oder AltGr und MLösen wir es auf? Okay, machen wir: Alt-0181 - ist doch ganz einfach
frage: dahon mu xl (nicht "sport") - erfahrungsbericht?
-
- Beiträge: 609
- Registriert: So Nov 15, 2009 5:25 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu P8 Sport
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Hagen/ Westf.
- Kontaktdaten:
frage: dahon mu xl (nicht "sport") - erfahrungsbericht?
Hej Rone,
-
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mµ XL
- Faltrad 2: Brompton S6LD
- Faltrad 3: Hudora RX 205
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1974
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest
frage: dahon mu xl (nicht "sport") - erfahrungsbericht?
Oh, den kannte ich noch nicht, DANKETravelking hat geschrieben:oder AltGr und M

-
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
frage: dahon mu xl (nicht "sport") - erfahrungsbericht?
Ich favorisiere die Sport-Version, weil:
* es hat nicht diese meist unnötige aber immer schwere Lichtanlage. Besser: Akku-LED Licht
* Teleskoplenker leider instabil, besser der VRO (leider aber dann Lenker außenfaltend)
* die Kore Sattelstütze ist besser als die leider schwere Standardstütze mit dem Pumpen-Gimmick
* die Federsattelstütze ist sowieso schlecht (wenn dann die mit Parallelogramm)
* Schutzbleche: die Reifen tausch man besser auf 55mm Big Apple -> breitere Schutzbleche
* leider Kinetix Bremsen, die Avid find ich besser
* 2010er Modell XL dürfe mit Andos Stem kommen -> noch schwerer
* es hat nicht diese meist unnötige aber immer schwere Lichtanlage. Besser: Akku-LED Licht
* Teleskoplenker leider instabil, besser der VRO (leider aber dann Lenker außenfaltend)
* die Kore Sattelstütze ist besser als die leider schwere Standardstütze mit dem Pumpen-Gimmick
* die Federsattelstütze ist sowieso schlecht (wenn dann die mit Parallelogramm)
* Schutzbleche: die Reifen tausch man besser auf 55mm Big Apple -> breitere Schutzbleche
* leider Kinetix Bremsen, die Avid find ich besser
* 2010er Modell XL dürfe mit Andos Stem kommen -> noch schwerer

frage: dahon mu xl (nicht "sport") - erfahrungsbericht?
Kannst Du noch einmal auf die zitierten Argumente eingehen,wenn möglich ein link mit Bild.Pibach hat geschrieben:Ich favorisiere die Sport-Version, weil:
* die Kore Sattelstütze ist besser als die leider schwere Standardstütze mit dem Pumpen-Gimmick
* die Federsattelstütze ist sowieso schlecht (wenn dann die mit Parallelogramm)
* Schutzbleche: die Reifen tausch man besser auf 55mm Big Apple -> breitere Schutzbleche
* 2010er Modell XL dürfe mit Andos Stem kommen -> noch schwerer
-
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
frage: dahon mu xl (nicht "sport") - erfahrungsbericht?
ok, versuch ich mal (aber konkrete Fragen wären nicht verkehrt):Gump hat geschrieben:Pibach hat geschrieben: Kannst Du noch einmal auf die zitierten Argumente eingehen,wenn möglich ein link mit Bild.
* Also I-Beam ist mir egal, gibt ja auch Adapter, aber die Kore Stütze ist etwas wertiger verarbeitet und leichter. Überblick über alle Gewichte unter Leichtbau. Und statt der integrierten Pumpe finde ich Minipumpe im Rucksack besser. Oder ich geh zur nächsten Tankstelle.
* Federsatelstütze taugt m.E. nicht viel. Stöße kommen ja meist schräg, daher verkantes das prinzipbedingt. Und wippt etwas vom Treten. Muss man also sowiesoersetzen.
* Breitere Reifen -> die Standardschutzblechen passen nicht.
* Andros Stem siehe Dahon Webseite. Haben wir hier auch schon mal diskutiert. Ich kann aber auch nur theoretisieren dazu, hab den noch nicht live gesehen.
frage: dahon mu xl (nicht "sport") - erfahrungsbericht?
Ist ja alles Neuland für mich was ist I-Beam?Also I-Beam ist mir egal, gibt ja auch Adapter, aber die Kore Stütze ist etwas wertiger verarbeitet und leichter. Überblick über alle Gewichte unter [url=viewtopic.php?f=34&
Die Kore Stützen habe ich mir angeschaut.
Bin aber wieder etwas verwirrt da ich auch gestern wieder bei einem Händler war und der sagte man kann nur die Sattelstützen und die Federung von Dahon nehmen alternativen gibt es nicht bzw. passen nicht


