Seite 2 von 9
Re: Robustes und schnelles Faltrad gesucht
Verfasst: So Sep 02, 2012 8:46 pm
von Motte
Hallo Qarsten,
das Tern Eclipse kann 115 Kg (Fahrer und Gepäck) zuladen.
Das Friday ( Pocket LLama) verkraftet in Normal Version Fahrer mit 100 Kg mit Upgrade (Heavy Rider) 120 Kg jerweils + 40 Kg Gepäck. Es wird normalerweise auf Maß gebaut und ist "Weltenbummlererprobt". Es gibt mittlerweile auch günstigere Standardausführungen.
Ich würde zuerst genau festlegen, was das Rad unbedingt können muss und haben muss. Den Umrüsten ist später schwierig und teuer. Das gilt auch für die Schaltung. Du solltest bei deinem jetzigen Rad schauen, welchen Entfaltungsbereich das Faltrad haben soll.
Danach kannst Du schauen, was der Markt so hergibt (und was Dich auch vom Fahrgefühl und er Optik her anspricht) und wo Du welche Kompromisse eingehen kannst.
Je größer der Raddurchmesser um so besser das Fahrgefühl und um so größer das Faltmaß.
Ein Faltrad mit (ca.) 20 Zoll Reifen bringt noch ein annehmbares Faltmaß mit. Es hat ohne Umwerfer den Nachteil, dass es nur einen begrenzten Entfaltungsumfang hat. Das Kettenblatt kann nicht beliebig groß werden und das Ritzel hinten ist mit 11 Zähnen auch schon am sinnvollen Rand angekommen (obwohl es mit der Capreo Gruppe von Shimano noch kleiner geht) Mit Dual Drive (24 Gänge) kommt man da im Regelfall auf 1,65 - 8,8 Meter. Wer die Untersetzung nicht braucht und gerne reine Nabenschaltung fährt, könnte mit der Alfine S11 glücklich werden.
Im Reiseradlerforum haben sich einige das Cadenza reisetauglich umgebaut. Als Gepäckstück ist es schon ein ordentlicher Brocken. Der Hauptvorteil - es sieht überhaupt nicht wie ein Faltrad aus und fährt natürlich auch so. Dahon gibt es aber nur für 105 Kg (Fahrer + Gepäck) frei. Falk - hier aus diesem
http://rad-forum.de/showflat/Number/595788 Forum fährt auch größeres Gewicht ohne Probleme spazieren.
Ich halte das nicht für die schlechteste Idee ein Tern oder Dahon für normales Geld zu kaufen. Selbst wenn es nicht das Traumrad wird, weiß man nach einiger Zeit dann aber genau, was man als Faltrad haben möchte. Wenn ich mein ca. 3500 Euro teures Birdy mit meinem 800 Euro teuren Dahon Speed Tr vergleiche, dann bin ich nicht der Meinung, dass das Birdy viemal so gut ist wie das Dahon. Die Dinger unterscheiden sich (objektiv betrachtet) im Nutzen gar nicht so sehr. (sofern man das original Dahon etwas aufrüstet - was bei dem Preisunterschied ja locker geht).
Gruß
Udo
Re: Robustes und schnelles Faltrad gesucht
Verfasst: So Sep 02, 2012 11:24 pm
von Pibach
Zu Lockjaw einfachmal hier suchen, kam schon oft.
Mir gefällt auch die nicht mehr so leicht erhältliche Break Away p.a.q. Lösung.
Zu 20“ vs 26“ wurde hier schon endlos diskutiert. Meiner Meinung nach lohnt 26 Fahltrad zu wenig, wird gegen überrausnehen der Räder kaum kleiner, aber wenn würde ich einfach einen Fully Rahmen nehmen, der ist auch faltbar. 20“lässt auch etwas besser beladen, tieferer Schwerpunkt und daher für Touren Vorteile. In der Kombination mit Zug oder Mitfahrt im Auto sind kompakte Falträder halt vorteilhaft. Leider gibt es bei 26 kaum durchdachte Lösungen. Auch bei 20“ oder kleiner sehr ich noch viel Potenzial. Die teuren kleinserienfalter halte ich nicht für robuster als Dahon oder Tern.
