/front_co ... dcatart=24
Wichtig ist dabei wohl, dass das Gewicht nahe der Achse liegt (also sehr tief) und die Kupplung an der Sattelstütze (keine direkten Schläge aus dem Hinterrad, kein Drehmoment auf den Hinterbau, "Federung" durch den langen Deichselarm, etc). Fahrverhalten sieht man auch sehr schön in diesem Video (Geländetour mit OX 1 von Oxtail - hat nichts mit Kids zu tun, zeigt aber Fahrverhalten) :
http://www.youtube.com/watch?v=idfolk2swOQ
http://www.youtube.com/watch?v=cgf7n6ELOTM
Ein Einspurer hat auch den Vorteil, dass man den zu einem Schubanänger elektrifizieren kann.
-
Rone
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mµ XL
- Faltrad 2: Brompton S6LD
- Faltrad 3: Hudora RX 205
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1974
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest
Mu XL Sport, komm' in meine Arme!
Ich wollte keinesfalls die Qualität der Hänger an sich herabwürdigen; ich wollte nur zu bedenken geben, dass diese Hänger keine Vorrichtung für eine Sitzschale mit Gurten und ggf. einen Überrollbügel haben. In wie weit jemand seine Kinder seinen handwerklichen Fähigkeiten anvertrauen möchte, soll jeder selber entscheiden, ICH würde es nicht tun (obwohl mittelmäßig begabt).Pibach hat geschrieben:Der mit der roten Tasche (denke der ist baugleich zu den ebay Günstigangeboten) hat hier gute Bewertung erhalten (...)
"Bastellösungen" können im Gegensatz zu Fertigklimbim auch qualitativ besser sein, der o.a. Bob Yak als Kinderanhänger umgebaut macht auf mich einen soliden Eindruck.
Und mit wenig Aufwand kann man bei einem 20" Faltrad einen Kindersitz zwischen Hauptrohr und Sattelstütze befestigen - was wohl besser und auch sicherer wäre als herkömmliche Kindersitz-Lösungen.
Weitere Nachteile nicht fertiger Lösungen:
- Ziemlich unauffällig
- Kein Zelt (Windschutz, Regenschutz)
- Kein Schutz vor Insekten, fliegenden Steinen vom Vorderrad (Insektennetz)
Die Einspurer sind nicht standsicher. Vgl. Bewertungen z.B. bei Amazon.
Normalen Kinderanhängern liegt eine Zulassung mit max. Gesamtgewicht, max. Anzahl Kinder, max. Geschwindigkeit usw. bei - ich weiß nicht, ob man die prinzipiell in Deutschland braucht?
Ein Kindersitz kann eigentlich immer am Rad verbleiben, ein Hänger muss irgendwo verstaut werden. Mit Kind am Rock kein leichtes Unterfangen...
Wie auch immer sollte man sich vorher überlegen, ob man einen Hänger wirklich viel nutzt. Das muss der oder diejenige entscheiden, der oder die sich um die Kinder kümmert. Nur für WE-Ausflüge lohnt die Anschaffung IMHO nicht.
Volker
-
Roman_WM
- Beiträge: 152
- Registriert: Fr Nov 12, 2010 8:51 am
- Faltrad 1: Dahon Mu Uno Due
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Weilheim i. OB.Da
Mu XL Sport, komm' in meine Arme!
Servus,
ich kann einfach nur empfehlen zu einem Händler zu gehehn und die Hänger Probe zu fahren. Wir hatten damals bei uns einen, der wirklich sehr viele Modelle da hatte. Dann konnten wir für einen kleine Gebühr einen für einen Woche ausleihen und im ALltag testen. Die Gebühr wurde beim Kauf angerechnet. Ist natürlich schwierig, so einen Service mit der Schnäppchenjäger - Geiz ist g... - Mentalität in Einklang zu bringen....
Wir sind nach der Kindertransportzeit auch noch einige Radtouren mit Lastenanhänger (2-Spurer mit Weberkupplung - m.E. die Beste) unterwegs gewesen. Man merkt den Anhänger halt bei schmalen Pfaden, weil er dann gern mal mit einem Rad auf der Grasnarbe läuft, das Gewicht am Berg. ANsonsten lief der sehr ruhig, eigentlich ohne großen Einfluss auf das Rad.
