Hallo liebe Forengemeinde,
wie ja schon bei diversen Beiträgen erwähnt suche ich immer mal noch fleißig nach einem neuen Radl dabei ist mir aufgefallen, dass es recht wenige Falträder mit Stahlrahmen gibt, gefunden habe ich da nur:
Bernds
Dahon Speed D7, Speed P8, Speed TR
Pacy
Brompton
Bike Friday New World Tourist
Bike Friday Pocket Crusoe, Llama, Companion, Rocket, Rocket Pro
Bike Friday Ticket 1st Class, model t
Gibt es noch weitere Falter mit Stahlrahmen?
Hat es einen bestimmten Grund, dass die große Masse der Falter aus Alu zu sein scheint?
Ich persönlich habe ja eine Affinität für Stahl, schon bei den großen Rädern empfinde ich den Fahrkomfort einfach als besser, leider konnte ich bislang noch keinen Stahlfalter fahren, gibt es da große Unterschiede, flext der Stahlrahmen evtl. mehr?
Wie dem auch sei, dieser Thread soll nicht meiner Kaufberatung dienen, die ist eh noch nicht wirklich nötig, vvielmehr hatte ich gedacht, dass man sich hier über die Vor- und Nachteile eines Stahlrahmens bei einem Faltrad unterhalten kann und natürlich auch die Falter mit Stahlrahmen sammeln könnte.
Gruß Ahab
Falträder mit Stahlrahmen, welche gibt es?
Falträder mit Stahlrahmen, welche gibt es?
Zuletzt geändert von Ahab am Fr Aug 26, 2011 12:50 pm, insgesamt 1-mal geändert.
-
Muc-Falter
- Beiträge: 1740
- Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
- Faltrad 1: Brompton-m2l
- Faltrad 2: Dahon Speed TR
- Faltrad 3: Hercules E-Versa
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: München
Falträder mit Stahlrahmen, welche gibt es?
Stahlrahmen sind nicht mehr "modern", sie gelten als schwer und rostanfällig.
Oft nur Vorurteile die in den Köpfen geblieben sind.
Oft nur Vorurteile die in den Köpfen geblieben sind.
Falträder mit Stahlrahmen, welche gibt es?
Ja, das mag so sein und bei Alu gibt es die tollen ErmüdungsbrücheMuc-Falter hat geschrieben:Stahlrahmen sind nicht mehr "modern", sie gelten als schwer und rostanfällig.
Oft nur Vorurteile die in den Köpfen geblieben sind.
Ich dachte halt, es gäbe evtl. etwas Faltradspezifisches.
Falträder mit Stahlrahmen, welche gibt es?
Die meisten Rahmen (nicht nur Falter) werden heute aus produktionstechnischen Gründen (billiger) aus Alu gebaut.
Aber: Falträder werden im Alltag hart rangenommen. Alu kann seine Gewichtsvorteile aber nur ausspielen bei grossen Rordurchmessern in Verbindung mit dünnen Wandstärken. Diese sind dann aber anfällig für Beulen.
Das Stahl nicht zwingend schwerer ist sieht man am Brompton, das es Serienmäsig schon mit einer 8 vor dem Komma gibt. Und das Alu Korosionsfrei sei ist auch so ein Märchen. Ich sag nur Streusalz und Kontaktkorrosion.
In deiner Liste fehlen noch die ganzen Bike Friday Modelle, und natürlich die Moultons auch wenn die Gitterrohrrahmen Zerlegeräder sind.
Aber: Falträder werden im Alltag hart rangenommen. Alu kann seine Gewichtsvorteile aber nur ausspielen bei grossen Rordurchmessern in Verbindung mit dünnen Wandstärken. Diese sind dann aber anfällig für Beulen.
Das Stahl nicht zwingend schwerer ist sieht man am Brompton, das es Serienmäsig schon mit einer 8 vor dem Komma gibt. Und das Alu Korosionsfrei sei ist auch so ein Märchen. Ich sag nur Streusalz und Kontaktkorrosion.
In deiner Liste fehlen noch die ganzen Bike Friday Modelle, und natürlich die Moultons auch wenn die Gitterrohrrahmen Zerlegeräder sind.
Falträder mit Stahlrahmen, welche gibt es?
Hallo Katapult,
hab die Liste gleich mal um Bike Friday erweitert, auch wenn es recht schwer ist diese in Deutschland zu bekommen, so sind es immernoch aktuelle und erhältliche Falter.