Re: Robustes und schnelles Faltrad gesucht
Verfasst: Mo Sep 03, 2012 5:17 pm
von sulpiz
ich denke, dass es ein Fehler ist, zu viele Ansprüche in ein einziges Faltrad zu packen. Ich habe vor mehreren Jahren mit einem ähnlichen Katalog an Ansprüchen zuerst ein Bike Friday Pocket Llama mit Rohloff-Schaltung, dann ein Birdy Touring mit Hydraulik-Bremsen und Gepäckträger und SON Lichtanlage und dann ein Moulton TSR 30 gekauft. Im täglichen Gebrauch wurde mir klar, dass jedes Gramm Gewicht und jeder Zentimeter Faltmass weit wichtigere Rolle spielen als ich ursprünglich angenommen hatte. So kam ich schliesslich zu einem Brompton S1L X, für dessen Kauf es vor der Hand, abgesehen von Gewicht und Faltmassen, keine Argumente gab. Es ist für mich das ultimative Faltrad und mein wichtigster Begleiter geworden. Mit wenig mehr als 9 kg ist es immer dabei. Es ist leicht, sehr schnell (ich überhole damit Rennräder) und ungeheuer robust. Es hat mich schon auf mehr als hundert Flugreisen begleitet.
Ansonsten ist das Moulton das schnellste und komfortabelste Rad, das Birdy Touring das vielseitigste und das Bike Friday (mit Moulton) das robusteste und langstreckentauglichste Rad, das ich kenne. Ich will keins dieser Räder wirklich missen, aber das Brompton Singlespeed (zwei Gänge wären zwar besser) ist unentbehrlicher als alle anderen.
Re: Robustes und schnelles Faltrad gesucht
Verfasst: Mo Sep 03, 2012 9:39 pm
von Qarsten
Hallo zusammen,
ich danke nochmals für die Anteilnahme. Was ich so mitnehme ist, dass es durchaus eine Überlegung ist, erstmal irgendwo anzufangen und dann die Praxistauglichkeit eines Rades bzgl. der eigenen Ansprüche real zu testen. Und für den Anfang werd ich dann eher zu einem preisgünstigeren Modell greifen und nicht gleich 2000 € ausgeben - das ist sicher auch nachvollziehbar...
@Motte: Tern Eclipce mit 115 kg werd ich mir auch mal anschauen.
Ja, Entfaltungsbereich muss ich mal ausrechnen bei meinem jetzigen Rad. Könnte da aber in gewissem Rahmen auch Kompromisse machen. Muss mir jetzt wohl auch erstmal real einen Überblick verschaffen und ein paar Modelle probefahren.
Das Cadenza erscheint mir trotz der Kompromisse bzgl. Faltmaß ganz gut zu meinen Ansprüchen zu passen, werde mal schauen, wo ich es probefahren kann, evtl. im Reiseradlerforum nochmal bzgl. Langzeiterfahrungen nachfragen.
@Pibach: Die Idee mit dem Fully-Rahmen kam mir auch schon. Nur: Irgendwie hab ich nirgends Infos gefunden, welche Rahmen sich da gut eignen und ich habe auch nirgends etwas gefunden, wo jemand mal ein Fully als "Faltrad" bzw. Zerlegerad umgebaut und optimiert hätte.
@sulpiz: Hm. Sicher auch eine Variante, sich mehrere Räder zu kaufen. Nur wenn ich mir meinen Fuhrpark jetzt schon anschaue, möchte ich mich glaub ich auf 1 - 2 Falträder beschränken...
Einen netten Gruß
Qarsten.
Re: Robustes und schnelles Faltrad gesucht
Verfasst: Mo Sep 03, 2012 9:44 pm
von Harry
sulpiz hat geschrieben:ich überhole damit Rennräder
wahrscheinlich hatte das RR eine Panne oder der Fahrer musste mal austreten :-)
Re: Robustes und schnelles Faltrad gesucht
Verfasst: Mo Sep 03, 2012 10:26 pm
von vmax
Harry hat geschrieben:sulpiz hat geschrieben:ich überhole damit Rennräder
wahrscheinlich hatte das RR eine Panne oder der Fahrer musste mal austreten

Da schließe ich mich an! Du solltest dich bei der Tour für 2013 anmelden
spätestens wenn der erste Berg kommt hast du ein Problem....ohne Schaltung bist du immer langsamer außer auf kurze
Strecken in der Stadt.
