Seite 2 von 3
Re: Faltrad (für Pendler, mit Anhänger und am Berg)
Verfasst: Di Aug 14, 2012 12:15 pm
von Pibach
bolt hat geschrieben:Ich befürchte aber, dass die Alfine mit den 8 Gängen nicht für steile Anstiege (gar mit Anhänger) ausreicht, oder?
Ich finde ja.
Aber vergleich doch einfach mal die Entfaltung zu Deinem jetzigen Rad.
Gibt ansonsten noch das Vitesse P18, auch eine gute Wahl. Kommt allerdings in "Rennaustattung" also mit Koja Reifen und ohne Gepäckträger.
Re: Faltrad (für Pendler, mit Anhänger und am Berg)
Verfasst: Di Aug 14, 2012 5:24 pm
von schubi
Pibach hat geschrieben:bolt hat geschrieben:Ich befürchte aber, dass die Alfine mit den 8 Gängen nicht für steile Anstiege (gar mit Anhänger) ausreicht, oder?
Ich finde ja.
Aber vergleich doch einfach mal die Entfaltung zu Deinem jetzigen Rad.
Gibt ansonsten noch das Vitesse P18, auch eine gute Wahl. Kommt allerdings in "Rennaustattung" also mit Koja Reifen und ohne Gepäckträger.
Laut Website von Dahon kommt man mit dem Mµ XL eher den Berg hoch ...
Gear Inches Speed TR: 33"- 97" (entspricht ca. 2,64 m - 7,76 m)
Gear Inches Mµ XL: 26" - 80" (entspricht ca. 2,08 m - 6,4 m)
Oder sind die Specs von dahonbikes.com fehlerhaft? Kann ich mir gar nicht vorstellen ...
Re: Faltrad (für Pendler, mit Anhänger und am Berg)
Verfasst: Di Aug 14, 2012 7:11 pm
von Motte
Da ist denen (hoffentlich - bestimmt) ein Fehler unterlaufen.
In "Overview" steht noch 3 x 8 Gänge. Unter SPEC ist das dann plötzlich eine 8 Gang Kettenschaltung und der Nabendynamo fehlt.
Laut Bild gibt es nun aber die zivileren MKS Promenade Steckpedale.
Ich hab ihnen mal ne Mail geschickt und auf den "Fehler" hingewiesen.
Re: Faltrad (für Pendler, mit Anhänger und am Berg)
Verfasst: Di Aug 14, 2012 8:00 pm
von Rone
Die Specs waren auf allen Dahon-Seiten schon immer mit Vorsicht zu genießen. An meinem 2009'er Mµ XL war die Primärübersetzung 44:16 was dann zu 2,24m - 6,82m führt. Weil ich hier die Berggänge nicht brauche, bin ich auf 48:16 gegangen und könnte noch einen Zahn zulegen vorne

Re: Faltrad (für Pendler, mit Anhänger und am Berg)
Verfasst: Mo Aug 20, 2012 7:05 am
von superfalter
Hey Marco,
wie weit bist du mit deiner Suche ?
Re: Faltrad (für Pendler, mit Anhänger und am Berg)
Verfasst: Mo Aug 20, 2012 7:55 pm
von bolt
Tja,
leider in den letzten Tag zu wenig Zeit mich mit dem Thema zu beschäftigen (Kindergeburtstag, Job etc.).
So langsam soll das aber mal was werden. Will bald mal einen Händler hier in Köln/Bonn aufsuchen, um auch mal Probefahren zu können. Habe im übrigen bei einem bekannten Bike-Versender aus Bonn, der mittlerweile auch Dahon im Programm hat, zwecks Beratung angerufen: zwar freundlich, aber unfassbar inkompetent!!!
Re: Faltrad (für Pendler, mit Anhänger und am Berg)
Verfasst: Mi Aug 22, 2012 6:33 pm
von bolt
Heute war ich in einem Kölner Fachgeschäft.
Es gab Dahon, Tern und auch Brompton. Letztere fand ich aufgrund des wesentlich kleineren Packmaßes, der Falteigenschaften und sogar der Möglichkeit, das Rad gefaltet zu rollen, sehr attraktiv. Es fuhr sich mit S-Lenker sehr angenehm. Angesichts von sechs Gängen (-12%-Version) und einer Übersetzung von 2,31 m kann ich noch nicht so recht abschätzen, wie anstrengend es wird, den Berg mit und ohne Hänger hochzufahren.
Re: Faltrad (für Pendler, mit Anhänger und am Berg)
Verfasst: Sa Aug 25, 2012 10:26 am
von Pibach
bolt hat geschrieben:rund des wesentlich kleineren Packmaßes, der Falteigenschaften und sogar der Möglichkeit, das Rad gefaltet zu rollen, sehr attraktiv.
Also vergleichen müsstest Du es mit einem Curve SL. Da ist nur sehr wenig Unterschied im Packmaß. Dafür ist das Dahon einiges leichter und besser ausgestattet. Und die Dahon Räder lassen sich exzellent rollen gefaltet, denke eher besser als ein Brompton, dass ja nur auf den Minirollen rollt und das auch nur mit dem Gepäckträger, von dem man das Gepäck dann aber abnehmen muss.
Re: Faltrad (für Pendler, mit Anhänger und am Berg)
Verfasst: Sa Aug 25, 2012 10:46 am
von alterfalter2
@ Pibach
"denke eher besser als ein Brompton, dass ja nur auf den Minirollen rollt"
..dafür bleibt das Brompton auf seinen Rollen stehen und muß nicht gehalten werden, ein großer Vorteil gegenüber allen anderen Falträdern. Es rollt wie ein Skateboard, leicht und super schnell - und wenn es einmal etwas uneben werden sollte, ist es flugs entfaltet und steht auf seinen Laufrädern.
Davon mal abgesehen halte ich aber das Brommi als Zugfahrzeug weniger geeignet, so lange der Hänger am Hinterbau zerrt. Bei einer Befestigung an der Sattelstange ist das eher möglich.
Gruß TIL
Re: Faltrad (für Pendler, mit Anhänger und am Berg)
Verfasst: Sa Aug 25, 2012 11:55 am
von Pibach
alterfalter2 hat geschrieben:@ Pibach
"denke eher besser als ein Brompton, dass ja nur auf den Minirollen rollt"
..dafür bleibt das Brompton auf seinen Rollen stehen und muß nicht gehalten werden, ein großer Vorteil gegenüber allen anderen Falträdern. Es rollt wie ein Skateboard, leicht und super schnell - und wenn es einmal etwas uneben werden sollte, ist es flugs entfaltet und steht auf seinen Laufrädern.
Ich hab auch nichts gegen das Brompton, aber diese Vorteile werden etwas übertrieben.
Für dieses Feature "Stehenbleiben" muss man einen Gepäckträger und Rollen ständig mitschleppen, wobei man den Gepäckträger noch nicht mal wirklich benutzen kann (oder nicht mehr falten kann). Ohne den Gepäckträger kippelt es aber. Genausogut lässt sich am Curve SL ein Doppelständer montieren, dann steht es halbwegs sicher, auch gefaltet.
Ich falte mein Dahon übrigens immer um die Haltestange (in U-/und S/Bahn) drumherum
