Seite 2 von 6
Re: gebrauchtes/neues Faltrad kaufen
Verfasst: Sa Mai 31, 2014 11:28 am
von alterfalter2
@ berlinonaut
"Und wenn der Preis eines derart alten Brommis von vor 2004 eben nicht 1000 Euro ist sondern je nach Zustand 250 - 400 Euro dann kann auch ein altes Rad eine gute Investition sein. Bloss ist der geforderte Preis halt meistens erheblich höher."
..für € 250 - € 400 wirst Du heute nichts mehr bekommen, auch kein Uraltbrommie, ob aus Deiner Sicht gerechtfertigt oder nicht. Unterste Grenze ist ca. € 700, darunter wirst Du nur noch Hehlerware irgendwo an einer Londoner Straßenecke ergattern (nach Mitternacht und gegen cash

).
Gruß TIL
Re: gebrauchtes/neues Faltrad kaufen
Verfasst: Sa Mai 31, 2014 11:54 am
von berlinonaut
alterfalter2 hat geschrieben:
..für € 250 - € 400 wirst Du heute nichts mehr bekommen, auch kein Uraltbrommie, ob aus Deiner Sicht gerechtfertigt oder nicht. Unterste Grenze ist ca. € 700, darunter wirst Du nur noch Hehlerware irgendwo an einer Londoner Straßenecke ergattern (nach Mitternacht und gegen cash

).
Das hatten wir drüben bei den Bromptonauten ja neulich ausführlich diskutiert: Gebrauchte Brommis sind alle ungefähr gleichteuer, egal wie alt, egal welche Ausstattung (Ausnahme Titan). Für ein "jüngeres" Brommi ab 2008 oder 2009 mögen 750 - 900 Euro eine valide Verhandlungsbasis sein (und dafür bekommt man sie auch). Die haben schon die wesentlichen Verbesserungen eingebaut, Nachrüstungen wären hier in erster Linie kosmetischer Natur. Und wenn man für das Geld dann ein 6-Gang mit BWR, Licht und Gepäckträger erwischt anstatt eines 3-Gang-Nacktmodells um so besser.
Bei einem deutlich älteren muss man allein für das Aufrüsten der sicherheitsrelevanten Teile 250 Euro aufwärts reiner Teilepreis kalkulieren. Plus Verschleissteile. Ggf. plus Arbeitslohn. Das spiegelt sich nicht in den geforderten Gebrauchtpreisen wider, daher ist ein gebrauchtes jüngeres Brommi schlicht der bessere Deal und zumindest für mich ein altes Exemplar keine sinnvolle Anschaffung zu den geforderten Preisen (die teilweise über den seinerzeitigen Neupreisen liegen). Ob die nun auf Geldgier oder Unwissenheit der Altbesitzer beruhen ist mir dabei egal. Auffällig ist aber, dass die Gebrauchtpreise in England (z.B. auf gumtree.com) ein erheblich höheres Mass an Realismus erkennen lassen.
Re: gebrauchtes/neues Faltrad kaufen
Verfasst: Sa Mai 31, 2014 12:24 pm
von alterfalter2
@ berlinonaut
"Für ein "jüngeres" Brommi ab 2008 oder 2009 mögen 750 - 900 Euro eine valide Verhandlungsbasis sein (und dafür bekommt man sie auch)."
...vlt jetzt noch, das wird sich aber in Zukunft auch flott ändern. Bromptons werden bestimmt nicht im Preis fallen.
"Auffällig ist aber, dass die Gebrauchtpreise in England (z.B. auf gumtree.com) ein erheblich höheres Mass an Realismus erkennen lassen."
..dafür mußt Du aber auch hinfahren und das Rad (ggf. auf beschriebene Art und Weise nachts an der Straßenecke) abholen, bei Gumtree gibt es keinerlei Sicherheit bei Verkauf und Versand (ähnl. wie bei ebay-kleinanzeigen und anderen Portalen in D und der Schweiz). ..abgesehen davon, daß man in England offenbar ungern verpackt und verschickt, schon garnicht auf den Kontinent