Ich hoffe du verstehst Spass....
Beeindruckend deinen Auswahl von Rädern!
Re: Robustes und schnelles Faltrad gesucht
Verfasst: Mo Sep 03, 2012 11:15 pm
von Pibach
vmax hat geschrieben:....ohne Schaltung bist du immer langsamer außer auf kurze
Strecken in der Stadt.
Also es gibt ja Singlespeed Experten, die diesem "immer" widersprechen würden, aber hier war ja wohl lediglich gemeint, dass das leichte Titan Singelsped Brompton ein durchaus schnelles Faltrad ist, und zwar in der Region von Rennrädern. Und das dem so tatsächlich so ist, zeigen ja auch die Ergebnisse/Zeiten der Nocturn Rennen.
Ansonsten sind meine Erfahrungen ähnlich wie die von sulpiz, geringes Gewicht, kleines Packmass, was man am ehesten ohne Schnickschnack und mit single Speed realisiert, ist am Ende am praktischten und vielseitigsten.
Re: Robustes und schnelles Faltrad gesucht
Verfasst: Di Sep 04, 2012 8:00 am
von sulpiz
vmax hat geschrieben:
Du solltest dich bei der Tour für 2013 anmelden
ich würde es dort allen zeigen, aber kleine Räder werden zur Tour de France nicht zugelassen. Nachdem Alex Moulton die überragende Leistung von kleinen Rädern in Rennen und Geschwindigkeitsrekorden bewiesen hatte, wurden Räder unter 26 Zoll dort verboten.
vmax hat geschrieben:
spätestens wenn der erste Berg kommt hast du ein Problem....
- eben nicht! Mein Rad ist in 15 Sekunden gefaltet und ich springe in einen Bus oder eine Bergbahn - das ist ja gerade das Tolle am Faltrad!
Re: Robustes und schnelles Faltrad gesucht
Verfasst: Di Sep 04, 2012 8:07 am
von Pibach
Qarsten hat geschrieben:
@Pibach: Die Idee mit dem Fully-Rahmen kam mir auch schon. Nur: Irgendwie hab ich nirgends Infos gefunden, welche Rahmen sich da gut eignen und ich habe auch nirgends etwas gefunden, wo jemand mal ein Fully als "Faltrad" bzw. Zerlegerad umgebaut und optimiert hätte.
Hatte dazu mal hier eine Übersicht erstellt:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=358952
Re: Robustes und schnelles Faltrad gesucht
Verfasst: Di Sep 04, 2012 5:42 pm
von vmax
sulpiz hat geschrieben:vmax hat geschrieben:
Du solltest dich bei der Tour für 2013 anmelden
ich würde es dort allen zeigen, aber kleine Räder werden zur Tour de France nicht zugelassen. Nachdem Alex Moulton die überragende Leistung von kleinen Rädern in Rennen und Geschwindigkeitsrekorden bewiesen hatte, wurden Räder unter 26 Zoll dort verboten.
vmax hat geschrieben:
spätestens wenn der erste Berg kommt hast du ein Problem....
- eben nicht! Mein Rad ist in 15 Sekunden gefaltet und ich springe in einen Bus oder eine Bergbahn - das ist ja gerade das Tolle am Faltrad!
Geile Idee
""- eben nicht! Mein Rad ist in 15 Sekunden gefaltet und ich springe in einen Bus oder eine Bergbahn - das ist ja gerade das Tolle am Faltrad!"" 1 zu 0 für deine Gedanken
Mal im Ernst: warum gibt es seit etwa 100 Jahren Schaltungen an Fahrrädern, nur weil irgendwelche Singelspeed
Freaks (Wiki sagt:Freak: Unnormaler-Begeistertert

) euch als Kult verkaufen, außer in der Stadt oder im flachen nicht besonderes sinnvoll.
PS: EmilEmil ew. kannst du etwas zum 1Gang Fahrrad sagen.