Seite 2 von 2

Re: Dahon Vybe D2 und Formula S20

Verfasst: Do Okt 25, 2012 11:04 am
von Pibach


Der Peter von NYCeWheels ist gut 190cm.

Das Formula ist übrigens ähnlich dem Vitesse P18. Das ist leichter und günstiger, 649,- EUR lt. online Preisvergleich.

Durch die Scheibenbremsen ist beim Formula offenbar eine breitere Gabel verbaut, 100mm Achsbreite statt der Dahon typischen 74mm.

Re: Dahon Vybe D2 und Formula S20

Verfasst: Di Okt 30, 2012 8:55 am
von SandraExpresso
Ja der im Vid is recht lang und scheint doch gut mit dem Rad zurechtzukommen. Das von ihm erwähnte etwas höhere Gewicht stört mich jetzt nicht so, da das Rad nicht weit getragen wird, falte dann eher erst am Bahnsteig
Das Vitesse is auch ein guter Tip, aber da hats mir doch eher das Formula angetan. Auch die 74er Achsbreite kannte ich nicht, muss mich noch ordentlich einlesen, war bis jetzt für mich ja kein Thema..
100 Achse wär ja nicht schlecht, ein Bekannter mit Trike hat 20" Son eingespeicht, das wäre ja auch was Feines da ich oft in der Nacht durch die Stadt gondle.
Denke auch eine Lenkstange ohne diesen Teleskop(?)auszug an. Brauche nur (m)eine Höhe.

Re: AW: Dahon Vybe D2 und Formula S20

Verfasst: Di Okt 30, 2012 9:13 am
von Pibach
Das Formula ist ein Vitesse! Die sind soweit ich weiß bis auf die Scheibenbremse identisch. Ich würde zu dem Model mi V-brake raten. 74mm Achsbreite ist ein wesentlicher Vorteil, da es schmaler faltet. Jedenfalls ist es leichter und preisgünstiger. Feste Lenksäule geht die vom Mu Uno, sollte für 180cm passen. Leider recht teuer (ca 100 EUR), also am besten direkt beim Händler kostenneutral tauschen lassen. Nabendynamo nachträglich ist etwas aufwändig.
Ich rate jedenfalls von überausgestatteten Falträdern ab. Sollte nur das dran, was man wirklich braucht. Wird sonst zu schwer.

Re: Dahon Vybe D2 und Formula S20

Verfasst: Di Okt 30, 2012 9:51 am
von SandraExpresso
Hab das Vitesse auf den ersten Blick nicht als Formula erkannt, leichter und günstiger is auch ein Argument. Ja es soll ein Gebrauchsrad sein mit möglichst wenig Klimbim, wobei das möglichst schmale Falten mir nicht so wichtig ist, die *Halbierung der Länge* würde für meine Zwecke schon ausreichen. Und dann hätt ich auch Klickpedale dran, die einem sowieso immer im Weg sind. Hab zwar Abnehmbare gesehen, aber ob ich die dann wirklich separat dabei haben will weiß ich nicht. Und ist vielleicht wieder was das auswerkelt mit der Zeit, aber nicht probiert..
Wobei die Scheiben ja kein must sind, mein bisheriges Stadtrad is über 20 Jahre alt, Stahl mit U-Brakes und bin auch im miesesten Wetter immer stehengeblieben :-) Scheiben sehen halt gut aus find ich (Jaja ich weiß :-))

Re: Dahon Vybe D2 und Formula S20

Verfasst: Di Okt 30, 2012 11:52 am
von Pibach
Also ich finde die Scheiben sind ein Nachteil. Zwar gibt es hydraulische Scheibenbremsen, die durchaus mehr Bremsleistung speziell in langen Abfahrten liefern. Aber a) ist da ja nur eine (ordentliche) Seilzug Scheibenbremse montiert und b) hast du bei kurzen Bremsvorgängen bei der V-Brake satt Power, zumindest mit guten Belägen. Nur bei Schnee oder Matsch wäre die Scheibe dann wieder vorteilhaft. Lässt sich aber schlecht im Koffer verstauen. Und ist beim Transport immer ein weiteres Teil, das kaputt gehen kann. Auch die Gabel muss dicker gebaut sein bzw. bricht leichter. Ebenso die Radnabe. Alles wird etwas schwerer. Auch die Breite ist eigentlich wichtiger als die Länge. a) weil man es oft anlehnt. b) weil die Räder sonst V-förmig stehen und man es kaum noch schieben kann. Das Mu Uno z.B. hat 1cm schmaleren Hinterbau. Das sind Welten im erleichterten Handling, wenn man es oft faltet und im ÖPNV unterwegs ist (liegt aber auch an den fehlenden Zügen). Probier es mal aus. Schließlich musst du überlegen, ob dir die Scheibe einen Mehrpreis von vielleicht 300,- EUR wert ist. Doch wohl kaum. Oder? Für den Preis des Formula (wenn es denn Verfügbar wird) kriegst du dann vermultich auch ein Mu Sl oder dergleichen.

Re: Dahon Vybe D2 und Formula S20

Verfasst: Do Nov 22, 2012 5:02 pm
von SandraExpresso
So, nachdem ich mich jetzt schon ein bisschen mehr mit Falträdern auseinandergesetzt hab, bin ich mehr verwirrt denn je ;) Umso länger ich mich hier und sonstwo durch diverse Seiten ackere, umso mehr beschleicht mich der Verdacht, ich werde wohl zwei Räder brauchen :lol:
Eigentlich solls ja ein 20er werden, da ich fast täglich fahre, zur Arbeit und retour gute 40 km, und dann halt noch etwaige Strecken in der Stadt. Da ich von der Topographie her keinen Singlespeeder brauchen kann, und mich mit Nabenschaltung nie recht anfreunden konnte, eben mit normaler Schaltung, vorzugsweise 2fach. Bei dem Rad kommts mir jetzt nicht aufs letzte Quäntchen Faltmassveringerung an, auch Kette bzw Schaltwerk aussen is da jetzt nicht so störend. Das Ding soll halt in der UBahn einfach gefaltet neben mir in der Ecke stehen. Mitnahme ist sowieso erlaubt und kostenlos, nur in der Morgen - und Abendhauptverkehrszeit keine Räder erlaubt. Und so steige ich dann halt mit meinem Metalldamenhandtäschchen ein... In den oft zitierten Flugkoffer pack ichs auch nicht rein.
Da sind halt Vitesse, Visc, Formula (wenn erhältlich), Mu und ähnliche mein Favorit, auch preislich ist Dahon bei mir vorn.
Aber nur für die Stadt würde mich ein Kleineres auch ansprechen, so wie das EEZZ (Jifo, aber EEZZ ist hübscher, Für und Wieder hat Pibach ja schon beschrieben..) zum Beispiel. Oder ein Dove. Mit denen kann man schnelle Wege innerstädtisch auch zickzack durchs Gewusel flitzen, da brauchts keine Schaltung, eventuell ein bisserl Übersetzung anpassen. Wenn man sie denn kaufen kann.
Wobei ich, wenn auch wieder teurer, an einem Birdie doch Gefallen finden würde. Nur die Gabel mag ich gar nicht, aber da gibts ja schon einige Umbauten, sollte kein Problem sein, wenn man halt nochmal investiert.

(Da red ich ja gar nicht von den Asienseiten mit Jetstreams und anderen mit diversen Gabeln in coolen Farben und eloxierten Anbauteilen seufz)
Schwierig schwierig ;)