Die Moultons habe ich mal außen vor gelassen, da es sich, wie du zu recht erwähnst, um Zerlegeräder handelt und wenn wir solche zu lassen, dann gibt es ganz, ganz viele Diamantrahmen mit Kupplungen und so gedöns, daher bleiben wir mal bei den "echten" Falträdern würd ich sagen
Danke auch, für die neuen Infos zu Alu, dass es korrodieren kann, war mir zwar schon bekannt, aber genau solche Infos passen hier ja rein und sollen hier ja auch hin.
Gruß Ahab
hab die Liste gleich mal um Bike Friday erweitert, auch wenn es recht schwer ist diese in Deutschland zu bekommen, so sind es immernoch aktuelle und erhältliche Falter.
Die Moultons habe ich mal außen vor gelassen, da es sich, wie du zu recht erwähnst, um Zerlegeräder handelt und wenn wir solche zu lassen, dann gibt es ganz, ganz viele Diamantrahmen mit Kupplungen und so gedöns, daher bleiben wir mal bei den "echten" Falträdern würd ich sagen
Danke auch, für die neuen Infos zu Alu, dass es korrodieren kann, war mir zwar schon bekannt, aber genau solche Infos passen hier ja rein und sollen hier ja auch hin.
Gruß Ahab
-
PeterHeinz
- Beiträge: 588
- Registriert: Sa Aug 08, 2009 7:26 am
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1943
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Bodenseekreis
Falträder mit Stahlrahmen, welche gibt es?
Also ich habe mich von den Alurädern abgewandt und bin derzeit mit Stahl unterwegs: Brompton und BikeFriday PocketLlama. Ich bin jedesmal begeistert, wenn ich mit dem PocketLlama meine Runde dreh. Ich bilde mir ein, das Rad einfach besser zu "spüren". Und es läuft stabil und leicht. Und das Brompton ist mein ÖV-Rad, mit dem ich aber auch 15- 20 km fahre - ohne Mühen.
Mir kommen die Aluräder immer etwas starr vor, ich spüre sie nicht.
Übrigens: Ob man BF beim Händler bekommt, hängt von der Flexibilität des Händlers ab. Meiner bestellt direkt in USA, und hat damit beste Erfahrung gemacht. Und er verkauft nicht wenige BF! (Biel/Bienne, Faltbar).
Mir kommen die Aluräder immer etwas starr vor, ich spüre sie nicht.
Übrigens: Ob man BF beim Händler bekommt, hängt von der Flexibilität des Händlers ab. Meiner bestellt direkt in USA, und hat damit beste Erfahrung gemacht. Und er verkauft nicht wenige BF! (Biel/Bienne, Faltbar).
-
Motte
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Falträder mit Stahlrahmen, welche gibt es?
Stahl - Alu?
Ich selbst hab mich kürzlich, aber eher aus einem Gefühl denn aus Erkenntnis, mit dem Speed TR für ein Rad aus Stahl entschieden. Rahmen aus Alu sind oft "härter" fester gebaut. Viele wollen einen steifen Rahmen - andere (wie ich) schielen eher nach dem winzigen Komfortvorteil, den eine filigrane Stahlkonstruktion bringen kann. Ich denke aber der Hauptgrund ist,dass Alu (heute) einfach günstiger in der Massenproduktion eingesetzt werden kann. Und der Massenmarkt hat sich geändert. Früher gab es dutzende Rohrsorten aus bestimmten Stahl Legierungen mit den im Rad - Rahmenbau eingesetzten Eigenschaften und Rohrdurchmessern. Heute dürfte es schwieriger werden überhaupt einen Produzenten dafür zu finden.
Da ich nicht beim TÜV arbeite, weiß ich auch nicht, ob die angebliche Anfälligkeit von Alu Rahmen nur ein lieb gewonnenes Vorurteil aus den Anfängen der Alu Fahrrad Konstruktionzeit ist. Selbst wenn man 3 Menschen mit einem gebrochenen Rahmen der Firma XY findet - so kann einen das objektiv gesehen nicht weiter bringen - 3 von wie viel? Woran lag es genau ? Was war vorher?
Wenn jemand die Eigenheiten des Werkstoffes ignoriert und was kaputt geht - liegt das ja auch nicht am Werkstoff, sondern am Entwickler. Alu mit einer fetten Eloxalschicht ist schon verflixt robust.
