Hallo,
nach einigem hin und her habe ich mich ja nun doch für's Mu XL sport entschieden und bin bisher sehr zufrieden. Folgende Fragen habe ich aber an Euch: Kann man den VRO-Vorbau mit dem Andros aufrüsten? Und was würde das ungefähr kosten? Der Andros Vorbau steht irgendwo im www mit 59,90 in der Liste, ich weiss aber nicht, ob's damit getan ist oder ob man noch andere Teile austauschen muss, damit's passt. Dann: Ich habe einen Hund (ca. 7-8 kg schwer), den ich zum Radfahren immer gerne mitnehme. Da er aber nicht die ganze Strecke laufen kann, brauche ich einen Korb am Radl - am liebsten vorne. Was ist da am einfachsten zu realisieren? Gibt es ein stabiles System für den Lenker oder muss man da eher an einen Front-Gepäckträger denken?
Danke schon mal.
Viele Grüsse
Anja
Mu XL sport - Korb oder was sonst?
Mu XL sport - Korb oder was sonst?
Hallo Anja, schau mal HIER
In der Mitte ungefähr ist ein Bild von demKlickFix Rahmenadapter fürs Dahon!
Von KlickFix gibt es dann auch richtige Hundekörbe.
Michael
In der Mitte ungefähr ist ein Bild von demKlickFix Rahmenadapter fürs Dahon!
Von KlickFix gibt es dann auch richtige Hundekörbe.
Michael
-
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mµ XL
- Faltrad 2: Brompton S6LD
- Faltrad 3: Hudora RX 205
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1974
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest
Mu XL sport - Korb oder was sonst?
Vorne an Deinem Rad ist ein Block zur Befestigung eines Adapters von Rixen&Kaul, für den gäbe es auch Körbe. Allerdings ist dieser Adapter nur bis 5kg freigegeben.
Weiterhin gibt es für vorne von Dahon ein Tour-Rack. Ob der Platz genug für einen Hundekorb bietet, weiß ich nicht. Könnte obendrein eng mit den Schalt- und Bremsseilen werden.
Hinten könntest Du den Traveller Rack montieren. Der ist etwas höher als ein normaler Gepäckträger und damit sollte der Korb weit genug von Deinen Füßen wegbleiben.
Irgendwer hier im Forum hat gerade die Gepäckträger von seinem Speed TR demontiert - evtl. hat er ja einen für Dich über?
Ich persönlich würde vermutlich einen einfachen Anhänger nehmen, z.B. ein alten Kinderhänger oder einfachen Lastenhänger (Kiste mit zwei Rädern).
Weiterhin gibt es für vorne von Dahon ein Tour-Rack. Ob der Platz genug für einen Hundekorb bietet, weiß ich nicht. Könnte obendrein eng mit den Schalt- und Bremsseilen werden.
Hinten könntest Du den Traveller Rack montieren. Der ist etwas höher als ein normaler Gepäckträger und damit sollte der Korb weit genug von Deinen Füßen wegbleiben.
Irgendwer hier im Forum hat gerade die Gepäckträger von seinem Speed TR demontiert - evtl. hat er ja einen für Dich über?
Ich persönlich würde vermutlich einen einfachen Anhänger nehmen, z.B. ein alten Kinderhänger oder einfachen Lastenhänger (Kiste mit zwei Rädern).
-
- Beiträge: 609
- Registriert: So Nov 15, 2009 5:25 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu P8 Sport
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Hagen/ Westf.
- Kontaktdaten:
Mu XL sport - Korb oder was sonst?
Hej Michael_G,
Dem Ding würd ich keine statischen 7-8 kg plus Korb zumuten wollen. Zumal das Teil auch eher zu den 16 Zöllern paßt. Bei den 20 Zöllern hängt dir da die Tasche/ Korb schon fast auf dem Reifen.
Korb fest oder mit Adaptersystemen auf dem Gepäckträger verschraubt wäre meine Lösung. Wenn's denn unbedingt vorne sein muß würd ich über einen Frontgepäckträger nachdenken.
Dem Ding würd ich keine statischen 7-8 kg plus Korb zumuten wollen. Zumal das Teil auch eher zu den 16 Zöllern paßt. Bei den 20 Zöllern hängt dir da die Tasche/ Korb schon fast auf dem Reifen.
