Seite 2 von 3
Re: World Birdy Sport - Entfaltung modifizieren
Verfasst: So Jun 23, 2013 6:05 am
von Motte
Dann hast Du das Rad in der falschen Ausstattung gekauft. So um die 7 Meter maximale Entfaltung ist so das übliche Maß für ein Citybike. Ich verstehe nie so recht, warum sich das keiner vor dem Kauf ausrechnet. Mit der Entfaltung als Maß lässt geht das doch radgrößenunabhängig. Da fiel mir nur Tretlagerschaltung (Schlumpf/Hammerschmidt) oder Nexus 11 Gang ein. Beides ist nicht billig (ich würde die Nexus als einfacher zu schaltendes System vorziehen).
Gruß
Udo
Re: World Birdy Sport - Entfaltung modifizieren
Verfasst: So Jun 23, 2013 9:41 pm
von Leynad
Hallo Udo,
das World Birdy Sport würde ich jetzt nicht als City-Bike bezeichnen. Die überhole ich nämlich andauernd
Die 7,04 m wären auch noch erträglich, aber auf dem kleinsten Ritzel fährt man nicht so gut. Nachdem die Kette bei Kraftaufwand immer öfter anfing zu rutschen/krachen, hat mir mein Fahrradladen erst mal ne neue Kette draufgemacht, weil die von RM wohl nicht zu den Ritzeln passte bzw. man immer die gleiche Marke verwenden sollte. Das war aber auch noch nicht optimal und im Winter rutschte dann auch noch der 7. Gang. Dann habe ich (zumindest kostenlos) neue Ritzel bekommen, obwohl der Verschleiß noch nicht feststellbar war. Das ging jetzt ein paar Hundert Kilometer recht gut, aber der Bug kommt sporadisch wieder. Mal schauen, ob ich mit den Einstellungen das gegensteuern kann.
Danke für den Tipp mit der Tretlagerschaltung (wusste nicht, dass es so was gibt), aber die 750 Euro für ne Schlumpf Speed Drive sind mal ein Brocken und ich weiß nicht, ob mein Laden das Ding einbauen kann. Aber das Ding scheint mir die bessere Lösung zu sein als ein Switch auf SRAM Dual Drive, schon wegen dem höheren Wirkungsgrad.
Über die Nexus-Nabenschaltung lese ich nur schlechtes und die SRAM 7-Nabe in meinem Ex-Dahon war schon die Katastrophe, nicht nur im Wirkungsgrad. Mit den Schaltungen hat man wirklich ein City-Bike und mehr als drei Gänge kann wohl nur Rohloff vernünftig und das wäre dann die nächste Option.
Re: World Birdy Sport - Entfaltung modifizieren
Verfasst: Mo Jun 24, 2013 8:03 am
von Pibach
Leynad hat geschrieben:
Über die Nexus-Nabenschaltung lese ich nur schlechtes und die SRAM 7-Nabe in meinem Ex-Dahon war schon die Katastrophe, nicht nur im Wirkungsgrad. Mit den Schaltungen hat man wirklich ein City-Bike und mehr als drei Gänge kann wohl nur Rohloff vernünftig und das wäre dann die nächste Option.
Also ich bin mit meiner Alfine 8 recht zufrieden, schaltet gut und ist auch leichtgängig, nur etwas schwer.
Re: World Birdy Sport - Entfaltung modifizieren
Verfasst: Mo Jun 24, 2013 8:53 am
von faltmaxx
Leynad hat geschrieben:
Über die Nexus-Nabenschaltung lese ich nur schlechtes und die SRAM 7-Nabe in meinem Ex-Dahon war schon die Katastrophe, nicht nur im Wirkungsgrad. Mit den Schaltungen hat man wirklich ein City-Bike und mehr als drei Gänge kann wohl nur Rohloff vernünftig und das wäre dann die nächste Option.
So ist mit der Internetsucherei...wenn man negatives lesen will, sieht man auch nur die negativen Beiträge. Ich fahre seit 28000 km eine nexus premium und hatte bisher Null Probleme. Je nach Fahrleistung alle 1 bis 2 Jahre neuea fett rein und fertig..
Wenn sie ma den Geist komplett autgeben sollte, mein gott..... eine neu nabe alleine kostet in vielen internetshops unter 100 €.
Plus 20-30 für das einspeichen.
Re: World Birdy Sport - Entfaltung modifizieren
Verfasst: Mo Jun 24, 2013 12:26 pm
von Motte
Ich wollte das Birdy Sport gar nicht als City Bike abtun - aber von der Entfaltung her ist es das.
Das Problem - das Kettenblatt kann nicht mehr viel größer werden - und Ritzel unter 11 Zähne ist zwar möglich (Capreo = 9 Zähne) erhöht aber eher die Probleme - im Winter ohnehin.
Bleiben eigentlich nur Nabengetriebe.
Rohloff - Nexus 11 Gang oder die Dual Drive als Kombi Lösung.
Ich fahre eine Dual Drive am Speed Tr (seit ca. 6000 km weitgehend problemlos) und eine Rohloff am Birdy (seit 8 Jahren ohne irgendein Problem). Beide bieten eine Entfaltung von 1,68 Meter bis 8,8 Meter. Mit hat das im Normalfall gereicht - gut, hin und wieder wäre ein wenig schneller auch schöner gewesen.