Ich selbst hab mich kürzlich, aber eher aus einem Gefühl denn aus Erkenntnis, mit dem Speed TR für ein Rad aus Stahl entschieden. Rahmen aus Alu sind oft "härter" fester gebaut. Viele wollen einen steifen Rahmen - andere (wie ich) schielen eher nach dem winzigen Komfortvorteil, den eine filigrane Stahlkonstruktion bringen kann. Ich denke aber der Hauptgrund ist,dass Alu (heute) einfach günstiger in der Massenproduktion eingesetzt werden kann. Und der Massenmarkt hat sich geändert. Früher gab es dutzende Rohrsorten aus bestimmten Stahl Legierungen mit den im Rad - Rahmenbau eingesetzten Eigenschaften und Rohrdurchmessern. Heute dürfte es schwieriger werden überhaupt einen Produzenten dafür zu finden.
Da ich nicht beim TÜV arbeite, weiß ich auch nicht, ob die angebliche Anfälligkeit von Alu Rahmen nur ein lieb gewonnenes Vorurteil aus den Anfängen der Alu Fahrrad Konstruktionzeit ist. Selbst wenn man 3 Menschen mit einem gebrochenen Rahmen der Firma XY findet - so kann einen das objektiv gesehen nicht weiter bringen - 3 von wie viel? Woran lag es genau ? Was war vorher?
Wenn jemand die Eigenheiten des Werkstoffes ignoriert und was kaputt geht - liegt das ja auch nicht am Werkstoff, sondern am Entwickler. Alu mit einer fetten Eloxalschicht ist schon verflixt robust.
Falträder mit Stahlrahmen, welche gibt es?
Danke für eure Meinungen, es schein ja wirklich in erster Linie daran zu liegen, dass Alu mittlerweile günstiger in der Herstellung ist, weil der Massenmarkt danach schreit.
Ich bin bei den großen Rädern sehr gerne Stahl gefahren, mein Hauptrad, ein Kona sutra ist auch aus Stahl und es fährt sich einfach sehr angenehm... der billige Eigenaufbau ist aus Alu und letztens hab ich wieder bei ner kleinen 17km Runde gemerkt, dass der Stahlrahmen irgendwie bequemer ist, für mich zumindest...
...daher bin ich bei meiner Faltradsuche natürlich auch über das Thema Stahl gestolpert und hatte mich halt gewundert, dass es extrem wenige Stahlfalträder gibt (nach diesem Thread weiß ich ja nun, dass es doch ne ganze Ecke gibt) und dachte halt, dass Alu evtl. signifikante Vorteile hätte und deshalb bei Falträdern bevorzugt eingesetzt wird... aber dem scheint ja nicht so zu sein.
Die Verfügbarkeit von BikeFridays hat gewiss viel mit nem guten Händler zu tun, ähnlich wie bei Bernds auch... nur habe ich da noch keinen hier in der Gegend gefunden.
Das Speed TR finde ich persönlich sehr gelungen, erinnert vom Desing her ein bissel an das wirklich hübsche Bernds... derzeit tendiere ich auch noch ein wenig eher zum Speed P8, da es nochmal eine spur simpler/puristischer ausschaut (und mir am Eigenbau auch 9 Gänge reichen)... aber der Kauf ist erstmal auf nächstes Jahr verschoben (Frühjahr) und ich hoffe einfach mal, dass Dahon das Speed P8 nicht aus dem Programm nimmt
Gruß Ahab
Ich bin bei den großen Rädern sehr gerne Stahl gefahren, mein Hauptrad, ein Kona sutra ist auch aus Stahl und es fährt sich einfach sehr angenehm... der billige Eigenaufbau ist aus Alu und letztens hab ich wieder bei ner kleinen 17km Runde gemerkt, dass der Stahlrahmen irgendwie bequemer ist, für mich zumindest...
...daher bin ich bei meiner Faltradsuche natürlich auch über das Thema Stahl gestolpert und hatte mich halt gewundert, dass es extrem wenige Stahlfalträder gibt (nach diesem Thread weiß ich ja nun, dass es doch ne ganze Ecke gibt) und dachte halt, dass Alu evtl. signifikante Vorteile hätte und deshalb bei Falträdern bevorzugt eingesetzt wird... aber dem scheint ja nicht so zu sein.
Die Verfügbarkeit von BikeFridays hat gewiss viel mit nem guten Händler zu tun, ähnlich wie bei Bernds auch... nur habe ich da noch keinen hier in der Gegend gefunden.
