Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

IOS P8

Curl, Curve, Jifo, EEZZ, Flo, Mu, IOS, Vector, Jetstream, ..
Aennie
Beiträge: 17
Registriert: Di Apr 26, 2011 8:28 am
Wohnort: Eifelnest ;-)

IOS P8

Beitrag von Aennie »

Hallo,
heute habe ich endlich hier einen Fahrrad-Händler aufgetan, der das gesamte Dahon-Sortiment vorrätig hat. Ich war dort und habe das Mu P8, das Glide P8 und das IOS P8 ausprobiert. Letzteres hat mir am besten gefallen - macht eine supersoliden Eindruck. Und was ich besonders nett finde, ist die variable Sitzposition - von aufrecht bis sportlich scheint alles kein Problem zu sein. Ausserdem sieht's richtig gut aus :D . Da es ja nun nicht zu den preisgünstigsten Modellen gehört, wollte ich doch vor der endgültigen Entscheidung mal nachfragen, ob hier jemand Positives oder Negatives zu dem Fahrrad sagen kann. Ich brauche es vor allem für Wochenend-Ausflüge, würde aber auch gerne mal eine mehrtägige Tour in Angriff nehmen. Ausserdem würde mich generell mal interessieren, wie sich ein 8-Gang Fahrrad macht, wenn's mal bergauf geht...
Freue mich auf Antworten.
Viele Grüsse
Anja
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

IOS P8

Beitrag von Motte »

Kommt immer drauf an, was man unter bergauf versteht.

In der Topographie Essens (die ist nicht grad flach - aber auch nicht wirklich bergig) hat mir persönlich die 8 Gang Schaltung meines Dahon Mü gereicht. Hin und wieder muss man dann bei wirklich steilen oder endlos langen Anstiegen mal schieben.Das hat eine Entfaltung von ca. 2,4 Meter bis 7 Meter.
Ich bin aber auch schon mit einem 4 Gang Rad mit kleinster Entfaltung von 2,7 Meter in Würzburg auf den Berg mit der Frankenwarte ( 18% Steigung) gefahren - geht auch. Ist aber mühselig.
(Entfaltung ist die Strecke die das Rad zurücklegt, wenn Du die Pedale einmal um 360 Grad getreten hast. Mit dieser Messgröße kann man Fahrräder mit unterschiedlich große Raddurchmesser vergleichen)

Alle diese Schaltungen (egal ob Naben- oder Kettenschaltung) können in geringem Umfang in Richtung Bergtauglichkeit oder in Richtung "Schnellfahren" geändert werden. Aber immer zu Lasten der jeweiligen anderen Eigenschaft.

Die nächste Stufe wäre dann eine Dual Drive. Also 24 Gänge. Aber auch zwei Schalthebel und eine Kombination aus Ketten und Nabenschaltung. Mein neues Speed Tr z.B. hat so eine. mit einer Entfaltung von ca. 1,68 Meter bis 8,8 Meter. Das reicht auch für 20 km bergauf (finde ich). Die hat auch das Mü P24.

Ist ganz schwer zu sagen was man da braucht. Wenn du Rückenprobleme hast, wäre das IOS mit den größeren Rädern sicher nicht verkehrt - eventuell ergänzt um eine Federsattelstütze (am besten mit Parallelogramm) um Belastungsspitzen abzumildern. Ich selbst schwärme ja von der Wirkung einer Cane Creek - das sieht aber sicher auch jeder ein wenig anders.

Hier im Forum hat sich bislang noch niemand als IOS Fahrer geoutet.

Gruß

Udo
katapult
Beiträge: 614
Registriert: Do Mai 12, 2011 8:22 pm
Geschlecht: m
Wohnort: Nürnberg

IOS P8

Beitrag von katapult »

sieht ja erst mal gut aus das IOS, vor allem daß das Hinterrad in einem anständigen Rahmendreieck steckt und nicht an so einem wurstigen Kragarm wie beim Mup/Muksl, gefällt mir sehr. Aber 16,1kg! Hallo, Das ist allerdings solide, da sollte wirklich nichts kaputtgehen.
Wenn du vorhast dein Rad öfters zu falten und zu tragen, würde ich mich nach etwas leichterem und kompakterem umschauen.
Michael_G
Beiträge: 16
Registriert: Mi Mai 25, 2011 7:38 pm

IOS P8

Beitrag von Michael_G »

Aennie hat geschrieben: heute habe ich endlich hier einen Fahrrad-Händler aufgetan, der das gesamte Dahon-Sortiment vorrätig hat.
Hallo,
mal kurz "off topic": Wo ist der Händler? Ich suche nämlich einen mir mehr Aswahl. :(