Mit der Nexus 11 hab ich keine Erfahrung - im Netz kommt sie aber auch nicht schlecht weg. Für sportliche Fahrweise (also eher große Entfaltung) sehe ich da auch keine Probleme. Als Getriebe im Ölbad dürfte ihr Wirkungsgrad nicht viel unter einer optimal gepflegten Kettenschaltung liegen. Wenn es Probleme gibt, dann bei Berggängen, weil sie dort nicht so viel weg steckt wie die Rohloff. Aber sie kostet ja auch weniger als die Hälfte. Mir wäre eine lineare Gangabstufung aber im Alltag lieber als eine mit Rückschritten und 2 Hebeln (wie bei der Dual Drive - oder den Tretlagerschaltungen in Verbindung mit der Kettenschaltung).
Re: World Birdy Sport - Entfaltung modifizieren
Verfasst: Mo Jun 24, 2013 4:51 pm
von derMac
Leynad hat geschrieben:Nachdem die Kette bei Kraftaufwand immer öfter anfing zu rutschen/krachen, hat mir mein Fahrradladen erst mal ne neue Kette draufgemacht, weil die von RM wohl nicht zu den Ritzeln passte bzw. man immer die gleiche Marke verwenden sollte.
Das ist Quatsch. Es gibt zwar Ketten, die besser schalten als andere, aber die schalten (normalerweise) mit allen Ritzeln besser. Ständig krachen sollte es nie. Ich würde den Radladen wexeln.
Das war aber auch noch nicht optimal und im Winter rutschte dann auch noch der 7. Gang. Dann habe ich (zumindest kostenlos) neue Ritzel bekommen, obwohl der Verschleiß noch nicht feststellbar war. Das ging jetzt ein paar Hundert Kilometer recht gut, aber der Bug kommt sporadisch wieder. Mal schauen, ob ich mit den Einstellungen das gegensteuern kann.
Wenn da nichts abgenutzt ist, hat auch nichts zu rutschen. Die Schaltung ist bestimmt schlecht eingestellt. Das sollte ein Radladen aber hinbekommen. Vll. ist das Schaltauge verbogen (sollten die aber auch merken)?
Wie kommt dein Brompton auf knapp 8 m Entfaltung? Das ist nicht Standard, oder?
Mac
Re: World Birdy Sport - Entfaltung modifizieren
Verfasst: Di Jun 25, 2013 10:15 am
von Motte
Unabhängig von der Radgröße, kann verpresster Schnee bei kleinen Ritzeln Probleme bereiten. Bei einer Kettenschaltung hat man dann den Vorteil einfach auf ein größeres Ritzel schalten zu können.
Re: World Birdy Sport - Entfaltung modifizieren
Verfasst: Di Jun 25, 2013 11:22 am
von derMac
Motte hat geschrieben:Unabhängig von der Radgröße, kann verpresster Schnee bei kleinen Ritzeln Probleme bereiten. Bei einer Kettenschaltung hat man dann den Vorteil einfach auf ein größeres Ritzel schalten zu können.
Ich fahr ja duchaus auch im Winter rad und bei mir liegt im Winter auch gern mal richtig viel Schnee, aber ich habe noch nie erlebt, dass die Schaltung wegen des Schnees Probleme macht. Allerdings bin ich bisher im Winter keine kleineren Antriebsräder als 26" gefahren, vll. sammelt die Schaltung bei sehr kleinen Rädern ja deutlich mehr Schnee. Trotzdem vermute ich weiterhin eine schlecht eingestellte Schaltung, das Schneeproblem sollte ja wirklich nur sehr selten auftreten.
Mac
Re: World Birdy Sport - Entfaltung modifizieren
Verfasst: Di Jun 25, 2013 11:57 am
von Motte
Mit der verstellten Schaltung liegst Du wohl richtig.
Mit dem Schnee hatte es mich mal in Nordhessen erwischt. (Birdy Rohloff - Ritzel 13 Zähne). Da lag aber auch richtig Schnee, so dass ich die Schutzbleche abbauen musste um noch fahren zu können. Wohl begünstigt durch die Art des Schnees, der tiefen Lage von Kettenspanner und Ritzel, vereiste da hinten alles und als Folge rutschte die Kette durch. Hab anschließend mal gegoogelt und fand ähnliche Hinweise bei den Bromptonauten.
Spaß hat es trotzdem (oder gerade deswegen? ) gemacht.

Re: World Birdy Sport - Entfaltung modifizieren
Verfasst: Di Jun 25, 2013 12:23 pm
von Pibach
Kann auch an Kettenwellen liegen, verursacht durch Bodenunebenheiten o.ä.
Bei Schnee/Winterbetrieb kann der Umwerfer vereist oder verdreckt sein.
Kettendurchrutscher werden wahrscheinlicher, wenn sich die Kette gelängt hat, oder die Ritzel sehr abgenutzt.
Daher sollte man immer beides zusammen tauschen.
Im Nachhinein mal die Kettenspannung checken und ggf. etwas erhöhen (ggf. ein Kettenglied rausnehmen), und den Umwerfer etwas näher einstellen, das reicht vielleicht schon.