Seite 2 von 2
Re: Erstes Faltrad: Di Blasi R22
Verfasst: Sa Jun 13, 2015 5:43 pm
von Karsten
Limatex hat geschrieben:[
Moin Emil,
(...)
Und welche Vorstellung? Ist das irgendwie schlimm?
(...)
Moin,
So einige Stammposter hier drücken sich gerne recht ... kathegorisch aus.
Einige haben auch die Falträder bestimmter Produzenten grundsätzlich im Verdacht, gefährlicher Schrott zu sein und drücken diesen Verdacht auch gerne recht kathegorisch aus.
Gruß Karsten
Fahrrad fährt Fahrbahn
Re: Erstes Faltrad: Di Blasi R22
Verfasst: Sa Jun 13, 2015 9:14 pm
von Pibach
Limatex hat geschrieben:Ist aber eine wahnsinnig unbekannte Marke oder?
Eigentlich sind die Di Blasi Falter recht bekannt und es gibt sie auch schon lange.
Viele hier haben bestimmt auch schon mal mit einem Di Blasi geliebäugelt, der Faltmechanismus ist ja sehr reizvoll.
Bringt aber diverse Nachteile mit sich.
Zunächst mal eine etwas komische Geo in der Gabel (Nachlauf). Und zu aufrechte Lenksäule. Ähnliches Problem hat auch das Strida. Wobei es weniger auffällt, wenn man kleiner ist.
Manche mögen so eine Haltung aber auch. Scheint Dir ja zu passen.
Ansonsten machen die vielen Gelenke das Rad nicht nur etwas wackelig sondern auch schwerer, klar.
Da andere Falträder sich auch in ca 15 Sekunden falten lassen, hat sich das wohl nicht so durchgesetzt.
Wobei die auch ein witziges Faltmofa haben, das sich wohl gut verkauft.
Re: Erstes Faltrad: Di Blasi R22
Verfasst: So Jun 14, 2015 2:00 pm
von Limatex
Ich mag die Haltung sehr. Ich habe schon einen sehr tiefen Drop am MTB (Stahl MTB), da bin ich froh das ich hier mal ein wenig gemütlich sitzen kann!
ist aber nicht schön wenn man so voreingenommen ist, gerade wenn man selbst das Rad anscheinend noch nicht selbst gefahren hat. Kann sich ja nicht gleich jeder ein Rohloff Birdy leisten.
Die 13,4kg standen im vergleich zum Strida SX. Das wiegt nur 9,5kg und wird definitiv nochmal probegefahren. Werde auch noch zu Boxbike dieses Jahr fahren, um zu vergleichen!
Re: Erstes Faltrad: Di Blasi R22
Verfasst: Di Jun 16, 2015 6:07 pm
von Limatex
Sorry für den Doppelpost.
Habe ich richtig recherchiert, sind die MKS FD7 das beste was ich an Faltpedalen in Farbe Silber im Moment bekommen kann?
Die aktuellen sind ja nicht so toll

Re: Erstes Faltrad: Di Blasi R22
Verfasst: So Jun 28, 2015 10:20 am
von Limatex
Fährt immernoch alles gut
Ein sehr schönes Faltrad mmn nach. Ich wüsste nicht was ich für den Preis besseres bekommen würde^^
Re: Erstes Faltrad: Di Blasi R22
Verfasst: Mi Aug 12, 2015 3:17 pm
von hahahaben
Also ich finde das wichtigste ist das der Fahrer damit gut zurecht kommt egal ob es ein Billigding oder ein Hochpreisiges Faltrad ist. Jeder guckt nach seinen Finanziellen Möglichkeiten.
Di Blasi ist doch nicht schlecht! Oder hat Brompton ein Faltbares Moped.
Re: Erstes Faltrad: Di Blasi R22
Verfasst: Mo Okt 12, 2015 7:03 am
von Limatex
Achja, kleines Feedback.
Das Tretlager am Di Blasi war falsch herum verbaut. Es war kein italienisches, die haben einfach von Werk aus das Tretlager verkehrt herum montiert. (und entsprechend gefräst)
Dadurch hat sich das Tretlager gelockert und die Kette hat am Rahmen geschliffen.
Das Tretlager habe ich dann mittelfest verkleben lassen und mich vom Rad getrennt. Das Fahrgefühl war mir zu wacklig. Einfach nicht mein Ding. Für den Dauergebrauch war das Rad auch nicht geeignet, ich habe mich da im Radladen sicher 20min mit dem Monteur unterhalten.
Mir wurde gesagt das es auch fast unmöglich sein wird vernünftige Ersatzteile für das Rad zu bekommen, da es einfach nicht mehr hergestellt wird und kein Händler in DE großartig Teile haben wird.
Eigentlich wollte ich es dann komplett sein lassen, da ich doch recht erschrocken war, habe ja fast 500€ bezahlt. Faltrad war erstmal für mich gestorben.
Habe dann ein Dahon Mu Uno und nun ein VTS D7 gekauft, welche sich SO viel besser fahren. Finde Falträder einfach so cool, wollte das nicht ganz fallen lassen. Mein Feedback daher:
Kauf euch nie dieses Faltrad für mehr als 300€. Wacklig, teuer und kaum Ersatzteile vorhanden. Wenn ihr es auf dem Boot haben wollt, ok. Aber nicht für den täglichen Gebrauch. Für >300€ bekommt man ein Dahon im guten Zustand.