oh, kann sein, dass man da Mitglied im Folding Bikes Forum sein muss, sorry, kann ich leider nicht ändern.Harry hat geschrieben:Ich seh leider kein BildPibach hat geschrieben:also so wie oben auf dem Bild?
Faltrad und Flugreisen - erlaubte Maße / Kosten
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Faltrad und Flugreisen - erlaubte Maße / Kosten
-
vmax
- Beiträge: 924
- Registriert: Do Nov 18, 2010 1:57 pm
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Oldenburg
Re: Faltrad und Flugreisen - erlaubte Maße / Kosten
Wenn Übergepäck so extrem teuer ist, könnte man doch einfach das Rad als Packet mit der Post "vorschicken" sollte eigentlich
günstiger sein als Übergepäck für 1kg=20 Euro, gibt es da Erfahrungen?
http://www.ryanair.com/de/geschaeftsbedingungen
Zuschlag für Übergepäck pro kg 20 Euro, Diese Gebühr kann nur am Flughafenschalterentrichtet werden.
20 Euro??? kann das sein
günstiger sein als Übergepäck für 1kg=20 Euro, gibt es da Erfahrungen?
http://www.ryanair.com/de/geschaeftsbedingungen
Zuschlag für Übergepäck pro kg 20 Euro, Diese Gebühr kann nur am Flughafenschalterentrichtet werden.
20 Euro??? kann das sein
Zuletzt geändert von vmax am Mo Okt 01, 2012 5:51 pm, insgesamt 1-mal geändert.
-
derMac
- Beiträge: 2072
- Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
- Faltrad 1: Dahon Dash P18
- Faltrad 2: Giant Halfway
- Faltrad 3: Bike Friday Family T
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1970
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm
Re: Faltrad und Flugreisen - erlaubte Maße / Kosten
Es geht nicht um Übergepäck sondern um normales Aufgabegepäck. Dafür verlangen Ryanair und German Wings Geld. Bei allen anderen Fluggesellschaften ist das aber IMO immer noch kostenlos, so dass ein Faltrad, dass die zulässigen Maße nicht überschreitet, problemlos mitgenommen werden kann. Die Handgepäckvariante seh ich aber auch nicht als sinnvoll an, da man 1. das Faltrad nicht leicht genug bekommt und 2. dann überhaupt kein Gepäck mitnehmen kann. Also die 0 - 15 € zahlen und gut ist.vmax hat geschrieben:Wenn Übergepäck so extrem teuer ist, könnte man doch einfach das Rad als Packet mit der Post "vorschicken" sollte eigentlich
günstiger sein als Übergepäck kg zu 15 Euro zu bezahlen? Gibt es das Erfahrungen?
Mac
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: AW: Faltrad und Flugreisen - erlaubte Maße / Kosten
Also alle billig Airlines verlangen da Aufpreis.
Und bei Handgepäck sparst du Verpacken und den blöden Koffer.
Und das einchecken, sowie ewig vorher da sein.
Ich fliege oft ohne weiteren Kram, Faltrad, Zahnbürste, Wechselunterhose und Tablet (Galaxy Tab 7.7), gut ist.
Musst auch nicht am Gepäckband anstehen.
Aber richtig, die normale Situation ist mit Aufgabegepäck.
Ich würde trotzdem gerne alle Optionen besprechen.
Und Faltrad im Handgepäck ist einfach mal sehr cool!
Und bei Handgepäck sparst du Verpacken und den blöden Koffer.
Und das einchecken, sowie ewig vorher da sein.
Ich fliege oft ohne weiteren Kram, Faltrad, Zahnbürste, Wechselunterhose und Tablet (Galaxy Tab 7.7), gut ist.
Musst auch nicht am Gepäckband anstehen.
Aber richtig, die normale Situation ist mit Aufgabegepäck.
Ich würde trotzdem gerne alle Optionen besprechen.
Und Faltrad im Handgepäck ist einfach mal sehr cool!