Dann hab ich einen Einspurer eingebildet und aus einem Trekkingradforum hat mir einer so ein Teil gefertigt, in der Arte des Bob Yak, aber um genau eine solche Eurobox (oder wie die heißen) montieren zu können, mit Deckel usw..
Befestigt wird der mit den Achsmuttern, die vom Bob Yak stammen. Der Weber Monoporter http://www.weber-products.de/monoporter/index.htmlhätte mir eigentlich gut gefallen, allerdings doch etwas zu teuer damals. Außerdem wollte ich einen feste Box.
Eigentlich fährt sich der Einspurer nicht schlecht.So bald allerdings etwas mehr Gewicht geladen ist (ca. ab 15kg), dann merkt man sehr deutlich den Hebelarm, der seine Kraft über die Hinterachse auf den Rahmen einwirkt. Und dass sich die Lenkachse zwischen Rad und Hänger befindet, wird dann auch spürbar, gerade, wenn man langsam irgendwo abbiegt.
Vielelicht ist das beim Weber Monoporter anders, hab aber keinen und bin auch noch keinen zur Probe gefahren. Sollte ich vielleicht mal in ANgriff nehmen
Gruß
Roman
ich kann einfach nur empfehlen zu einem Händler zu gehehn und die Hänger Probe zu fahren. Wir hatten damals bei uns einen, der wirklich sehr viele Modelle da hatte. Dann konnten wir für einen kleine Gebühr einen für einen Woche ausleihen und im ALltag testen. Die Gebühr wurde beim Kauf angerechnet. Ist natürlich schwierig, so einen Service mit der Schnäppchenjäger - Geiz ist g... - Mentalität in Einklang zu bringen....
Wir sind nach der Kindertransportzeit auch noch einige Radtouren mit Lastenanhänger (2-Spurer mit Weberkupplung - m.E. die Beste) unterwegs gewesen. Man merkt den Anhänger halt bei schmalen Pfaden, weil er dann gern mal mit einem Rad auf der Grasnarbe läuft, das Gewicht am Berg. ANsonsten lief der sehr ruhig, eigentlich ohne großen Einfluss auf das Rad.
Dann hab ich einen Einspurer eingebildet und aus einem Trekkingradforum hat mir einer so ein Teil gefertigt, in der Arte des Bob Yak, aber um genau eine solche Eurobox (oder wie die heißen) montieren zu können, mit Deckel usw..
Befestigt wird der mit den Achsmuttern, die vom Bob Yak stammen. Der Weber Monoporter http://www.weber-products.de/monoporter/index.htmlhätte mir eigentlich gut gefallen, allerdings doch etwas zu teuer damals. Außerdem wollte ich einen feste Box.
Eigentlich fährt sich der Einspurer nicht schlecht.So bald allerdings etwas mehr Gewicht geladen ist (ca. ab 15kg), dann merkt man sehr deutlich den Hebelarm, der seine Kraft über die Hinterachse auf den Rahmen einwirkt. Und dass sich die Lenkachse zwischen Rad und Hänger befindet, wird dann auch spürbar, gerade, wenn man langsam irgendwo abbiegt.
Vielelicht ist das beim Weber Monoporter anders, hab aber keinen und bin auch noch keinen zur Probe gefahren. Sollte ich vielleicht mal in ANgriff nehmen
Gruß
Roman
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Mu XL Sport, komm' in meine Arme!
hier ein Video gefunden mit Kind im Einspurer auf Singletrail, blöderweise blickt das Kind dabei nach hinten...
http://www.youtube.com/watch?v=R5DIsoMYLD0
http://www.youtube.com/watch?v=R5DIsoMYLD0
Mu XL Sport, komm' in meine Arme!
die Nutzung von Einspurhängern wird von div. Fahrradherstellern ausdrücklich verboten, da offenbar die auftretenden Kräfte sich sehr ungünstig auswirken - würde daher davon dringend abraten
diese Hänger bringen auch keinerlei Mehrwert ggü. den guten und ausgereiften Zweispurern, im Gegenteil, sie sind nur mit geringen Lasten beladbar und auch noch total "verdreckungsgefährdet"
diese Hänger bringen auch keinerlei Mehrwert ggü. den guten und ausgereiften Zweispurern, im Gegenteil, sie sind nur mit geringen Lasten beladbar und auch noch total "verdreckungsgefährdet"