Das Speed TR finde ich persönlich sehr gelungen, erinnert vom Desing her ein bissel an das wirklich hübsche Bernds... derzeit tendiere ich auch noch ein wenig eher zum Speed P8, da es nochmal eine spur simpler/puristischer ausschaut (und mir am Eigenbau auch 9 Gänge reichen)... aber der Kauf ist erstmal auf nächstes Jahr verschoben (Frühjahr) und ich hoffe einfach mal, dass Dahon das Speed P8 nicht aus dem Programm nimmt
Gruß Ahab
-
Motte
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Falträder mit Stahlrahmen, welche gibt es?
Ahab, vor 10/15 Jahren waren fast alle Falträder aus Stahl. Gerade die preiswerten. Heute ist es eher umgekehrt. Ich denke mal das Vorbild des Speed TR war das Friday New World Tourist.
Puristische Räder sind grad stark im Kommen - da wirst Du 2012 sicher eine gute Auswahl haben auch bei neuen Faltrad - Anbietern.
Ich hätte mir längst ein Bike-Friday gekauft, wenn es einen guten (Stützpunkt) Händler irgendwo im Ruhrgebiet gegeben hätte. Aber über`s Internet mag ich nicht und für jeden Mist nach Frankfurt oder Berlin fahren auch nicht. Jetzt ist es eh (für mich) zu spät. Ich hab im Augenblick
, was ich brauche.
Puristische Räder sind grad stark im Kommen - da wirst Du 2012 sicher eine gute Auswahl haben auch bei neuen Faltrad - Anbietern.
Ich hätte mir längst ein Bike-Friday gekauft, wenn es einen guten (Stützpunkt) Händler irgendwo im Ruhrgebiet gegeben hätte. Aber über`s Internet mag ich nicht und für jeden Mist nach Frankfurt oder Berlin fahren auch nicht. Jetzt ist es eh (für mich) zu spät. Ich hab im Augenblick
Falträder mit Stahlrahmen, welche gibt es?
Hi Motte,
ja, das New Wold Tourist ist ein schönes Bike, wobei mir das Bernds noch einen Tick besser gefällt... aber ich würd zu beiden nicht "Nein" sagen
Mit simpler/puristischer meinte ich eigentlich die Ausstattung des P8 im Vergleich zum TR, eine einfache Kettenschaltung, keine Getriebenabe, kein Nabendynamo... das sind alles Dinge, dich ich nicht brauche und die ich nicht selber reparieren kann wenn sie mal defekt sein sollten.
Das Rad soll halt für kurze Touren und auch mal für den Weg zur Arbeit, aber in erster Linie für die Kurzstrecke da sein... und da brauche ich die Ausstattung des TR nicht wirklich und das P8 könnte ich ja mit Gepäckträger nachrüsten wenn ich mag, Schutzbleche sind auf jeden Fall pflicht und die Big Apple sind auch nicht zu verachten für die Kopfsteinpflaster hier bei uns in der Altstadt.
Naja, wir werden sehen, ich denke ja nicht, das Dahon den Speed-Rahmen aus dem Programm nimmt... ansonsten muss ich halt doch weiter sparen und schauen ob ich die Anschaffung eines teuren Bernds oder Fridays vor mir rechtfertigen kann
Gruß Ahab
ja, das New Wold Tourist ist ein schönes Bike, wobei mir das Bernds noch einen Tick besser gefällt... aber ich würd zu beiden nicht "Nein" sagen
Mit simpler/puristischer meinte ich eigentlich die Ausstattung des P8 im Vergleich zum TR, eine einfache Kettenschaltung, keine Getriebenabe, kein Nabendynamo... das sind alles Dinge, dich ich nicht brauche und die ich nicht selber reparieren kann wenn sie mal defekt sein sollten.
Das Rad soll halt für kurze Touren und auch mal für den Weg zur Arbeit, aber in erster Linie für die Kurzstrecke da sein... und da brauche ich die Ausstattung des TR nicht wirklich und das P8 könnte ich ja mit Gepäckträger nachrüsten wenn ich mag, Schutzbleche sind auf jeden Fall pflicht und die Big Apple sind auch nicht zu verachten für die Kopfsteinpflaster hier bei uns in der Altstadt.
Naja, wir werden sehen, ich denke ja nicht, das Dahon den Speed-Rahmen aus dem Programm nimmt... ansonsten muss ich halt doch weiter sparen und schauen ob ich die Anschaffung eines teuren Bernds oder Fridays vor mir rechtfertigen kann
Gruß Ahab