Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

SRAM Automatix

Es muss nicht immer gleich die Werkstatt sein. Do-It-Yourself!
superfalter
Administrator
Beiträge: 2736
Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: Händler
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: SRAM Automatix

Beitrag von superfalter »

Ein Vorher / Nachhervideo wäre toll (gewesen). Dann kann man sich einen sehr guten Eindruck von der Abnutzung machen.
Zumal es von der Automatix andere Farben gibt.
http://www.sjscycles.co.uk/sturmey-arch ... rc=froogle
Dööörk
Beiträge: 203
Registriert: Di Nov 06, 2012 8:49 pm
Faltrad 1: Tern Link A7
Faltrad 2: fix: Bombtrack Arise
Faltrad 3: fix: Fuji Feather
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1972
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Re: SRAM Automatix

Beitrag von Dööörk »

Was soll man denn bei einem gekapselten Planetengetriebe filmen? Ich habe nur die taktike Rückmeldung meiner Pedalen, um den Verschleiß festzustellen. Es fühlt sich im zweiten Gang einfach "ausgetreten" an. Im Direktgang selbstverständlich nicht, deswegen kann ich andere Komponenten im Antriebsstrang (Kette, Tretlager, Pedalachse) als Ursache ausschließen. Äußerlich sieht sie nach so kurzer Nutzungsdauer noch aus wie neu.

PS: Dein Link führt zu einer (hübschen) Sturmey-Archer-Nabe, nicht zur Autmatix von SRAM. Die sind immer noch dezent grau.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: SRAM Automatix

Beitrag von Pibach »

Danke für den ernüchternden Bericht Dörk.
Was mich stutzig macht ist ja, dass sogar einige Messenger offenbar diese Nabe einsetzen. Und der Aufbau ist ja sehr simpel, sollte also schon rubust sein. Vielleicht einmaliger Ausrutscher bei Deiner Nabe?
Für Falträder ist sie halt sehr interessant, da man mit Singlespeed ansonsten schlecht sinvolle Entfaltungen erreicht (Freilaufritzel gibt es erst ab 15 Zähnen).
Mich würde auch noch das Gewicht interssieren, da kursieren ja diverse sehr unterschiedliche Infos. Hast Du Deine mal gewogen?
Dööörk
Beiträge: 203
Registriert: Di Nov 06, 2012 8:49 pm
Faltrad 1: Tern Link A7
Faltrad 2: fix: Bombtrack Arise
Faltrad 3: fix: Fuji Feather
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1972
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Re: SRAM Automatix

Beitrag von Dööörk »

Werd ich gern nachholen, wenn ich sie ausgebaut hab. Kann aber noch ein bisschen dauern.

Grüße, Dirk
eltoro
Beiträge: 20
Registriert: Di Sep 11, 2012 6:58 am
Faltrad 1: Dahon Every
Faltrad 2: My Uno
Faltrad 3: Dahon Vitesse 1x10
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1966
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Potsdam

Re: SRAM Automatix

Beitrag von eltoro »

Hallo Dööörk,
Mein uno fährt mit der Automatix übrigens tadellos! Allerdings erst seit ca. 3 Wochen. Es funktioniert unauffällig und zuverlässig . Ich wollte ursprünglich eine Nexus einbauen, hab das aber wegen der Schwierigkeiten mit der Einbauweite und der Bremse aufgegeben.Die Automatix ist von der Optik fürs uno unschlagbar. Bei den 60 Euro Kaufpreis kann ich damit leben, dass sie nicht ewig hält, aber wer weiß das schon. Bis jetzt jedenfalls keine Klagen.

Grüße aus Potsdam
Frank
Dööörk
Beiträge: 203
Registriert: Di Nov 06, 2012 8:49 pm
Faltrad 1: Tern Link A7
Faltrad 2: fix: Bombtrack Arise
Faltrad 3: fix: Fuji Feather
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1972
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Re: SRAM Automatix

Beitrag von Dööörk »

Hey Frank.

Vielleicht sollte ich noch präzisieren, dass meine Automatix an einem 16-Kilo-Eisenschwein, einem Wanderer Student, verbaut ist. Ich beschleunige das Ding nicht gerade zimperlich und quäle es bisweilen auch mal ohne runterschalten über die Ravensberge. Trotzdem hatte ich naiver Weise geglaubt, eine Schaltung hält sowas aus. Auch vom Tickertickerticker... der Schaltung bin ich enttäuscht.

Grüße, Dirk
walker
Beiträge: 4
Registriert: Mi Nov 28, 2012 5:20 pm
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1972
Wohnort: Wien, Österreich

Re: SRAM Automatix

Beitrag von walker »

Hallo, ich bin neu hier und zutiefst fasziniert von eurem Forum. Nun, ich bin technischer Laie und hoffe, dass meine unbedarfte Frage nicht zu meinem Rauswurf führt:

Ich möchte mir ein 20" Mini-Velo (kein Faltrad) mit der Automatix ausstatten, konnte jedoch Pibachs Ausführungen zur Wahl des Kettenblattes bzw. des Ritzels (42-15) nicht ganz folgen. Ich würde mich über eine fachmännische Erklärung betreffend die Übersetzung/Enfaltung und eine Empfehlung für die Wahl von Ritzel/Kettenblatt freuen. Gern auch direkt per Mail, wenn dies hier sonst niemand interessiert. Ich möchte das Rad für kurze Strecken (bis höchstens drei Kilometer) im täglichen Nahverkehr verwenden. Bin in Wien zuhause, wo es durchaus auch auf und ab geht (allerdings gemäßigt).

Vielen Dank!
Walker
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: AW: SRAM Automatix

Beitrag von Pibach »

15er Ritzel mit 42er Kettenblatt ergibt 56 Gear Inches im Direktgang und 76 GI im hochgesetzten Gang, das kommt etwa hin.
Was wird das den für ein Minivelo? So einfach ist das nämlich nicht. Und wie fährst du so, sportlich oder gemütlich?
walker
Beiträge: 4
Registriert: Mi Nov 28, 2012 5:20 pm
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1972
Wohnort: Wien, Österreich

Re: SRAM Automatix

Beitrag von walker »

Danke für die Antwort!

Fahrweise ist eher sportlich als gemütlich, wohl mittendrin. Entsprechend ist auch die Geometrie des Fahrrads, also eher Trekking- als City-Bike, auch wenn für städtische Zwecke ("commuter). Was das Mini-Velo angeht: Vielleicht kennst du die japanischen Mini-Velos, zB. von http://brunobike.jp/ (siehe beispielsweise das Mixte oder Skipper) - in diese Richtung gehts.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: AW: SRAM Automatix

Beitrag von Pibach »

Die Bromptonfahrer haben ja viel Erfahrung mit Abstufung der 2 Gänge. Wenn du öfter schnell unterwegs bist, brauchst du vielleicht was im 80er GI-Bereich.

Hat das Mini-Bike denn horizontale Ausfallenden?
Antworten