Seite 2 von 2

Re: Tandem Transport

Verfasst: Fr Feb 20, 2015 12:15 pm
von hw25
Nach der 1. Probefahrt konnte ich das Tandem nur noch begrenzt rückwärts schieben. Beim vorwärts schieben fiel ein Stahlbolzen mit Messingrad/rolle entgegen. Was kann das sein und wohin gehört das?
Wie kann ich hier ein Bild einfügen?

Re: Tandem Transport

Verfasst: Fr Feb 20, 2015 4:42 pm
von berlinonaut
hw25 hat geschrieben:Nach der 1. Probefahrt konnte ich das Tandem nur noch begrenzt rückwärts schieben. Beim vorwärts schieben fiel ein Stahlbolzen mit Messingrad/rolle entgegen. Was kann das sein und wohin gehört das?
Könnte vlt. eine Kettenführungsrolle sein, möglicherweise zwischen Vorder- und Hintermann angesiedelt.

Re: Tandem Transport

Verfasst: Fr Feb 20, 2015 9:46 pm
von CycoRacer
hw25 hat geschrieben:Nach der 1. Probefahrt konnte ich das Tandem nur noch begrenzt rückwärts schieben.
Blockiert dein Hinterrad beim Rückwärtsschieben oder spricht du hier von einem anderem Problem? Es kann sein, dass die Nabenschaltung mit Rücktrittbremse hinten mal eine Wartung benötigt. Bei einem Tandem hat die Hinterradnabe ja noch einiges mehr auszuhalten. Vielleicht ist die Rücktrittbremse ja irgendwann mal heiß gelaufen.

Hast du das Hinterrad mal auf seitliches Spiel geprüft (anheben und mal wackeln)? So läßt sich grob abschätzen, ob das Hinderrad schon die erste Erdumrundung hinter sich hat.

Gruss
Reimund

Re: Tandem Transport

Verfasst: Sa Feb 21, 2015 5:55 am
von hw25
Ich habe Gestern noch herausgefunden das der Bolzen zur Kupplugseinheit des vorderen Fahrers/Kindes gehört. Hier gibt die Möglichkeit, den Antriebsstrang des Kindes von dem des Erwachsenen durch Fernbedienung (Schalter mit Bowdenzug) auch während der Fahrt aus- oder wieder einzukuppeln.
Ich denke das Messingteil, welches ausschaut wie eine Rolle ist defekt bzw abgenutzt.
Weiß Jemand von euch wo man Ersatzteile für den Copilot 24 kaufen kann?
Sollte ich vielleicht einen neuen Faden eröffnen? Das Problem mit dem Transport hat sich ja erledigt.
Ich probiere es mal, dieser Faden könnte dann ja geschlossen werden oder?

Re: Ein Faltrad für Kinder?

Verfasst: Do Okt 29, 2015 10:49 am
von alterfalter2
alterfalter2 hat geschrieben:@ hw25
"Kennt Jemand von euch eine deutschlandweit tätige Spedition für einen Tandemtransport: Länge 2,50m Höhe 0.80m und 29 Kg Gewicht."

Der Name der Fa. hört sich vlt etwas speziell an, aber ich hatte hier das beste und günstigste Angebot für den Transport eines Helkama- Faltdreirads mit e-Motor. War ein sehr netter Kontakt - die Fa. ist mir auch empfohlen worden. http://www.motorradtransporte.org/ethik.php
Letztendlich habe ich aber das Rad persönlich mit der Bahn und Niedersachsen- + Anschlußticket nach Paderborn transportiert. Das war die absolut günstigste Lösung trotz Fahrradkarte. Ich hatte das damals mit einem Besuch bei Fa. BERNDS und bei Freunden verbunden..
Tandemtransport per Bahn ist aber mitunter ausgeschlossen, da sollte man sich genau erkundigen. Ich hatte da schon mal Probleme mit einem nicht faltbaren Tandem. Das Dreirad wurde damals akzeptiert, weil 1. (etwas) faltbar und 2.als "Behindertenfahrzeug" erkannt ;o) Beim "Metronom" sind übrigens Dreiräder zulässig, bei anderen Betreibern nicht.
Da dieses Tandem aber ausdrücklich ein "Behindertenfahrzeug" ist, wäre das vlt die Chance doch so reisen zu können, denn Rollstühle u.ä. Fahrzeuge sind ausdrücklich von der Mitnahme nicht ausgeschlossen.
Bild
..so hat das damals ausgesehen, mit Bernds Faltrad als Zusatzgepäck. An sich wollte ich das Bernds erst auf der Rückreise mitnehmen, das wäre aber zeitlich nicht hingekommen - so mußte alles mit :o Ich hatte nicht erwartet, daß das so ohne weiteres akzeptiert wird, war aber kein Problem (bis auf das Ein-und Umsteigen)
Bild :mrgreen:

Viel Erfolg und Gruß
TIL