Seite 2 von 4
Re: Birdy - schön aufgebaut
Verfasst: Sa Jun 21, 2014 5:50 pm
von Kisho
@Motte: Eigentlich hast du Recht, aber...
...verfolge in den letzten Wochen einige Verkaufsversuche hochwertiger "Special-Bikes" vom Schlage eines Birdy Rohloffs, hochwertig "gepimter" Bikes aller Art, Liegeräder,...! Der Markt für solche Räder ist scheinbar sehr klein, jedenfalls stehen einige dieser Bikes sehr lange im im WWW, bei vielen wird über die Zeit der Preis deutlich reduziert bevor sie dann auch aus dem Anzeigenmarkt verschwinden. Ob nun verkauft oder wie bei mir aus Frust, Wut, Resignation,... einfach das Verkaufsangebot zurückgezogen?!
Auch mir wurden für mein Birdy Rohloff (auch hier übers Forum) absurd niedrige Preise angeboten. Von den Typen die über Kleinanzeigen-Märkte auf einen zukommen, schweige ich lieber gleich ganz
Da baue ich mein Bike doch lieber selbst um und nutze es entsprechend. Und die "restlichen" Einzelteile wie Gepäckträger, SON, ... sind (glaube ich jedenfalls) recht gut verkaufbar. Zudem auch noch recht einfach zu versenden - das vergrößert die Gruppe potenzieller Käufer gegenüber einem kompletten Fahrrad (Probefahrt, Selbstabholung wegen aufwendigen Versand,...) deutlich.
Grüße
Re: Birdy - schön aufgebaut
Verfasst: Sa Jun 21, 2014 8:03 pm
von Motte
Ich hätte auch Skrupel ein gebrauchtes Birdy in der Preislage (die Dir so vorschwebte) von einem Unbekannten zu kaufen und würde vermutlich lieber zum Neupreis im Fachhandel kaufen. Auch wenn es dann teurer ist.
Womit ich nicht sagen wollte, dass dein Preis zu hoch war - sondern Preise in dieser Größenordnung sprechen ohnehin nur wenige Menschen an, die dann auch genug Geld für einen Neukauf hätten. Da ist der Markt vermutlich recht klein. Auch Schlumpfgetriebe für 3 - 400 Euro sind eigentlich Schnäppchen, stehen aber bis zu einem Jahr im Netz.
Ich trenne mich eh nur ungern von Rädern - und würde es ganz unwirtschaftlich genau so machen wie Du.

Abgesehen davon weiß man ja nie, ob es einen nicht doch noch mal per ÖPNV und Rad in die Ferne zieht.
Da unten muss man (wie in Westfalen) ja auch erst einen Sack Salz miteinander geteilt haben, bevor man näher ins Gespräch kommt

(im Ruhrgebiet reicht dazu ein Schnaps und/ oder ein Pils)
Re: Birdy - schön aufgebaut
Verfasst: Sa Jun 21, 2014 8:49 pm
von derMac
Motte hat geschrieben:Die ganzen Zugeständnisse sind hier doch der Faltbarkeit geschuldet
Naja, ein bisschen wirkt das schon wie möglichst teuer und edel zusammengebaut ohne zu viel über die praktischen Details nachzudenken. Der lange Schaltwerkskäfig hätte z.B. nicht sein müssen. Aber optisch und von der Qualitätsanmutung ist es ganz gelungen. Ich hätte das viele Geld aber in andere Komponenten gesteckt. Gehen den beim Birdy Kettenblätter größer 53 Zähne?
Mac
Re: Birdy - schön aufgebaut
Verfasst: So Jun 22, 2014 7:48 am
von Kisho
Motte hat geschrieben:Abgesehen davon weiß man ja nie, ob es einen nicht doch noch mal per ÖPNV und Rad in die Ferne zieht.
Da unten muss man (wie in Westfalen) ja auch erst einen Sack Salz miteinander geteilt haben, bevor man näher ins Gespräch kommt

(im Ruhrgebiet reicht dazu ein Schnaps und/ oder ein Pils)
*/OFF-Topic*
Na ja, die Fahradmitnahme in RLP ist kostenlos (ausser Werktags vor 9:00, da kostet sie aber nur 2,50,-)
Und wenn ich dann mal Freunde / Familie irgendwo besuche - ich habe mittlerweile ja das zu Fuß gehen für mich "wiederentdeckt". In den letzten 11 Wochen bin ich schon fast 1.100.000 Schritte gegangen, was gut 800km ausmacht. Dieses Jahr bin ich schon bei fast 2.000 km und das erste paar Leichtwander- / Zustieg- / NOrdicWalkingschuhe sind schon hinüber. Radgefahren bin ich im selben Zeitraum aber nur ca. 350km.