Korb fest oder mit Adaptersystemen auf dem Gepäckträger verschraubt wäre meine Lösung. Wenn's denn unbedingt vorne sein muß würd ich über einen Frontgepäckträger nachdenken.
-
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Mu XL sport - Korb oder was sonst?
Ich würde dann lieber hinten einen Hundekorb auf dem Gepäckträger montieren. Die gibt es auch fertig zu kaufen (z.B. aus Flechtwerk von Basil/ Klick Fix etc.) Notfalls einen Rückspiegel nutzen um nach dem Hund zu sehen. Mit dem Vorderrad selbst zappelt man ja doch mehr rum - ob Dein Schnuffel das mag?
Soweit ich weiß nutzen Andros Stem und VRO Stem den gleichen Vorbau. Beim VRO ist der Lenker stabiler, jedenfalls bei Winkeln über 90 Grad zum Vorbau. (mein subjektiver Eindruck). Dafür ist der Andros Stem praktischer - ich möchte ihn nicht mehr missen. Guck, dass Du auch die Ringe zur seitlichen Begrenzung des Andros Verstellgelenks am Lenker bekommst , sonst verschiebt sich das Ding immer aus der Mitte des Lenkers wenn Du es verstellen möchtest
Soweit ich weiß nutzen Andros Stem und VRO Stem den gleichen Vorbau. Beim VRO ist der Lenker stabiler, jedenfalls bei Winkeln über 90 Grad zum Vorbau. (mein subjektiver Eindruck). Dafür ist der Andros Stem praktischer - ich möchte ihn nicht mehr missen. Guck, dass Du auch die Ringe zur seitlichen Begrenzung des Andros Verstellgelenks am Lenker bekommst , sonst verschiebt sich das Ding immer aus der Mitte des Lenkers wenn Du es verstellen möchtest
Mu XL sport - Korb oder was sonst?
Guter Gedanke das mit dem wackeligeren Vorderrad - hatte ich nicht dran gedacht als Faltrad-Neuling... - danke. Also muss was für den Gepäckträger her. Fest installiert sollte es allerdings eher nicht sein, da das sicher beim falten des Radls stört - oder nicht?
Motte: Hast Du selbst von VRO auf Andros umgebaut? Brauche ich da nur dieses eine Teil?
Motte: Hast Du selbst von VRO auf Andros umgebaut? Brauche ich da nur dieses eine Teil?
-
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mµ XL
- Faltrad 2: Brompton S6LD
- Faltrad 3: Hudora RX 205
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1974
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest
Mu XL sport - Korb oder was sonst?
Nein, der Gepäckträger stört nicht.
Mu XL sport - Korb oder was sonst?
Sorry!Travelking hat geschrieben:Hej Michael_G,
Dem Ding würd ich keine statischen 7-8 kg plus Korb zumuten wollen. Zumal das Teil auch eher zu den 16 Zöllern paßt. Bei den 20 Zöllern hängt dir da die Tasche/ Korb schon fast auf dem Reifen.
Korb fest oder mit Adaptersystemen auf dem Gepäckträger verschraubt wäre meine Lösung. Wenn's denn unbedingt vorne sein muß würd ich über einen Frontgepäckträger nachdenken.
Ich kenn das Ding nur von Bildern und dachte mir, dass es mehr halten würde!
Sonst find ich die Idee eigentlich ganz gut - bin kein Fan von Gepäckträgern.
Sie stören eher die Linie eines Rades. (meine Meinung)
Michael
-
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Mu XL sport - Korb oder was sonst?
Es gibt auch einen aus Metall von Dahon, der hängt höher und hält je nachdem wo man nachliest mal 10 Kg und mal 5 kg aus. Kann man hier sehen http://www.dahon.com/accessories
Aenni, ich hab das Speed TR vor einem halben Jahr mal mit VRO gefahren und besitze nun ein neues Speed Tr mit Andros Stem. Ist aber "nur" ein subjektiver Eindruck. Kann auch immer ein Einzelfall sein. Es stört mich nicht - ist nur eben in dieser Position nicht bombensteif und knackt gelegentlich.
