Jetzt habe ich einmal die Spezifilationen von Edge 705 kopiert.
Es ist eine Basiskarte enthalten mit den Hauptstrasse, Flüssen, Seen und Orten. Also verfahren kannst du dich damit nur noch schwer.
Abmessungen, Gewicht & Leistung:
Geräteabmessungen, B x H x T: 5,1 x 10,9 x 2,5 cm
Anzeigegröße, B x H: 3,48 x 4,36 cm; 5,6 cm Diagonale (2,2")
Anzeigeauflösung, B x H: 176 x 220 Bildpunkte
Gewicht: 104,9 Gramm
Batterie: Wiederaufladbarer Li-Polymer-Akku
Betriebsdauer der Batterien:
bis zu 15 Stunden
Water resistant: ja (IPX7)
GPS-fähig: ja
Hochempfindlicher GPS Empfänger: ja
RoHS-Version verfügbar: ja
Karten & Speicher:
Basiskarte: ja
Möglichkeit, Karten hinzuzufügen: ja
Akzeptiert Speicherkarten: microSD Karte (nicht im Lieferumfang)
Rundenverlauf: 1000 Runden
Wegpunkte: 100
Routen: Begrenzung nur auf interne Speicherkapazität
Funktionen:
Herzfrequenzmessgerät: ja
Geschwindigkeits-/Trittfrequenzsensor: ja (einige Versionen)
Laufsensor: nein
Automatische Synchronisierung (Automatische Übertragung von Trainingseinheiten auf den Computer): nein
Mit Garmin Connect™ kompatibel (Online-Community zur Analyse, Klassifizierung und zum Austausch von Daten): ja
Mit Garmin Training Center™-Software kompatibel: ja
Virtual Partner® (Trainieren gegen eine virtuelle Person): ja
Streckenfunktion (Sie können sich an Ihren früheren Trainingsleistungen messen): ja
Auto Pause® (Stoppuhr wird angehalten bis die voreingestellte Geschwindigkeit wieder erreicht wird): ja
Auto-Rd® (Automatischer Start einer neuen Runde): ja
Auto Scroll (Automatisches Anzeigen von Datenseiten während des Trainings): nein
Multi-Sport (Durch das Drücken einer Taste wechseln Sie die Sportart): nein
Erweitertes Training (Erstellen Sie eigene, zielorientierte Trainingseinheiten): ja
Ausdauer Training (Eingabezeit, Distanz und angestrebte Pace): ja
Pace-Alarm (Wenn Sie vom eingestellten Pace abweichen, wird ein Alarm ausgelöst): ja
Zeit- oder Distanz-Alarm (Wenn Sie einen voreingestellten Wert erreichen, ertönt ein Alarm): ja
Vibration alert: (choose between alert tones and/or vibration alert): nein
Intervalltraining (Stellen Sie Trainings- und Pausenintervalle ein): ja
Heart rate-based calorie computation: nein
Anpassbare Bildschirme: ja
Barometrischer Höhenmesser: ja
Übertragung von Gerät zu Gerät (Daten werden drahtlos mit ähnlichen Geräten ausgetauscht): ja
Mit Leistungsmessgeräten kompatibel (Anzeige von Leistungsdaten von kompatiblen ANT™ + Sport-Leistungsmessgeräten dritter Anbieter): ja
Sport watch: nein
Zusätzliches: Operating temperature: -15°C to +50°C
Betriebstemperatur: -15 °C bis +50 °C
Dagegen der Edge 500:
Karten & Speicher:
Basiskarte: nein
Möglichkeit, Karten hinzuzufügen: nein
Akzeptiert Speicherkarten: nein
Rundenverlauf: 1000 Runden
Wegpunkte: 0
Routen: 0
Also, entschuldige meinen Tipp, das ist keine Alternative...
Wenn dein Weihnachtsmann Geschmack hat und Feingefühl(

) dann schenkt er Edge 705!!!
Ich habe gestern meine letzten Runden mit dem Fahrrad und Edge 705 auf den PC geladen. Das sieht dann folgendermassen aus:
Wenn du das Garmin-Trainings-Center auf deinem PC geladen hast, brauchst du nur den Edge mit dem USB-Kabel mit dem PC verbinden, auf Import aus Garmin gehen und die Daten werden automatisch syncronisiert. Und dann kannst du dir deine Faht auf der Karte ansehen und darunter die Daten aufzeigen.