Was soll ich machen beim kauf eines Neurades erst einmal auf die Sattelfederstütze verzichten?Federsatelstütze taugt m.E. nicht viel. Stöße kommen ja meist schräg, daher verkantes das prinzipbedingt. Und wippt etwas vom Treten. Muss man also sowiesoersetzen.
Habe am Samstag eine Probefahrt mit einem Vitess gemacht und ich fand es schon sehr hart damit zu fahren.
Wie könnte eine alternative aussehen wobei der werkseitige Sattel erst einmal weiter genutzt werden soll?
Was muss ich beim Kauf beachten bzw. welche Schutzbleche von Dahon müssen drauf um den Big Appel fahren zu können?Breitere Reifen -> die Standardschutzblechen passen nicht.
Finde da nix genaues drüber ,ist das die komische Lenkerhalterung?Andros Stem
-
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
frage: dahon mu xl (nicht "sport") - erfahrungsbericht?
Dahon bietet nur spezielle Kongigurationen an. Da muss man sich dann entscheiden.Gump hat geschrieben:Ist ja alles Neuland für mich was ist I-Beam?
I-Beam ist der Name des Sattel-Befestigung Standards, der ist nicht so verbreitet. Die Kore Stütze hat den, gibt aber Adapter. Durchmesser der Stützen ist bei Dahon 34mm. Gib da nur sehr wenig Auswahl (de facto eigentlich nur die Kore), siehe Übersicht unter Leichtbau. Ich finde Big Apple Reifen + starre Sattelstütze reicht. Das ginge z.B. mit dem Vitesse D7. Die Kore Stütze ist etwas flexiger, das würde mehr dämpfen, die biegt sich bei mir (90kg) ca 1cm. Ansonsten Parallelogramstütze von CaneCreek, die gibt es in 34mm Durchmesser (schwierig zu kriegen), hat Dahon wegen der Kosten (>100,-EUR) aus dem Programm genommen. Schutzbleche für breitere Reifen gibt es nichts ganz fertiges, müsstes Du basteln, d.h. 60mm breite Schützer für 20"von SKS, absägen, plus etwas längere Streben. Wenn Du nicht der Bastler bist ist das vermutlich eh unrealistisch...
frage: dahon mu xl (nicht "sport") - erfahrungsbericht?
Wieder was gelernt.Dahon bietet nur spezielle Kongigurationen an. Da muss man sich dann entscheiden.
I-Beam ist der Name des Sattel-Befestigung Standards, der ist nicht so verbreitet. Die Kore Stütze hat den, gibt aber Adapter. Durchmesser der Stützen ist bei Dahon 34mm. Gib da nur sehr wenig Auswahl (de facto eigentlich nur die Kore), siehe Übersicht unter Leichtbau.

Ich war bislang bei 9 Händlern und alle haben gesagt Big Appel und Vitesse geht nicht.Ich finde Big Apple Reifen + starre Sattelstütze reicht. Das ginge z.B. mit dem Vitesse D7.
Daher bin ich schon dran auf Mµ umzusatteln,mal schauen.
Ich lese hier immer dieses Parallelogram kann aber nichts damit anfangen ist das der Hersteller?Die Kore Stütze ist etwas flexiger, das würde mehr dämpfen, die biegt sich bei mir (90kg) ca 1cm. Ansonsten Parallelogramstütze von CaneCreek, die gibt es in 34mm Durchmesser (schwierig zu kriegen)
Bin eigentlich nur am Basteln,würde aber die fertige Version vorziehen.Schutzbleche für breitere Reifen gibt es nichts ganz fertiges, müsstes Du basteln, d.h. 60mm breite Schützer für 20"von SKS, absägen, plus etwas längere Streben. Wenn Du nicht der Bastler bist ist das vermutlich eh unrealistisch...
Bin Morgen und am Samstag vermutlich noch mal bei 2 Händlern mal schauen was es entgültig wird und ob ich endlich was erreiche.
-
- Beiträge: 609
- Registriert: So Nov 15, 2009 5:25 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu P8 Sport
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Hagen/ Westf.
- Kontaktdaten:
frage: dahon mu xl (nicht "sport") - erfahrungsbericht?
Hej Gump,
zu den Paralleogrammfederung hatte ich dir schon mal einen Link geschickt. Mußt mal danach suchen.
Federsattelstütze ist nicht das NonPlusUltra. Aber besser als nüschte und besser als die Pumpe im Sattelrohr. Zumal die Federsattelstütze etwas länger ist. Imho 3cm.
Warum sollen 50er BigApple beim Vitesse nicht gehen aber auf dem Mµ schon? Kann ich eher nicht glauben.
Ich/ Wir fahren sehr gut mit 50er BigApple und Federsattelstütze.
zu den Paralleogrammfederung hatte ich dir schon mal einen Link geschickt. Mußt mal danach suchen.
Federsattelstütze ist nicht das NonPlusUltra. Aber besser als nüschte und besser als die Pumpe im Sattelrohr. Zumal die Federsattelstütze etwas länger ist. Imho 3cm.
Warum sollen 50er BigApple beim Vitesse nicht gehen aber auf dem Mµ schon? Kann ich eher nicht glauben.
Ich/ Wir fahren sehr gut mit 50er BigApple und Federsattelstütze.
frage: dahon mu xl (nicht "sport") - erfahrungsbericht?
Werde nochmal den Thread durchsuchen.zu den Paralleogrammfederung hatte ich dir schon mal einen Link geschickt. Mußt mal danach suchen.

Ich sag das den Händlern auch die ganze Zeit,es gibt Räder mit den Reifen die laufen ohne Umbauten.Warum sollen 50er BigApple beim Vitesse nicht gehen aber auf dem Mµ schon? Kann ich eher nicht glauben.
Ich/ Wir fahren sehr gut mit 50er BigApple und Federsattelstütze.
Habe den Eindruck bei denen ich war haben wenig Ahnung vermutlich Aushilfen.
Gestern war ich bei einen der musste bei jeder Frage die ich Ihm gestellt hatte nachfragen ob es geht bzw. ob es das gibt



Ich will doch nur ein Fahrrad kaufen