Für die Gepäckträger gibt es diverse Klick Systeme - von Haberland, Ortlieb, Basil, Klick Fix......letzterer passt aber nicht auf den original Dahon Gebäckträger, weil der hinten ansteigt. Da kann man den Korb nicht ausklinken. Beim Dahon Tour Rack hingegen ginge das und man könnte sogar noch kleine Taschen in der zweiten Ebene einhängen.
Michael ob das die Linie des Rades stört, sollte dann egal sein, wenn man seinen Hund mitnehmen möchte. Dann finde ich es wichtig, dass der sich da wohl fühlt (auf seiner Decke sitzt) und sofern er empfindlich ist, den Fahrtwind nicht so abbekommt. Ein abnehmbarer Korb hat den Vorteil, dass er sich schon vorher an ihn gewöhnen kann.
Aenni, ich hab das Speed TR vor einem halben Jahr mal mit VRO gefahren und besitze nun ein neues Speed Tr mit Andros Stem. Ist aber "nur" ein subjektiver Eindruck. Kann auch immer ein Einzelfall sein. Es stört mich nicht - ist nur eben in dieser Position nicht bombensteif und knackt gelegentlich.
Für die Gepäckträger gibt es diverse Klick Systeme - von Haberland, Ortlieb, Basil, Klick Fix......letzterer passt aber nicht auf den original Dahon Gebäckträger, weil der hinten ansteigt. Da kann man den Korb nicht ausklinken. Beim Dahon Tour Rack hingegen ginge das und man könnte sogar noch kleine Taschen in der zweiten Ebene einhängen.
Michael ob das die Linie des Rades stört, sollte dann egal sein, wenn man seinen Hund mitnehmen möchte. Dann finde ich es wichtig, dass der sich da wohl fühlt (auf seiner Decke sitzt) und sofern er empfindlich ist, den Fahrtwind nicht so abbekommt. Ein abnehmbarer Korb hat den Vorteil, dass er sich schon vorher an ihn gewöhnen kann.
Mu XL sport - Korb oder was sonst?
Guten Morgen,
ich habe mich jetzt für einen Hundekorb von Klickfix entschieden und eine entsprechende Halterung für die Lenksäule. Ich probier's aus - wenn's zu wackelig ist, muss ich doch wieder auf den Gepäckträger zurückgreifen. Da habe ich übrigens schonmal gehört, dass man durch das nach oben gebogene Heck des Trägers Probleme mit dem Klickfix-Korb bekommen kann. Dann werde ich mir das von Motte empfohlene Tour-Rack ansehen. Den Andros bestelle ich gleich mit und probier auch das aus. Ich hatte vor kurzem das Vergnügen, ein Fahrrad mit Andros-Vorbau auszuprobieren, allerdings war das nicht das Mu, sondern das IOS. Und laut Herrn Hannss vom Faltradshop, mit dem ich gestern telefoniert habe (sehr nett, sehr zu empfehlen), dürfte es kein Problem sein, den Vorbau auszutauschen.
Motte: Hast Du auch einen Hund, der mit Dir Fahrrad fährt?
Viele Grüsse
Anja
ich habe mich jetzt für einen Hundekorb von Klickfix entschieden und eine entsprechende Halterung für die Lenksäule. Ich probier's aus - wenn's zu wackelig ist, muss ich doch wieder auf den Gepäckträger zurückgreifen. Da habe ich übrigens schonmal gehört, dass man durch das nach oben gebogene Heck des Trägers Probleme mit dem Klickfix-Korb bekommen kann. Dann werde ich mir das von Motte empfohlene Tour-Rack ansehen. Den Andros bestelle ich gleich mit und probier auch das aus. Ich hatte vor kurzem das Vergnügen, ein Fahrrad mit Andros-Vorbau auszuprobieren, allerdings war das nicht das Mu, sondern das IOS. Und laut Herrn Hannss vom Faltradshop, mit dem ich gestern telefoniert habe (sehr nett, sehr zu empfehlen), dürfte es kein Problem sein, den Vorbau auszutauschen.
Motte: Hast Du auch einen Hund, der mit Dir Fahrrad fährt?

Viele Grüsse
Anja