RenéH. hat geschrieben:Kettennietwerkzeug... mir ist zwar auch noch nie eine Kette gerissen, allerdings habe ich in 2010 und 2011 auf meine meine Rädlein, die ich öfter nutze neue Ketten montiert.
Wenn die Kette bei einem Nabenschaltungsrad wirklich reißt, gehen sicher auch Teile verloren oder kaputt und man braucht wenigstens noch einen "Missing Link", den hier noch keiner genannt hat.
Ich denke, auch bei den 2*X-Rädern von Brompton kann man kein komplettes Glied(paar) herausnehmen, um weiter zu kommen, oder? (Oder geht das mit der Einschränkung "nur noch kleines Ritzel"?)
Das wichtigste Werkzeug ist doch bei Touren im heimischen Umfeld ein Handy. Damit kann man sich dann einfach Hilfe in Form von Abholung heranschaffen, wenn man sie braucht. (Anwendung: Commuter)
Auf "richtiger" Tour gehört evtl. neben Schlauch auch noch ein Ersatzreifen dazu.
So langsam haben wir es aber, oder?
