Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Endlich neues Faltrad

Faltrad-Entscheidungshilfe für Unentschlossene.
EmilEmil
Beiträge: 2363
Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
Faltrad 1: 20" Falter
Faltrad 2: 24" Falter
Faltrad 3: FittiCROSSO
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Beikonstanze

Re: Endlich neues Faltrad

Beitrag von EmilEmil »

PetraS hat geschrieben:...............
Gerade hatte mein Faltrad einen kleinen defekt gehabt, der Rücktritt reagierte verspätet und was ist dann passiert? Ich hatte beinahe einen Hund überfahren!......................
..............Deshalb die Frage ob das viele schalten schadet. Bei mir sind Gangschaltungen immer nach kurzer Zeit defekt gewesen. Was ich hab ist kein Shimano sondern Sram.
...
Der Rücktritt reagiert, Konstruktions-bedingt, immer verspätet ! Wenn Du nicht daran arbeitest, auch die Handbremse (Vorderrad-Bremse) zu benutzen, wirst Du in kritischen Verkehrs-Situationen immer in Schwierigkeiten geraten. Rostlaubenpieper, die Dir die Vorfahrt nehmen, gibt es immer wieder. Deshalb ist eine gute Vorderradbremse warscheinlich die bessere Lebensversicherung (Von der Kapital-Lebensversicherung profitieren häfig nur die Erben !).
Auch Hunde, die Dir in den Fahrweg laufen, gibt es immer wieder. Nicht umsonst montieren die Rennradfahrer deswegen gerne die sogenannten "Dackelschneider"....... :cry:
Vieles Schalten schadet eigentlich nicht (Ich schalte meine Getriebenaben (Alle ohne Rücktritt) auf 1 [km] etwa 4 mal; bei der mit der längsten Laufzeit (~15 000 [km]) sind das 60 000 Schaltvorgänge (Bei der ist bisher nichts defekt, ja sogar der erste Bowdenzug hat bis jetzt gehalten !). Was ich mit Sicherheit weiß, ist, daß häufiges Bremsen mit einer Rücktritt-Getriebenabe das sich in der Nabe befindliche Fett so verkocht, daß eine Klebepaste entsteht oder eine schwarze Brühe erzeugt, die auf die Felgen tropft, weil alle Rücktrittnaben Schwierigkeiten haben, die entstehende Wärme abzuführen. Klebepaste oder herausgelaufene Schmierung erfordern unbedingt eine sofortige Wartung.
Eingang hin, Eingang her; die meisten Radler sind in der Ebene mit einer 3-Gang-Nabe besser bedient. Für das Mittelgebirge ist 7-Gang (Nur die SRAM hat einen Übersetzungsumfang über 300 % !) 8-Gang oder 11-Gang angesagt (Getriebenaben). Zur Anpassung an die eigene Leistungsfähigkeit sollte neben dem Austausch des Ritzels auch das Kettenblatt gewechselt werden können (Rennrad-Kurbelstern mit 5-Armen !).
Für diese Naben muß die Klemmweite 135 [mm] betragen (Die SRAM hat nur 130 [mm], kann aber mit 2 Hülsen (Scheiben) in 135 [mm] verbaut werden. Selbst, wenn eine Nabe mit Rücktritt eingebaut ist (wird), sollte die Möglichkeit, hinten zusätzlich eine Vau-Bremse zu verbauen, vorgesehen sein. Das erfordert entsprechende Sockel !. Ich bezweifle, das die Fa Dahon solche Weitsicht besitzt. Die versuchen doch nur, ihre Minimalismus-Krücken an den Mann (bzw die Frau) zu bringen.

