Seite 2 von 2

Re: Schaltung Dahon Dash P18 (Version 2011)

Verfasst: Mi Jul 18, 2012 4:50 pm
von Lomec
derMac hat geschrieben:
Lomec hat geschrieben:Weißt du ob Dahon beim Dash standardmäßig ein "falsches" Schaltwerk einbaut? Dahon müsste doch massenhaft beschwerden erhalten? Oder habe ich einfach pech gehabt?
Das verbaute entspricht den offiziellen Dahon Spezifikationen.
Mac
Jau, da hätte ich ja auch einmal nachlesen können, trotzdem Danke!
Das bedeutet, dass Dahon absichtlich etwas verbaut, was so nicht 100% zu gebrauchen ist. Das kann man eigentlich nicht glauben wollen.
derMac hat geschrieben:
Ehrlich gesagt kann ich auf den niedrigsten Gang auch verzichten. Wann braucht man den schon mal?!
Ich hab sogar noch ein kleineres Kettenblatt drangebaut, das ist alles sehr subjektiv. ;) Wenn du ihn nicht brauchst kannte irgendwann ne kleinere Kassette nehmen (z.B. 11-28 Zähne), das ist eh ein Verschleißteil. Dann wird die Gangabstufung feiner und 100 g leicher wirds auch.

Mac
So werde ich es dann wohl auch halten. Vorerst wird das standardmäßig verbaute Schaltwerk, welches ich anfürsich gar nicht schlecht finde, komplett runtergefahren. Sollte ich mir dann nicht eh ein neues Dahon zulegen, werde ich mich an den Schaltungsumbau machen.


@David:

Das Einstellen der Schaltung verlangt ein wenig Übung. Mir persönlich macht es Spaß sich derartiges Wissen zu erarbeiten, auch wenn es anfänglichst etwas länger dauert. Es ist ein gutes Gefühl zu wissen wie man sein Bike korrekt einstellt ohne immer gleich auf Hilfe angewiesen zu sein. Die Anleitung ist eigentlich ganz gut zu gebrauchen. Außerdem solltest du dir noch folgende Links ansehen:

http://www.youtube.com/watch?v=6wej_rssqCg
http://www.fahrrad-workshop-sprockhoeve ... himano.htm
http://www.tomsbikecorner.de/fahrrad-ti ... einstellen

Dann solltest du Problemlos ein geignetes Setup an der Schaltung vornehmen können.

Viel Spaß!

Gruß
Lomec

Re: Schaltung Dahon Dash P18 (Version 2011)

Verfasst: Fr Jul 20, 2012 11:11 am
von Helmut S.
Wenn das Schaltröllchen nicht freikommt hilft ev. ein kleineres Schaltröllchen. Dem Bild nach ist ein Röllchen mit 11 Z verbaut. Es gibt Schaltröllchen bis hinunter zu 7 Zähnen (s. MTB-Forum), wobei 10 Zähne häufig angeboten werden. Das sollte das Problem lösen, kann aber ins Geld gehen, wie immer bei Sonderteilen.
Wurde im Forum schon einmal diskutiert.
Gruß
Helmut

Re: Schaltung Dahon Dash P18 (Version 2011)

Verfasst: Sa Jul 21, 2012 1:55 pm
von Lomec
Danke für den Tipp, Helmut!

Gruß
Lomec

Re: Schaltung Dahon Dash P18 (Version 2011)

Verfasst: Sa Jul 21, 2012 2:58 pm
von derMac
Naja, eh ich 10 (oder auch deutlich mehr) € für ein Röllchen ausgebe würde ich in dem Fall etwas drauflegen und 25 € für eine zum Nutzungsprofil passende Kassette oder 40 für ein Schaltwerk (das zur gewünschten Kassette passt) ausgeben. Da ist der Nutzen einfach größer. Ein anderes Röllchen scheint mir dann sinnvoll zu sein, wenn es keine den Wünschen entsprechende Kassetten-Schaltwerks-Kombination gibt.

Mac

Re: Schaltung Dahon Dash P18 (Version 2011)

Verfasst: Do Jul 26, 2012 6:34 pm
von Helmut S.
Ein 10er Schalträdchen kostet, wie ich gerade sehe, nur ca. 3,50€! Und ist vielleicht schon ausreichend. Außerdem sind Schaltröllchen Verschleißteile und müssen sowieso mal gewechselt werden.
Gruß
Helmut

Re: Schaltung Dahon Dash P18 (Version 2011)

Verfasst: Mo Sep 17, 2012 11:41 am
von EmilEmil
Unglaublich,
was manche Hersteller (besser Grattler) zusammenschustern,
und EmilEmil macht sich Vorwürfe, wenn ihm nach 7000 km eine Speiche bricht !
MfG EmilEmil

Re: Schaltung Dahon Dash P18 (Version 2011)

Verfasst: Mo Sep 17, 2012 3:09 pm
von katapult
Kette kürzen dann passt das.