Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Falter für Neupendler

Faltrad-Entscheidungshilfe für Unentschlossene.
Wuppi
Beiträge: 209
Registriert: Mo Sep 05, 2011 9:12 pm
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1956
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Wuppertal

Re: Falter für Neupendler

Beitrag von Wuppi »

sulpiz hat geschrieben:
madi hat geschrieben: Kennt hier jemand einen Händler im Raum Köln, der vielleicht etwas Auswahl vor Ort hat?
In der Kölner Südstadt gibt es den Laden "Stadtrad" auf der Bonner Strasse http://www.stadtrad-koeln.de mit sehr guter Beratung, guter Auswahl an interessanten Faltern, die man probefahren kann und sehr gutem Service.
Kann ich nur empfehlen. Habe ich beste Erfahrungen gemacht.

Gruß Rolf
EmilEmil
Beiträge: 2363
Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
Faltrad 1: 20" Falter
Faltrad 2: 24" Falter
Faltrad 3: FittiCROSSO
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Beikonstanze

Re: Falter für Neupendler

Beitrag von EmilEmil »

madi hat geschrieben:..................
Aber worauf muss ich dabei achten? Ich denke wenn ich bergauf fahre, sollte ich schon eine gute Übersetzung haben.
.................
Bei der Bergauffahrt kommt es auf die Steigungsprozente an. Wenn es nur 5% sind, kann eine Basis-Gangschaltung ausreichen. Das wäre zB eine Dreigang-Nabenschaltung (Drei-Gang-Kettenschaltungen sind nahzu ausgestorben, außer vielleicht im Vereinigten Königreich, aber auch da geht das Vico-Torianische-Zeitalter irgendwann mal zu Ende :mrgreen: ).
Dreigang-Naben haben bis 186 % Übersetzungsumfang und Gangsprpünge von 36 % .
Für viele Radler reicht ein Übersetzungs-Umfang von 300% bis 409 % aus. Das ist die Mittelklasse. Da gibt es 8,9,11 Gang Nabenschaltungen von Sram,Sturmey-Archer,Shimano und die etwas schwere stufenlose Nuvinci-Nabe. Aber auch 9- und 10-Gang Kettenschaltungen sind möglich (übersetzungs-Umfänge 34:11 [Zähne] -> 309 % und 36:11 [Zähne] -> 327 %.
10 % Steigung sind damit möglich, bei guter Kondition eines trainierten Hobby-Radlers auch 13 %.
Bei einem Umfang von 300 % sind gleichmäßige Gangsprünge von 17 % möglich (bei 8 Gängen).
Wer Alpenüberquerungen oder auch steilste Steigungen im Mittelgebirge fahren möchte und nicht absteigen will, muß zur Oberklasse der Schaltungen greifen: Bei der reinen Nabenschaltung gibt es da nur die Speedhub von Rohloff, die mit 526 % Übersetzungs-Umfang knapp ausreicht. Kettenschaltung in 3x9,3x10 geht für Falträder mit 20" Laufrädern oder kleiner nicht, da Entfaltungen über 8,00 [m] "Kreissägekettenblätter" mit ca 65 Zähnen erfordern (Entfaltung ist die Abwicklung des Laufrades auf der Fahrbahn bei einer Kurbelumdrehung. Wer Kettenschaltung mit einem Übersetzungs-Umfang von ca 600 % möchte, greift zur Kombischaltung DualDrive (= 3-Gang-Nabe plus 10-fach Kettenschaltung).Bei 3x10 hat man 16 effektive Gange (Überschneidungen herausgerechnet) und bei 36:11 [Zähnen] ca 609 % Übersetzungsumfang. Die Gangsprünge liegen dann bei 12.8 % (Gangsprünge über 20 % sind zu groß und Gangsprünge unter 10 % zu klein). Falls man eine Schaltung mit variablen Gangsprüngen fahren möchte (nur bei Kettenschaltung sinnvoll), sollten die größeren Gangsprünge bei den kleineren Gängen vorhanden sein.
MfG EmilEmil
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Falter für Neupendler

Beitrag von Pibach »

madi hat geschrieben: Kann man mit allen Modellen auch einigermaßen berauf fahren?
Die kleinen Räder haben bergauf sogar Vorteile.
Ich würde bei dem 600, EUR Budget ein Dahon Mu P8 (innenfaltend) oder Mu Sport (aussenfaltend) empfehlen. Wobei ich den innenfaltenden Lenker favorisiere für ÖPNV.
fideL
Beiträge: 9
Registriert: Mi Aug 15, 2012 9:09 pm
Geburtsjahr: 1987

Re: Falter für Neupendler

Beitrag von fideL »

Ich habe ein Tern Link P9 und fahre jeden Tag mit der Bahn 80km und 6km zur Uni …Habe keine Probleme in der Bahn sitze meistens auf einen 4er Sitz und stelle das Tern im Gang und befestige es mit einem Klettkabelbinder an der Handlehne vom Sitz ;) so das es bei schlechter Schienenführung nicht umkippt…Habe mir aber nun die Wellgo QRD MG-1 gekauft…Wenn es im Zug eng wird dann freut man sich auf diese paar cm…Habe keine Lust auf sinnlose Diskussionen mit anderen Fahrgästen…
Antworten