MfG EmilEmil
PetraS
Beiträge: 249
Registriert: Di Mai 27, 2014 3:26 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Uno
Geschlecht: w
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Endlich neues Faltrad

Beitrag von PetraS »

Ich wollte jetzt nicht über den Sinn einer Rücktrittbremse diskutieren ABER ich fahre seit 40 Jahren so (täglich!) und habe IMMER rechtzeitig gebremst und bin noch NIE wo rein gefahren, außer das eine mal mit dem Rad ohne Rücktritt und das zweite mal als der Rücktritt nicht richtig ging. Mein Rücktritt reagiert normal immer sofort! Aber an zwei Tagen trat es weiter durch so daß ich nicht sofort bremsen konnte. Das hatte ich noch nie. Für MICH ist die Rücktrittbremse extrem sicher. Mit den Händen kann ich nicht bremsen, es ist nicht effekti genug, schon gar nicht wenn man schnell ist. Es ist mir schlicht zu gefährlich einfach zu wechseln wenn man Jahrzehnte nur eines gewöhnt ist. Ich mach einmal einen Unfall und weg bin ich...
Camel
Beiträge: 39
Registriert: So Aug 16, 2015 7:56 am
Faltrad 1: Tern Link D8
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1965
Status: Suchender
Wohnort: Berlin

Re: Endlich neues Faltrad

Beitrag von Camel »

Dann bleib lieber beim gewohnten.
Aber schreib mal, ob du das Uno mit 53:18 gut bewegt bekommst.
Wenn die Straße leicht ansteigt, wird das nicht einfach. 8-)
PetraS
Beiträge: 249
Registriert: Di Mai 27, 2014 3:26 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Uno
Geschlecht: w
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Endlich neues Faltrad

Beitrag von PetraS »

Aber schreib mal, ob du das Uno mit 53:18 gut bewegt bekommst.
Wenn die Straße leicht ansteigt, wird das nicht einfach.
Das befürchte ich auch :( manchmal wenn ich erschöpft bin, schaffe ich selbst geradeaus nur in einem leichten Gang :oops: Ich werde beide Räder gründlich testen.

Aber deswegen sollte ich das Tern nehmen, nicht daß ich öfter schieben muß :P wenn ich richtig gezählt habe, hat das Tern 44:16 das wäre ein gutes Verhältnis, nicht so schlaff wie bei meinem.

Aber wegen dem Gewicht und der Farbe habe ich mich in das Dahon verliebt...ich glaube aber das ich Vernünftig sein sollte und das Tern besser ist, für mich...
Karsten
Beiträge: 706
Registriert: So Apr 15, 2012 6:22 pm
Faltrad 1: Dahon Vitesse D7hg
Faltrad 2: Wild Eagle E-Faltrad
Faltrad 3: Dahon Vitesse D3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1959
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Lüneburg / Norddeutschland

Re: Endlich neues Faltrad

Beitrag von Karsten »

Moin,
In Blick auf die Rücktrittforderung(*) (meine Falter + anderen Räder sind durchweg auch mi dieser genialen Bremse ausgestattet) empfehle ich eine gebrauchte Dahon Vitesse mit der Sram 7-Gang Nabe.
Gebraucht, weil ich das sowiso für schlau halte, und weils diese hervorragende 7gangRücktrittbremsnabe nicht mehr neu gibt. (Wie Emil erwähnte, 300% Schaltkapazität). Damit macht das Radeln fast überall vieel Freude.
Weil die Vitesse sich so hervorragend an unterschiedlich große Menschen anpassen läßt, ist meine 7GangVitesse dieses Jahr mein Haupt-Gästefahrrad. Ich habe damit schon einige erfahrene RadlerInnen (u.a. Fixi-Treiber) verblüfft und überzeugt.
Vitesse hat mit der "innenfaltung" ein kleineres Faltmaß als die Terns, findet daher im Zug oder Kofferraum noch Nischen, wo das breiter faltende Tern nicht mehr hinpaßt.

Gruß Karsten
Faltrad fährt Fahrbahn (aber auch gerne Zug, Bus, Taxi)





(*)Alter DDR-Witz:
Unterhalten sich zwei Gefangene im Zuchthaus Bautzen:..
"warum bist Du hier?"
"Ich bin Fahrradmechaniker, und da war der Genosse Honnecker mit einem Fahrrad mit kaputter Bremse bei uns,
Ja und da habe ich ihm einen Rücktritt empfohlen..."
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Endlich neues Faltrad

Beitrag von Pibach »