.
Da nutzt Dir diese Erkenntnis herzlich wenig, wenn Du h i e r ein gebrauchtes Brommie kaufen möchtest.
Gruß TIL
Re: gebrauchtes/neues Faltrad kaufen
Verfasst: Sa Mai 31, 2014 1:15 pm
von berlinonaut
alterfalter2 hat geschrieben:@ berlinonaut
"Für ein "jüngeres" Brommi ab 2008 oder 2009 mögen 750 - 900 Euro eine valide Verhandlungsbasis sein (und dafür bekommt man sie auch)."
...vlt jetzt noch, das wird sich aber in Zukunft auch flott ändern. Bromptons werden bestimmt nicht im Preis fallen.
Deswegen muss ich ja noch lange nicht heute freiwillig einen überhöhten Preis zahlen.
alterfalter2 hat geschrieben:
"Auffällig ist aber, dass die Gebrauchtpreise in England (z.B. auf gumtree.com) ein erheblich höheres Mass an Realismus erkennen lassen."
..dafür mußt Du aber auch hinfahren und das Rad (ggf. auf beschriebene Art und Weise nachts an der Straßenecke) abholen, bei Gumtree gibt es keinerlei Sicherheit bei Verkauf und Versand (ähnl. wie bei ebay-kleinanzeigen und anderen Portalen in D und der Schweiz). ..abgesehen davon, daß man in England offenbar ungern verpackt und verschickt, schon garnicht auf den Kontinent

.
Du bist doch der, der sonst den Kauf in England inclusive Abholung per Billigflieger propagiert... Was den ebay-Kleinanzeigen-Faktor und die Unsicherheit dahinter angeht: Das Problem hast Du hierzulande ebenso. Dieses Angebot von gumtree z.B. hört sich doch sowohl fair als auch seriös an:
http://www.gumtree.com/p/for-sale/bromp ... 1064571875
M3L für 400 Pfund an Selbstabholer irgendwo in der Pampa. Dürfte ein 2009er oder 2010er sein vermutlich.
Oder dieses hier:
http://www.gumtree.com/p/for-sale/bromp ... 1065503257
2013er M3L, 650 Pfund mit Papieren, angegebener NP 865 Pfung (für 700 Pfund ist es offenbar vorher nicht weggegangen).
Vergleich das mal mit diesem, das wir neulich bei den Bromptonauten diskutiert haben - der Anbieter hat dort um Rat gefragt, den (absurden) Preis danach aber lediglich um 100 Euro reduziert:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 4-217-2007
1997er T5 für 900 Euro.
Von der Sorte Angebote gibt es einige. Dieses hier könnte man auf den ersten Blick für ein gutes Angebot halten:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 5-217-9475
M6R, 850 Euro. Bei näherem Hinsehen zeigen sich Details, die auf ein Rad zwischen 2001 und ca. 2004/2005 rum schliessen lassen (Schaltung, Bremsen, Pedal, Sattelstützenklemme), was die Sache wiederum unattraktiv und deutlich zu teuer macht.
alterfalter2 hat geschrieben:
Da nutzt Dir diese Erkenntnis herzlich wenig, wenn Du h i e r ein gebrauchtes Brommie kaufen möchtest.
Gruß TIL
Ich hab schon eins und das seit Jahren... Und wenn ich jetzt noch eines kaufen wollte hierzulande wäre es eben wie gesagt ein junges Gebrauchtes, weil da Preis-Leistung stimmt im Gegensatz zu den Alten.
Re: gebrauchtes/neues Faltrad kaufen
Verfasst: Sa Mai 31, 2014 2:24 pm
von alterfalter2
@ berlinonaut
"M3L für 400 Pfund an Selbstabholer irgendwo in der Pampa."
..das ist nicht "irgendwo in der Pampa", sondern ganz in der Nähe von Bristol. Von Berlin fliegt (flog?) easyJet täglich dort hin zum Preis eines S-Bahn
Monatstickets für Rentner. Das würde sich schon lohnen, wobei das eine sehr schöne Gegend Englands ist (Bristol, Bath, Bradford on Avon --> Moulton factory <--

