Seite 2 von 2
Re: Höchstgeschwindigkeit
Verfasst: Di Okt 08, 2013 1:00 pm
von JKHalle
Die Federung bringt mehr Vorteile als Nachteile auf der Strasse. Nur bei Bergfahrten nervt die Federung da sie Energie vernichtet. Aber bei allen Unebenheiten im hohen Geschwindigkeitsbereich ab 30 km/h ist die Federung sogar Sicherheitsrelevant wenn Gulkideckel, Äste oder andere Unebenheiten kommen. Unverzichtbar sind bissige Bremsen! Bei mir sind es Scheibenbremsen die aus dem Mountainbike Bereich kommen. Mein Specialized Source Eleven hat zum Beispiel Scheibenbremsen aus dem Tourenbereich. Aber auch Magura HS 11 sind hervorragende Bremsen. Die habe ich zum Beispiel am Alltagsrad verbaut. Mein Mountainbike fährt mit der Magura SilverFox. Wer nur Cantilever oder V Brakes hat, dem kann ich nur zur größten Vorsicht raten und nicht empfehlen Geschwindigkeitsrekorde zu versuchen. Kommt doch mal etwas in den Weg wird es nicht immer gut ausgehen. Wer Nachts gerne schnell unterwegs ist dem empfehle ich die beste Fahrradlampe (Dynamo). Und zwar die SON LED Frontlampe. Bisher habe ich mich auf Busch und Müller eingeschossen da es für den Alltag keine bessere Fahrradlampe gibt. Alle Fahrräder habe ich auf bumm umgerüstet (bis auf drei). Aber der SON Frontscheinwerfer stellt alles bisher erlebte in den Schatten. Selbst den Feldberg im Taunus bin ich 22.00 Uhr mit Geschwindigkeiten zwischen 50 km/h und 57 km/h auf unbekannten Strassen durch den Wald runter gefahren. Fast wie ein Autoscheinwerfer. Faszinierend. Am Trainingsrad ist die Supernova E3 montiert. Mehr eine Frontlampe für Design Liebhaber oder Stadtfahrer mit wenigen unbeleuchteten Wegen. Und am Tourenrad ist die Supernova
http://supernova-lights.com/de/produkte/e3_triple.html montiert die zwar super hell ist, aber nur bedingt einsetzbar ist. Von allen bishergefahrenen Frontlampen ist die
http://www.nabendynamo.de/produkte/led.html unerreicht gut. Die Investition lohnt sich. Und bei 11 Fahrrädern hatte ich nicht nur 11 Frontlampen, sondern auch wechselnd getestet und nachgerüstet. Und viele Scheinwerfer wie AXA und weitere Hersteller flogen von meinen Fahrrädern als Fehlinvestition raus in den Wiederverkauf. Der Standartscheinwerfer der sich bei mir durchgesetzt hat ist der
http://www.bumm.de/produkte/dynamo-sche ... cyo-t.html
Re: Höchstgeschwindigkeit
Verfasst: Di Okt 08, 2013 1:35 pm
von derMac
JKHalle hat geschrieben:Die Federung bringt mehr Vorteile als Nachteile auf der Strasse. Nur bei Bergfahrten nervt die Federung da sie Energie vernichtet. Aber bei allen Unebenheiten im hohen Geschwindigkeitsbereich ab 30 km/h ist die Federung sogar Sicherheitsrelevant
Wenn dein Rad ab 55 km/h schon unruhig fährt scheint die Federung aber nicht sooo viel zu helfen. Andere Falträder ohne Federung laufen da noch stabil.

Mit dem ungefederten Rennrad fahr ich sehr stabil deutlich über 80, auf einer qualitativ halbwegs guten Straße machen das vollgefederte Räder nicht besser. Das ist alles nicht so einfach mit der Fahrdynamik
Der Edelux entspricht übrigens technisch praktisch dem Cyo, so viel besser kann er also nicht sein. Da gibt es heutzutage schon deutlich besseres Licht.
Mac
Re: Höchstgeschwindigkeit
Verfasst: Di Okt 08, 2013 2:36 pm
von Harry
von hier:
viewtopic.php?f=32&t=1271&p=32523#p32523
JKHalle hat geschrieben:Selbst den Feldberg im Taunus bin ich 22.00 Uhr mit Geschwindigkeiten zwischen 50 km/h und 57 km/h auf unbekannten Strassen durch den Wald runter gefahren.
Du bist mit dem
Birdy den Feldberg rauf und bei Dunkelheit mit knapp 60km/h durch den dir unbekannten Wald wieder hinunter?

Beeindruckend! Ich habe bislang nur die Landstraßen bemüht und bergab (leider ohne Tacho), auf Asphalt, gehts durch die langen Geraden wahnsinnig schnell und selbst mit einem Dahon Vitesse flatterfrei und spurstabil hinunter. Werde demnächst auch mal die Waldwege ausprobieren, aber zunächst nur bei Tag und halben Speed

Re: Höchstgeschwindigkeit
Verfasst: Di Okt 08, 2013 6:55 pm
von Pibach
derMac hat geschrieben:
Der Edelux entspricht übrigens technisch praktisch dem Cyo, so viel besser kann er also nicht sein. Da gibt es heutzutage schon deutlich besseres Licht.
Antworten hierauf hab ich verschoben in den
Thread Beleuchtung. Da bitte weiter über Edelux & Co diskutieren.
Re: Höchstgeschwindigkeit
Verfasst: Di Okt 08, 2013 8:32 pm
von JKHalle
Den Feldberg habe ich nur auf den normalen Strassen befahren. Ebenfalls dunkel und im Wald. Mit dem birdy auf Waldwegen war ich noch nicht. Außerdem habe ich Strassenbereifung die nicht für Feld und Waldwege geeignet sind.
Re: Höchstgeschwindigkeit
Verfasst: Mi Okt 09, 2013 3:23 pm
von Weinbergschnecke
Wald ist gefährlich, besonders bei Dunkelheit oder Dämmerung, auch wegen dem Wildwechsel.
Kommt häufiger vor, als man denkt. Bei Bergabfahrt mit deutlich über 30 km/h hatten wir letztes Jahr das Vergnügen mit zwei Rehen, mitten am Tag. Die schossen so schnell rüber, keine Chance zum Bremsen. Viele Meter Luft waren da nicht mehr. Das Auto hat es in dem Jahr tatsächlich erwischt, Reh in der Dämmerung morgens direkt davor, 2500 Euro Schaden für die Teilkasko. Dabei war das Tempo nur um die 60 km/h.
Deshalb würde ich als Radfahrer bei Dunkelheit nicht derart rasen: da langt schon ein Fuchs oder Waschbär, um den Abflug oder Abgang zu machen. Gelesen habe ich vor einiger Zeit, dass ein Motorradfahrer sogar einen Zusammenstoß mit einem Greifvogel nicht überlebt hat.
Re: Höchstgeschwindigkeit
Verfasst: Sa Nov 30, 2013 10:37 pm
von EmilEmil
Gut gemachter Rahmen, ordentliche Komponenten, saubere Straße mit ca 400 [m] gerader Strecke und 20 % Gefälle, dann gehen auch bei 20"
85.84 [km/h]. U U. bei aerodynamischer Kleidung auch über 90 [km/h]-

[/img]
MfG EmilEmil