Karsten hat geschrieben: Vitesse hat mit der "innenfaltung" ein kleineres Faltmaß als die Terns, findet daher im Zug oder Kofferraum noch Nischen, wo das breiter faltende Tern nicht mehr hinpaßt.
Die neue (ich glaub seit 2014 gibt es die) Günstigkategorie von Tern ist innenfaltend.
Karsten
Beiträge: 706
Registriert: So Apr 15, 2012 6:22 pm
Faltrad 1: Dahon Vitesse D7hg
Faltrad 2: Wild Eagle E-Faltrad
Faltrad 3: Dahon Vitesse D3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1959
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Lüneburg / Norddeutschland

Re: Endlich neues Faltrad

Beitrag von Karsten »

Pibach hat geschrieben:
Karsten hat geschrieben: Vitesse hat mit der "innenfaltung" ein kleineres Faltmaß als die Terns, findet daher im Zug oder Kofferraum noch Nischen, wo das breiter faltende Tern nicht mehr hinpaßt.
Die neue (ich glaub seit 2014 gibt es die) Günstigkategorie von Tern ist innenfaltend.
Ach stimmt! hatten wir ja gerade in anderem Thread.
Aber die Neuen haben nicht die Sram(F&S)7-Gang Nabe mit den 300%.
Nachdem ich sowohl eine Dreigang-Vitesse als auch eine mit jener 7Gang habe und zum Vergleich auch u.a zwei andere Räder mit der 7Gang Shimano, präferiere ich doch ganz klar die Sram(F&S).
Auf jeden Fall aber mindestens 7Gänge!

Gruß Karsten
Faltrad fährt Fahrbahn.

Gruß Karsten
PetraS
Beiträge: 249
Registriert: Di Mai 27, 2014 3:26 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Uno
Geschlecht: w
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Endlich neues Faltrad

Beitrag von PetraS »

empfehle ich eine gebrauchte Dahon Vitesse mit der Sram 7-Gang Nabe.
Ich glaube dir daß es gut ist aber ich kann jetzt nicht mehr auf ein gebraucht Angebot in meiner Region warten. Ich möchte kurzen Prozess machen und schnell neu kaufen, neu und ohne Mängel...vielleicht später mal, ich werde bestimmt mal noch eins kaufen...

Ich hab jetzt schon zulange gewartet, und das Geld wartet auch nicht ;) bevor das wieder wonaders hinfließt...
Die neue (ich glaub seit 2014 gibt es die) Günstigkategorie von Tern ist innenfaltend.
Ja das stimmt, siehe Bild für die 2014 Version. Hat innenfaltend einen Vorteil? Ich dachte das Maß vergrößert sich eher wenn der Lenker zwichen den Rädern liegt.
Dateianhänge
Tern Faltrad Klapprad Link C3i weiß 2014b.jpg
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Endlich neues Faltrad

Beitrag von Pibach »

PetraS hat geschrieben: Hat innenfaltend einen Vorteil? Ich dachte das Maß vergrößert sich eher wenn der Lenker zwichen den Rädern liegt.
Die Lenksäule wird dabei so ausgezogen, dass der Lenker unter der Achse liegt. Schau mal genau auf das Bild. Ist dadurch einiges schmaler als außenfaltend und es bomseln auch keine Züge herum. Wenn diese Lenkerlänge für Dich passt ist das praktisch. Sonst immer ein zusätzlicher Schritt beim Falten.
Die meisten Dahonfahrer hier falten aber überachsig. Das geht aber nicht mit Gepäckträger und linkem Bremshebel, denn die kollidieren. Rücktrittvariante hat aber nur einen Bremshebel, also wäre das auch eine Option. Auf dem Bild scheint der Bremshebel für vorne allerdings links montiert zu sein, statt rechts.

Das Uno ist dabei übrigens einen cm schmaler im Hinterbau.
PetraS
Beiträge: 249
Registriert: Di Mai 27, 2014 3:26 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Uno
Geschlecht: w
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Endlich neues Faltrad

Beitrag von PetraS »

Soooo, ich bin zurück mit neuem Faltrad, man war die Entscheidung SCHWER!!

Geworden ist es am ende das Dahon Mu Uno 2015 (nicht das im Link sondern Schwarz). Entscheidung war fürs geringes Gewicht gegen die Gangschaltung. Ersteres war mir wichtiger.

Wie es dazu kam, wie es sich anfühlt später mehr, bin jetzt ganz müde von der ersten Tour...
Dateianhänge
20151019_145225.jpg
20151019_144837.jpg
Antworten