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: AW: Faltrad und Flugreisen - erlaubte Maße / Kosten
Vmax, ja per Post schicken geht. Kostet aber nicht weniger als das Aufgabe Gepäck. Wenn du das überschreitest, kann sich versenden lohnen. Oft hat man aber dort gar keine Adresse. Ausserem will ich das Faltrad ja, um zum Flughafen zu fahren bzw. von dort nach Landung weiter. Früher habe ich das oft gemacht, meisst mit MTB unverpackt, war ganz easy aber hat bissel was gekostet Dann oft mit Faltrad, war schon stressiger aber überwiegend kostenlos. Mit den neuen Regelungen und Preisen lohnt es kaum noch.
War letztens in Paris, lange überlegt, was ich mitnehme, hab dann Skates mitgenommen, da es das Event Paris Roller gab. War super easy im Handgepäck ohne Kosten. Ich würde allerdings gerne wieder mehr mit Faltrad fliegen.
War letztens in Paris, lange überlegt, was ich mitnehme, hab dann Skates mitgenommen, da es das Event Paris Roller gab. War super easy im Handgepäck ohne Kosten. Ich würde allerdings gerne wieder mehr mit Faltrad fliegen.
-
Muc-Falter
- Beiträge: 1740
- Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
- Faltrad 1: Brompton-m2l
- Faltrad 2: Dahon Speed TR
- Faltrad 3: Hercules E-Versa
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: München
Re: AW: Faltrad und Flugreisen - erlaubte Maße / Kosten
Im Vergleich zu Taxikosten sicher preiswertPibach hat geschrieben:...Ausserem will ich das Faltrad ja, um zum Flughafen zu fahren bzw. von dort nach Landung weiter. Früher habe ich das oft gemacht, meisst mit MTB unverpackt, war ganz easy aber hat bissel was gekostet
-
derMac
- Beiträge: 2072
- Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
- Faltrad 1: Dahon Dash P18
- Faltrad 2: Giant Halfway
- Faltrad 3: Bike Friday Family T
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1970
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm
Re: AW: Faltrad und Flugreisen - erlaubte Maße / Kosten
Du bekommst dein Faltrad als Handgepäck durch obwohl es ganz offensichtlich sämtliche Maße für Handgepäck überschreitet (und das zugelassene Gewicht sicher auch)?Pibach hat geschrieben:Ich fliege oft ohne weiteren Kram, Faltrad, Zahnbürste, Wechselunterhose und Tablet (Galaxy Tab 7.7), gut ist.
Musst auch nicht am Gepäckband anstehen.
Mac
-
vmax
- Beiträge: 924
- Registriert: Do Nov 18, 2010 1:57 pm
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Oldenburg
Re: Faltrad und Flugreisen - erlaubte Maße / Kosten
Pibach: da ist das Dahon Jifo als Handgepäck sicher int. und es kann noch weiter zerlegt werden, aber vor allen das Gewicht
von unter 9kg spricht für das Jifo, und das fast zum halben Preis eine Brompton.
von unter 9kg spricht für das Jifo, und das fast zum halben Preis eine Brompton.
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: AW: Faltrad und Flugreisen - erlaubte Maße / Kosten
Mac, Du merkts hier doch auch, dass Du da nicht richtig mitgedacht hast beim lesen. Oder?derMac hat geschrieben: Du bekommst dein Faltrad als Handgepäck durch obwohl es ganz offensichtlich sämtliche Maße für Handgepäck überschreitet (und das zugelassene Gewicht sicher auch)?
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Faltrad und Flugreisen - erlaubte Maße / Kosten
Also Sportgepäck statt Normalgepäck möglich. Das finde ich sehr fahrradfreundlich. Faltarbarkeit ist dann allerdings nebensächlich, Großrad erfordert aber entsprechend großen (und schweren) Koffer.Pibach hat geschrieben: Seit der neuen Regelung bei Airberlin (ab 25. März soweit ich weiß) sind die Gepäckmaße übrigens egal, da kann man also auch Großräder kostenlos mitnehmen, solange alles in der Freigepäckgrenze (23kg) bleibt.