Schönen feuchtfröhlichen Abend noch.
Ebenfalls auf der Suche
Ebenfalls auf der Suche
Nachm Baujahr hab ich nicht gefragt. Wo steht das?
Schönen feuchtfröhlichen Abend noch.
			
			
									
						
										
						Schönen feuchtfröhlichen Abend noch.
- 
				PeterHeinz
 - Beiträge: 588
 - Registriert: Sa Aug 08, 2009 7:26 am
 - Geschlecht: m
 - Geburtsjahr: 1943
 - Status: FALTradfahrer
 - Wohnort: Bodenseekreis
 
Ebenfalls auf der Suche
Neuschnee, du bist ja wirklich verliebt! Selbst dein Liebstes (Faltrad) wird rot!!!
Gratuliere, ich finde das Faltrad, die Farbe, eben auch deine Begeisterung toll
 . Erhalte sie dir. Mit einem soooo schönen Faltrad ist das aber auch nicht schwer.
			
			
									
						
										
						Gratuliere, ich finde das Faltrad, die Farbe, eben auch deine Begeisterung toll
Ebenfalls auf der Suche
Ist ja total lieb von dir, Peter.  
 
Das Einzige, was mich jetzt noch stört, ist der Sattel. Der passt meinem Hintern nämlich nicht.
  Aber der Fahrradhändler meinte, wenn ich nicht zufrieden bin, kann ich wiederkommen und dann tauscht er ihn aus. Werd ich dann am Donnerstag machen. Mir tut der Ar*** nämlich schon nach zwei Arbeitsfahrten weh.  
			
			
									
						
										
						Das Einzige, was mich jetzt noch stört, ist der Sattel. Der passt meinem Hintern nämlich nicht.
- 
				PeterHeinz
 - Beiträge: 588
 - Registriert: Sa Aug 08, 2009 7:26 am
 - Geschlecht: m
 - Geburtsjahr: 1943
 - Status: FALTradfahrer
 - Wohnort: Bodenseekreis
 
Ebenfalls auf der Suche
Ich habe mir deswegen einen SQ-Lab-Sattel angelacht. Ist zwar eine Investition, lohnt sich aber. Allein das Ausmessen deiner Sitzknochen und die restliche INformationen sind es wert, sich damit zu beschäftigen.
http://www.sq-lab.com/
Guckst du!
			
			
									
						
										
						http://www.sq-lab.com/
Guckst du!
Ebenfalls auf der Suche
Meine Sitzhöcker auszumessen, davon hatte der Händler auch schon gesprochen.
Er meinte, ich müsste dann nur die Differenz der Sattelkosten übernehmen. Mit wieviel kann ich denn bei so einem SQ-Lab-Sattel rechnen? 50€?
Muss mal schauen. Da wird es ja wohl eine Auswahl geben im Geschäft.
			
			
									
						
										
						Er meinte, ich müsste dann nur die Differenz der Sattelkosten übernehmen. Mit wieviel kann ich denn bei so einem SQ-Lab-Sattel rechnen? 50€?
Muss mal schauen. Da wird es ja wohl eine Auswahl geben im Geschäft.
- 
				PeterHeinz
 - Beiträge: 588
 - Registriert: Sa Aug 08, 2009 7:26 am
 - Geschlecht: m
 - Geburtsjahr: 1943
 - Status: FALTradfahrer
 - Wohnort: Bodenseekreis
 
Ebenfalls auf der Suche
... nun, ja, so mit € 80.- (zB bei Amazon) musst du schon rechnen  
 
Aber hier noch ein Testbericht dazu:
http://www.radforum.de/meine-erfahrunge ... 26513.html
Gute Wahl wünsche ich dir!
			
			
									
						
										
						Aber hier noch ein Testbericht dazu:
http://www.radforum.de/meine-erfahrunge ... 26513.html
Gute Wahl wünsche ich dir!
Ebenfalls auf der Suche
Hmm... also ich hab mich mal auf der SQ-Lab Seite umgeschaut. Ich denke, mein Ding wäre eher so ein Comfort-Sattel. Zumal ich ja auch keine langen Touren fahre. Den Sattel gibts im Netz für ca. 50 €. Das würd ja noch gehen. Dann muss ich vermutlich nur so 30€ zahlen, da ich momentan den SelleRoyal AlpineGel drauf hab und der is ja nicht so teuer.
			
			
									
						
										
						Ebenfalls auf der Suche
hey, schöne grüße auch aus'm ddorf
mit dem dahon-sattel hab ich zu anfang auch so meine probleme gehabt, kam mir auch viel zu hart vor
war auch schon im landen und wollte was bequemeres kaufen...
aber gib ihm noch ne chance und ein klein wenig mehr zeit
hab auch ne weile gebraucht bis ich die beste sattelposition gefunden hatte und erst nach ein paar touren hats wohl richtig gepaßt. auf jeden fall hab ich dann auf einmal auch die gelpolsterung gemerkt
wenn das dann immer noch nicht passen will, noch ein tipp
um den richtigen Abstand zwischen den Sitzbeinhöcker rauszukriegen kann man sich auf ein Stück Wellpappe setzen und erhält so einen 1:1 Abdruck
			
			
									
						
										
						mit dem dahon-sattel hab ich zu anfang auch so meine probleme gehabt, kam mir auch viel zu hart vor
war auch schon im landen und wollte was bequemeres kaufen...
aber gib ihm noch ne chance und ein klein wenig mehr zeit
hab auch ne weile gebraucht bis ich die beste sattelposition gefunden hatte und erst nach ein paar touren hats wohl richtig gepaßt. auf jeden fall hab ich dann auf einmal auch die gelpolsterung gemerkt
wenn das dann immer noch nicht passen will, noch ein tipp
um den richtigen Abstand zwischen den Sitzbeinhöcker rauszukriegen kann man sich auf ein Stück Wellpappe setzen und erhält so einen 1:1 Abdruck
- 
				PeterHeinz
 - Beiträge: 588
 - Registriert: Sa Aug 08, 2009 7:26 am
 - Geschlecht: m
 - Geburtsjahr: 1943
 - Status: FALTradfahrer
 - Wohnort: Bodenseekreis
 
Ebenfalls auf der Suche
...so profan kann man das auch ausdrücken. Einfach ein Wellpappkarton nehmen, tssstsss. SQ-Lab bietet das (immerhin kostenlos!) als Massschablone zur Vermessung der Sitzknochen an. 
  Ich habe wirklich lachen müssen, als ich die Massschablone sah. Aber sehr wirkungsvoll, wie iFoto schon feststellte. Zu den gemessenen Zentimeter noch 2 Zentimeter dazu, und du hast die perfekte Sattelbreite.
			
			
									
						
										
						Ebenfalls auf der Suche
War grad beim Fahrradhändler. Dort wurde mein Sattel erstmal etwas nach vorne gezogen und an der Spitze leicht abgesenkt. Sitze nun auf jeden Fall schomal besser mit den Sitzhöckern dort, wo sie sein sollen. Die nächste Woche wird zeigen, ob die Schmerzen nachlassen.
Am besten mach ich wirklich mal den Wellpapp-Test.
			
			
									
						
										
						Am besten mach ich wirklich mal den Wellpapp-Test.