Fürs "Reisen" und auch im Alltag finde ich zu Fuß gehen einfach praktischer & stressfreier. Kleineres Gepäck, problemloseres Umsteigen / Bahnsteigänderungen etc., bequemere Sitze als im Merzweckabteil. Selbst meine Einkäufe erledige ich lieber zu Fuß als mit dem Fahrrad; kein lästiges Rad abschliessen,...! Radfahren ist für mich immer mehr das Mittel der Wahl für den Arbeitsweg (weil preiswert, schnell, flexibel und ein netter Ausgleich zur sitzenden Tätigkeit im Büro). Und die paar wenigen Male, das ich damit "in die Ferne ziehe" kann ich dann auch mal Geld für ein Fahrrad-Ticket ausgeben, da benötige ich nicht zwingend ein Faltrad. Das ich ein 18'' Zoll Fahrrad auf der Langstrecke unnötig anstrengend finde schrieb ich ja schon anderweitig.
*/OFF-Topic*
Insofern ist ein Umbau zu einem etwas sportlicheren Birdy auch aus diesem Aspekt sicher eine gute Wahl. Ich werde halt versuchen, einige Bauteile entweder wieder zu verwerten indem ich beim Kauf des anderen Rades darauf achte, dass das klappt (20'' Vorderrad ohne Nabendynamo => SON einspeichen lassen; V-Brakes => Magura anschrauben lassen; Alfine 11 Gang => Rohloff einbauen lassen) oder sie dann zu verkaufen. Was wahrscheinlich wirtschaftlich sinnvoller ist.
Re: Birdy - schön aufgebaut
Verfasst: So Jun 22, 2014 7:51 am
von Kisho
derMac hat geschrieben:Motte hat geschrieben:Die ganzen Zugeständnisse sind hier doch der Faltbarkeit geschuldet
Naja, ein bisschen wirkt das schon wie möglichst teuer und edel zusammengebaut ohne zu viel über die praktischen Details nachzudenken.
So verstehe ich auch den Beitragstitel - SCHÖN! eben. Aber ist doch in Ordnung. Wenn da jemand Bock drauf hat. Darf IMHO halt nicht erwarten, dass er das Geld rausbekommt, das er reingesteckt hat. Ich würde jedenfalls für "schön" nicht so viel bezahlen.
Re: Birdy - schön aufgebaut
Verfasst: Mo Jun 23, 2014 12:04 pm
von totti
Ja Hallo erstmal...
...wenn ich es geahnt hätte das mein Rad hier als Diskussionsgrundlage dient so hätt' ich doch wenigstens den Rasen nochmals gemäht !
Ich möchte mich an dieser Stelle erst einmal vorstellen :
Seit ca 10 Jahren beschäftigt mich das Thema "Falträder" ,- ich habe im Jahre 2004 mein erstes (und einzigstes neue) Birdy bei einem Campingsausstatter gekauft und in den Jahren sind bestimmt 20 Falträder hinzugekommen :
Birdy's (alter und neuer Rahmen) in diversen Ausstattungsdetails
Brompton's
Bernds (Gruss an Fr Buchholz)
und als "mein" Highlight ein Moulton GTIII
Alle Räder habe ich selbst gefahren, diverse Erfahrungen gesammelt, verschiedenste Umbauten durchgeführt und lieb gewonnen.
Neben diesem Rad hatte ich vor ca 3 Jahren bereits einen "alten Rahmen" umgebaut der, selbstverständlich zu einem anderen Preis als dieser "Einstandspreis" über die eBay-Plattform den Besitzer wechselte...
An dieser Stelle die Frage WER ein "altes Birdy" in RAL 5012 sein Eigen nennen darf...bitte melden !
Wie ich zu dem Umbau gekommen bin :
Ursprünglich hatte ich nur vor den Rahmen bei einem befreundeten "Sandstrahler" strahlen und anschließend in RAL5012 (die Farbe hat es mir angetan) pulvern zu lassen. Zuhause angekommen viel mir aus alten "Downhill-Zeiten" ein nahezu neuwertigen XTR-Umwerfer in die Hände...
...dieser Umwerfer wurde montiert und so begann's - das Ergebnis ist auf den Bildern zu sehen !
Warum ich das Rad abgebe :
Ich möchte mit einem befreundeten Modellbauer gemeinsam einen Rahmen aus Carbon fertigen und diesen ähnlich aufbauen.
Da bis auf einem Brompton, einem "alten Birdy Rahmen (RAL 5012)" und diesem Birdy alle anderen Falter dem "Projekt Hausbau" zum Opfer gefallen sind und die "Schwarzgeldkassen" nahezu leer sind, benötige ich den Erlös des Blauen um mein Carbon Projekt zu beginnen.
Doch nun einige Worte zu den Worten anderer :
@EmilEmil :
Was soll man dazu sagen ? Er schreibt zwar viele, teilweise auch intelligente Beiträge, doch redet viele Dinge schlecht !
Nun ja, ich habe ihm angeboten sich bei mir zu melden...mal sehen was 'draus wird. (Aber vielleicht ist er wirklich zu dumm ein 10er Titan-Ritzel für die XTR-Kassette zu finden.)
