Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Dahon Mu mit Frontnabenmotor zum Pedelec umbauen

Es muss nicht immer gleich die Werkstatt sein. Do-It-Yourself!
frankd
Beiträge: 346
Registriert: Di Nov 29, 2011 9:31 pm
Geschlecht: m
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Mu mit Frontnabenmotor zum Pedelec umbauen

Beitrag von frankd »

Ich selber habe ja solch einen Umbau auch schon hinter mir. Problem bei der ganzen Geschichte ist, daß man nur mit viel Glück passende Bestandteile zusammenbekommt. D.h. die Polung und die Anschlüsse zwischen Motor, Controller und Sensoren sind nicht standardisiert, ich kann nur Komplettpakete empfehlen.
Vielleicht erbarmt sich ja mal ein Fachhändler hier in Berlin, der auch ins Sortiment alle gängigen Nachrüstsätze und Ersatzteile für Elektroräder aufnimmt.
Probleme beim Vorderrad, der Motor muss natürlich in die Gabel passen, einfach mal nachmessen. Das alte Vorderrad könnte man nachrüsten, aber es sind neue Speichen notwendig, 1. von der Stärke 2.5 mm, aber auch von der Länge. Außerdem kann es passieren, daß man die Speichenlöcher in der Felge nachbohren und anschrägen muss.
Problem 2 war der PAS-Sensor an der Pedale, die alte Tretlagerachse war zu kurz, also neue längere Tretlagerachse einbauen, hat auch den Vorteil, daß der Pedalabstand zunimmt, gut für den Akku vorne.

Ich würde das Thema auch noch mal im Pedelecforum posten, deren Umbauexperten sind recht fit. Auch das Thema Akku zum Mitnehmen würde ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen, denn wenn man ein Teil der Ausrüstung mit 36 bzw.38 Volt wie das Ladegerät mitnimmt und ein Teil mit 19 Volt könnte jemand stutzig werden.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Mu mit Frontnabenmotor zum Pedelec umbauen

Beitrag von Pibach »

Klar, Motor, Controller und Sensor muss zusammen passen, da gibt es aber bewährte Kobinationen z.B. aus dem Pedelec Forum oder endless-sphere. Motor kommt eigentlich nur der Cute 85 in Betracht, der hat 82mm Einbaubreite, muss man die Dahon Gabel (74mm) also gut 8mm aufbiegen. Und wohl auch eine "Rausdrehsperre" (Hebelarm ähnlich wie bei Rücktrittbremse) planen. Das ist alles berücksichtigt.

Zum Fliegen kann man das Ladegerät ja im Koffer transportieren, die Akkus im Handgepäck.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Mu mit Frontnabenmotor zum Pedelec umbauen

Beitrag von Pibach »

Hier von EILEi gibt es einen Trinkflaschenakku: http://www.elektrofahrrad-einfach.de/pr ... V-9Ah.html
Uli
Beiträge: 265
Registriert: Di Okt 04, 2011 11:08 pm
Wohnort: Bonn

Re: Dahon Mu mit Frontnabenmotor zum Pedelec umbauen

Beitrag von Uli »

Störung!
Zuletzt geändert von Uli am Sa Apr 14, 2012 4:05 am, insgesamt 1-mal geändert.
frankd
Beiträge: 346
Registriert: Di Nov 29, 2011 9:31 pm
Geschlecht: m
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Mu mit Frontnabenmotor zum Pedelec umbauen

Beitrag von frankd »

Der Trinkflaschenakku ist natürlich erstmal sinnvoll, weil er auf vorhandene Anschraubmöglichkeiten, die an fast jedem Fahrrad dran sind aufsetzt, dadurch wirkt er auch nicht auf den ersten Blick wie ein Akku (Diebstahlschutz). Andererseits ist er vom Design her ein eigenständiges Element und nicht jedermanns Sache. Und man erkennt eben halt wenn man ein wenig Ahnung hat, daß das Fahrrad Marke Eigenbau ist. Professionelle Pedelec-Hersteller bieten diese Form der Akkus sehr selten an. Ich persönlich finde ihn auch nicht so schick, um ihn selber zu verwenden. Dies ist aber Geschmackssache
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Mu mit Frontnabenmotor zum Pedelec umbauen

Beitrag von Pibach »

BMS hat auch Komplettsatz mit dem Cute 85, eingespeicht auf Wunsch in 20" Laufrad, wobei man auch 16" ordern kann. Kostet komplett: $128
Bild
Den oben verlinkten Trinkflaschen-Akku haben die auch, kostet dort $199, also mal grad die Hälfte.
Damit wäre man schon komplett, also $327,- und ist technisch wohl besser als ein Fertigpedelec.

"Note: It is the whole kit. It is an assembled wheel with motor, spokes and rim. You don't need to assemble parts yourself. It is ready for direct mounting on the bicycle. We supply all connectors. You only just need to connect your wires to the connectors according to your project."

Hier noch ein Video von dem besagten Cute 85 Motor, sieht so aus als sei das ein Dahon Curve in dem er läuft. Mit Drehmomentabstützern. Überzeugender Freilauf, aber der Moter rattert etwas (evtl Problem der Hall Sensoren?).
Uli
Beiträge: 265
Registriert: Di Okt 04, 2011 11:08 pm
Wohnort: Bonn

Re: Dahon Mu mit Frontnabenmotor zum Pedelec umbauen

Beitrag von Uli »

Störung!
Zuletzt geändert von Uli am Sa Apr 14, 2012 4:55 am, insgesamt 1-mal geändert.
arminFalti
Beiträge: 17
Registriert: Mi Jan 11, 2012 4:09 am

Re: Dahon Mu mit Frontnabenmotor zum Pedelec umbauen

Beitrag von arminFalti »

Hallo,

habe in You Tube ein Einbau eines Elektroantrieb gefunden.
Ist zwar kein Faltrad, aber vielleicht trotzdem interessant?
Da der Film länger geht, wurde dieser in Teil 1 + 2 aufgeteilt.

Teil 1:
http://www.youtube.com/watch?v=0tc4p85s ... re=related
Teil 2:
http://www.youtube.com/watch?v=Onuzr63M ... =endscreen

arminFalti
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Mu mit Frontnabenmotor zum Pedelec umbauen

Beitrag von Pibach »

So sieht der Umbau dann aus (von Frank):
Fährt sich auch prima, überraschend geräuschfrei und guter Durchzug.
Rone
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mµ XL
Faltrad 2: Brompton S6LD
Faltrad 3: Hudora RX 205
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

Re: Dahon Mu mit Frontnabenmotor zum Pedelec umbauen

Beitrag von Rone »

Wie von Frank? Wessen Rad ist das denn nun?
Antworten