Seite 2 von 10
Wie steht Ihr zum Winter?
Verfasst: Sa Jan 23, 2010 7:03 am
von David
Einfrierende Teile?!

Wie steht Ihr zum Winter?
Verfasst: Sa Jan 23, 2010 6:41 pm
von Motte
Eingefrorene Bowdenzüge sind im Winter ja nichts ungewöhnliches. Da die meisten Falträdern durchlaufende Hüllen haben, reicht schon das gefrierende Kondenswasser aus um ihn zu blockieren.
Aber irgendwann wird auch das Fett in der Getriebenabe zäh und klebrig. Und in Berlin ist es momentan schweinekalt, wie mir gestern noch eine Bekannte sagte. Hier an der Ruhr hatten wir heute 5 Grad und Sonnenschein.
Mir ist vor Jahren bei etwa 0 Grad im Schneegestöber der hintere Bremszug eingefroren. Hatte den Bremsgriff gezogen und so blieb er dann auch stehen. Musste dann bei Schnee und Glatteis 2 Km bergab nur mit der Vorderradbremse agieren. War nicht so doll....... Hab dann zu Hause erstmal die Züge mit Enteiser geflutet.
Wie steht Ihr zum Winter?
Verfasst: So Jan 24, 2010 9:29 pm
von Pibach
Also es scheint das Fett in der Nabe zu sein. Die Rollenkupplung läuft dann nicht, fahre dann mit nur noch 2 aus 8 Gängen (1. und 5.). Reibungsverlust hat man allerdings nicht. Nach einigen Kilometern löst sich das manchmal. Hängt von den Temperaturen ab. Gegenwärtig ist es aber 2-stellig unter Null.
Wie steht Ihr zum Winter?
Verfasst: Mi Jan 27, 2010 12:58 pm
von talybont
Meine VR-Bremse am Birdy ist heute auch eingefroren. Auf die Dauer geht nix über Hydraulik.
Wie steht Ihr zum Winter?
Verfasst: Mi Jan 27, 2010 1:09 pm
von Pibach
talybont hat geschrieben:Meine VR-Bremse am Birdy ist heute auch eingefroren. Auf die Dauer geht nix über Hydraulik.
Also die Züge laufen solange kein Wasser/Dreck reinkommt. Ob da Hydraulik besser ist? Ich würde sagen nein. Ich finde persönlich auch das Gefühl von mechanischen Zügen direkter (weniger beschleunigte Masse).
Gestern waren es in Berlin übrigens -18°C, da gibt die Nexus auf und steift komplett ein. Muss man ca 1-2 Minuten erst das Öl warmtreten, dann gehts wieder. Richtig schalten funktioniert aber nicht (Verzögerung oder bleibt stecken). Wird erst besser nach längerem Fahren.
Wie steht Ihr zum Winter?
Verfasst: Mi Jan 27, 2010 1:43 pm
von Motte
Also einen großen Unterschied zwischen ner guten V Brake und ner HS 33 kann ich auch nicht feststellen.
Klar, bei einer Verlegung mit vielen Bögen ist die Magura im Vorteil. Im Winter sicher auch.
Traue mich ja gar nicht das zu sagen

, aber bei der Magura kann man an der Ampel nicht so schön am Bremshebel rumschnacken - das geht mir schon ab.

Wie steht Ihr zum Winter?
Verfasst: Do Jan 28, 2010 11:20 am
von talybont
Pibach hat geschrieben:talybont hat geschrieben:Meine VR-Bremse am Birdy ist heute auch eingefroren. Auf die Dauer geht nix über Hydraulik.
Also die Züge laufen solange kein Wasser/Dreck reinkommt. Ob da Hydraulik besser ist? Ich würde sagen nein.
Es gibt aber auch noch die Kondensation durch Temperaturwechsel. Und den hat man derzeit zwischen warmer Wohnung, draussen und dem ICE. Da sammelt sich der Rotz dann im unteren Bogen des VR-Zuges.
Die Hydrauli ist hier immer besser, weil nix ein- oder anfriert. Schlimmstenfalls wird das Öl dickflüssiger und das Bremsgefühl etwas zäher. Aber es funktioniert.
Dagegen spricht eigentlich nur der Preis, sonst würde ich sofort mit der Montage beginnen.
mfg,
Armin
Wie steht Ihr zum Winter?
Verfasst: Do Jan 28, 2010 6:59 pm
von PeterLM
Ich würde wegen der einfachen Instandhaltung
und der freien Kombinierbarkeit der Bauteile immer den Seilzug vorziehen.
Abgesehen von speziellen Anwendungen wie z.B beim Tandem,
oder beim MTB, dann aber gleich richtig als Scheibenbremse.
Gruss
p
Wie steht Ihr zum Winter?
Verfasst: Mi Feb 03, 2010 6:12 pm
von suamor
Ja, fahre so weit wie möglich immer im Winter ( nur dann nicht, wenn es der Arzt mir verbietet wegen schwerer Erkältung

). Dieses Jahr ist es allerdings hart gewesen, mein Faltrad ist definitiv nicht schneetauglich und stand/steht in der warmen Garage, daher habe ich damit auch keine -5 Grad Erfahrung. Mit meinem normalen Rad (das auch immer vorgewärmt war) gab es nie Probleme mit der Shimano Nexus, auch bei tieferen Temperaturen konnte ich problemlos schalten (die Nabe ist frisch gewartet geworden im Herbst).
Gestern bin ich mangels normalem Rad zum Einkaufen bei Neuschnee und Schneegestöber gefahren, es ging gerade noch so einigermaßen, aber ich hatte immer ein ungutes Gefühl dabei (das ich mit meinem normalen Rad nie habe).
Übrigens: Ich habe gerade gesehen, daß es die Schwalbe Marathon Winter Reifen auch in einer 20 Zoll Variante gibt, also dann gibts wirklich keine Ausreden mehr
Gruß
Wie steht Ihr zum Winter?
Verfasst: Mi Feb 03, 2010 8:11 pm
von Motte
Wenn Du hier ->
http://www.pedalkraft.de/bereifung.htm mal guckst; gibt ne Menge Reifen für 20 Zoll.
Aber bei Glatteis fahr ich nicht so gerne im Alltagsverkehr in einer Großstadt.