@derMac :
Stimmt - Du hast natürlich Recht ,- der lange Schaltwerkskäfig ist ungünstig ! Doch mit diesem Schaltwerk fing der Umbau an...
Und das ich das Geld und nicht zuletzt auch die bewertete Zeit beim Verkauf wieder gerecht erstattet bekomme nehme ich nicht im geringsten an - ist halt bei jedem Hobby der Fall.
@Superfalter :
Die 8,8 kg kannst Du mir glauben ,- es sind genau 8793 gr ...wohlgemerkt ohne Pedale.
So, und jetzt ein abschließendes Wort an die "Macher" dieses Forum : Klasse - weiter so.
Re: Birdy - schön aufgebaut
Verfasst: Mo Jun 23, 2014 12:33 pm
von derMac
totti hat geschrieben:Aber vielleicht ist er wirklich zu dumm ein 10er Titan-Ritzel für die XTR-Kassette zu finden.
Nicht, dass ich EmilEmils Diskussionsstil verteidigen will, aber ich bin auch zu dumm sowas zu finden. Das würde hier sicher einige interessieren. Scheint es aber nur für spezielle Naben von Moulton oder SRAM bzw. Capreo zu geben, nicht für die standard Shimano Freilaufkörper. Und die Capreo geht unnötigerweise mit 9 Ritzeln los.
Mac
Re: Birdy - schön aufgebaut
Verfasst: Mo Jun 23, 2014 12:40 pm
von EmilEmil
totti hat geschrieben:..............
@EmilEmil :
Was soll man dazu sagen ? Er schreibt zwar viele, teilweise auch intelligente Beiträge, doch redet viele Dinge schlecht !....
...................
(Aber vielleicht ist er wirklich zu dumm ein 10er Titan-Ritzel für die XTR-Kassette zu finden.)
..............
Er redet keine Dinge schlecht, bei negativer Kritik läuft bei Ihm ohne Begründung gar nichts.
Es bleibt Dir unbenommen, seine Aussagen zur max. Entfaltung zu korrigieren.
Ja, und er ist zu dumm, ein 10-er Titanritzel für eine XTR-Kassette zu finden (ZB im Katalog von Shimano). Er meint natürlich für eine Standard-Shimano-Kassette. Wenn jemand ala Formel 1 (Vor allem mit einem Formel 1 Budget) Umbauten macht, könnte es so etwas geben.
Für das Carbon-Rahmen Projekt wünsche ich alles Gute und viel Erfolg !
MfG EmilEmil
Re: Birdy - schön aufgebaut
Verfasst: Mo Jun 23, 2014 1:09 pm
von Motte
Ach Bottrop
ist ja gleich um die Ecke
Also meine Aussage oben ist ja aus dem Zusammenhang gerissen zitiert worden und ergibt isoliert natürlich einen beliebigen Sinn. Aussage war, wenn ich ein schnelles Rad für längere Strecken wünsche, dann nehme ich kein Birdy (vermutlich gar kein am Markt erhältliches
Faltrad)
Allenfalls ein Zerlegerad.
Mir wären das zu viel Zugeständnisse - zu instabil und selten ergonomisch aufgrund der einen erhältlichen Größe. Und an der Länge von Sattel und Lenksäule sowie der Seitenstabilität aufgrund der Federung kann man beim Birdy wenig ändern. Vergleicht man es mit anderen Falträdern, ist es steif und stabil. Vergleicht man es mit Rennrädern flext es entsetzlich.
Moultons z.B. spielen da in einer anderen Liga. Dafür falten sie etwas langsamer, bis gar nicht.
Wer Spaß an einer faltbaren Rennsemmel hat, soll sie kaufen. Da bestimmt allein der persönliche Geschmack. Von daher ist alles schön, was dem Betrachter gefällt.
Anders beim Gebrauchtswert
In dem Zusammenhang hat Emilemil nicht zum ersten Mal zurecht auf die häufig bescheidene maximale Entfaltung hingewiesen. Auch die angeblichen Dahon "Rennräder" enttäuschen da teilweise mit 6,5 Meter. Ein Wert über den Rennradler nur grinsen. Das sollte man vorher wissen. Denn hier liegen systembedingt die großen Probleme der kleinen Flitzer.
Ich wünsche Dir, dass Du einen Käufer für dein Rad findest.
Gruß
Udo
Re: Birdy - schön aufgebaut
Verfasst: Mo Jun 23, 2014 9:51 pm
von alterfalter2
@Motte
"Moultons z.B. spielen da in einer anderen Liga. Dafür falten sie etwas langsamer, bis gar nicht."
..und Slingshot FoldTech´s, Airnimal Chameleons, Pacific Reach Racing und natürlich Bike Friday Pocket Rocket Pro´s -- alles super schnelle Falträder, die erstaunlich klein werden und irrwitzig schnell sind -- ohne Flex!
Gruß TIL