)
..stimmt soweit alles - und Du mußt natürlich dann nach England fahren und das Rad dort persönlich abholen, wenn Du ein günstiges Angebot nutzen möchtest. Ich habe das auch schon mehrfach so gemacht, weil ich sowieso gerne dort bin und mit dem CTC audaxes fahre, konnte das dann mit einer Abholung verbinden. Die Reisekosten sind niedrig wie noch nie, auch der Aufenthalt -- also nix wie los!
..aber deswegen werden die Angebote in D auch nicht günstiger werden. Und wenn ich ein Rad hier bei einem Kleinanzeigen-Portal kaufen kann, ist Selbstabholung oft auch nicht teuer (per Fernbus oder Bahn) - das wäre mir dann die Sicherheit wert.
Gruß TIL
Re: gebrauchtes/neues Faltrad kaufen
Verfasst: Sa Mai 31, 2014 2:42 pm
von berlinonaut
alterfalter2 hat geschrieben:@ berlinonaut
"M3L für 400 Pfund an Selbstabholer irgendwo in der Pampa."
..das ist nicht "irgendwo in der Pampa", sondern ganz in der Nähe von Bristol. Von Berlin fliegt (flog?) easyJet täglich dort hin zum Preis eines S-Bahn Monatstickets für Rentner. Das würde sich schon lohnen, wobei das eine sehr schöne Gegend Englands ist (Bristol, Bath, Bradford on Avon --> Moulton factory <--

)
Na dann auf!
alterfalter2 hat geschrieben:
..stimmt soweit alles - und Du mußt natürlich dann nach England fahren und das Rad dort persönlich abholen, wenn Du ein günstiges Angebot nutzen möchtest.
Na ja, im Vergleich zu den Preisen hierzulande lohnen sich teilweise schon die eher hochpreisigen Sofortkaufangebote kommerzieller Händler auf ebay.uk. Da spart man sich dann die Reise.
alterfalter2 hat geschrieben:
..aber deswegen werden die Angebote in D auch nicht günstiger werden.
Haben wollen und bekommen sind ja immer zwei verschiedene Dinge. Ob die Räder auch nur näherungsweise für die geforderten Preise verkauft werden weiss ja keiner. Viele stehen doch verdächtig lange drin... Auf der anderen Seite steht bekanntlich jeden Morgen ein Dummer (oder Unwissender) auf.
Re: gebrauchtes/neues Faltrad kaufen
Verfasst: Sa Mai 31, 2014 2:59 pm
von berlinonaut
berlinonaut hat geschrieben:
Vergleich das mal mit diesem, das wir neulich bei den Bromptonauten diskutiert haben - der Anbieter hat dort um Rat gefragt, den (absurden) Preis danach aber lediglich um 100 Euro reduziert:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 4-217-2007
1997er T5 für 900 Euro.
Das steht jetzt übrigens auch bei ebay drin unter
http://www.ebay.de/itm/Brompton-Faltrad ... 1504505358
Aktuelles Gebot knapp 600 Euro und noch ein Tag Laufzeit... Der Anbieter schreibt er wisse nicht wie alt das Rad ist - eindeutig gelogen: Bei den Bromtonauten drüben wurde es ihm gesagt - und zwar
bevor er den "altersmässig ahnungslos"-Eintrag in der Auktion gemacht hat. ->
http://www.bromptonauten.de/phorum3/read.php?1,20251
Das läuft dann wohl unter Beschiss...
Re: gebrauchtes/neues Faltrad kaufen
Verfasst: Sa Mai 31, 2014 3:16 pm
von alterfalter2
"Na dann auf!

"
..ich bin sowieso drei Mal im Jahr für längere Zeit in England und habe aktuell keinen Bedarf - die Aufforderung ging an Dich! Du! möchtest günstig einkaufen und machst Wind. ..kannst morgen schon dort sein
Gruß TIL
Re: gebrauchtes/neues Faltrad kaufen
Verfasst: Sa Mai 31, 2014 3:21 pm
von berlinonaut
Nö, morgen geht es nach Portugal, nicht nach England. Falls Du da ein billiges Brommi weisst sag Bescheid.

Re: gebrauchtes/neues Faltrad kaufen
Verfasst: Di Jun 03, 2014 8:27 am
von pmg61
ok, ok - meine Bemerkungen zum Yuppiismus waren auch nicht ernst gemeint.
Sehe mittlerweile ein, dass das Brompton die einzig sinnvolle Faltradalternative für Pendler ist.
Und angesichts des Aufwandes (Youtube - Video), die die Engländer in den Bau der Räder stecken ist der Preis auch
irgendwie gerechtfertigt.
Eine gewisse Aura von traditionell britischen Gentlementum gehört sicherlich zum gewollten Vertriebskonzept. (Ist jetzt nicht negativ gemeint)
Auch ein starkes Argument für das B. (wie oben gepostet) ist natürlich das Kulanzverhalten, selbst bei älteren Modellen.