Danke

Michael
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

IOS P8

Beitrag von Pibach »

katapult hat geschrieben: Wenn du vorhast dein Rad öfters zu falten und zu tragen, würde ich mich nach etwas leichterem und kompakterem umschauen.
Habe das bei Stadler mal probegefahren, sieht gut aus und fährt prima. Klappt auch prima. Nur tragen möchte man es nicht. Warum genau es so schwer ist, ist bislang noch unklar.
katapult
Beiträge: 614
Registriert: Do Mai 12, 2011 8:22 pm
Geschlecht: m
Wohnort: Nürnberg

IOS P8

Beitrag von katapult »

überall Kragarme, schau dir die Materialberge am Sitzrohrknoten (ich kenne kein Rad bei dem der Begriff passender wäre) an die notwendig sind um die Konstruktion auszusteifen. Plus grosse Räder, plus Faltgelenke. Da kommt schon was zusammen. Ich denke es hat schon seinen Grund das man beim Vector wieder auf ein konventionelles Hinterbaudreieck gegangen ist. Zug und Druckkräfte sind nun mal effizienter abzutragen als Biegung.
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

IOS P8

Beitrag von Motte »

Bei Dahon steht 12,8 kg für das P8

Großer Rahmen, Andros Stem, Doppelständer, Pumpensattelstütze und Schutzblech, Nabendynamo und Lämpchen - nebst Faltmimik finde ich das Gewicht erklärbar und nun nicht so tragisch. Wenn es denn stimmt.

Ich hab bei mir mal neugierig den Pinorkel raus geschraubt, der den Lenker arretiert. An der Stelle hat der Vorbau 4 - 5 mm Materialstärke. Ist also auch ordentlich Metall verbaut.
Aennie
Beiträge: 17
Registriert: Di Apr 26, 2011 8:28 am
Wohnort: Eifelnest ;-)

IOS P8

Beitrag von Aennie »

Hallo,
ich hab gestern Abend nochmal den Katalog gewälzt und mir alle in Frage kommenden Räder wieder angeguckt - und bin jetzt nicht mehr so sicher, dass es unbedingt das IOS sein soll... Euer Argument das Gewicht betreffend spielt da auch eine grössere Rolle. Ich werde das Fahrrad öfter falten und heben müssen, da ich eigentlich immer erst ein Stück mit dem Auto/Bus/Bahn fahren muss, bevor das Radfahren wirklich gemütlich wird... - ist etwas hügelig in meiner direkten Umgebung, ich fahre bei weitem nicht jeden Tag und bin nicht auf sportliche Höchstleistungen aus... :) .

Jetzt werde ich doch mal hier im Forum nach Erfahrungen mit den Rädern der My-Serie suchen - oder könnt Ihr mir dazu auch was sagen? Es war halt gestern beim ausprobieren (wirklich nur ein paar Runden in der Verkaufshalle) sehr ungewohnt für mich...

Michael: Mit "hier" meinte ich Luxemburg-Stadt, wo ich arbeite - wenn das für Dich "in der Nähe" ist, schicke ich Dir die Adresse.

Viele Grüsse
Anja
Travelking
Beiträge: 609
Registriert: So Nov 15, 2009 5:25 pm
Faltrad 1: Dahon Mu P8 Sport
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Hagen/ Westf.
Kontaktdaten:

IOS P8

Beitrag von Travelking »

Hej Anja,
Jetzt werde ich doch mal hier im Forum nach Erfahrungen mit den Rädern der My-Serie suchen - oder könnt Ihr mir dazu auch was sagen? Es war halt gestern beim ausprobieren (wirklich nur ein paar Runden in der Verkaufshalle) sehr ungewohnt für mich...
wir haben zwei Mµ's P8 Sport und sind rundum zufrieden. Das war eine der besten Anschaffungen die wir getätigt haben. Nun sind wir auch nicht die Leichtbaufetischisten, die unbedingt Hyperschnellfalter und besser, schöner geht halt immer.
Wir sind Gelegenheitsradler, machen uns vor 50 km am Stück aber auch nicht bange. Unsere "Rädchen" sind fast immer dabei und unschlagbar für Stadtbesichtigungen. Ich werde es jetzt auch mal in Angriff nehmen damit zur Arbeit zu radeln. Nicht weit aber bergig. Wir sind mit den Mµ's so zufrieden das wir uns von den großen getrennt haben. Sicher ist die erste Fahrt (Probefahrt) etwas "wackelig" auf Grund der kleineren Räder, aber letztlich wirst du diese quirligkeit lieben lernen.
Also klare Empfehlung von meiner Seite. Das Edelweiß, wohl etwas günstiger, wird dir der Michael (Muc Falter) wohl empfehlen können.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

IOS P8

Beitrag von Pibach »

katapult hat geschrieben:...denke es hat schon seinen Grund das man beim Vector wieder auf ein konventionelles Hinterbaudreieck gegangen ist. Zug und Druckkräfte sind nun mal effizienter abzutragen als Biegung.
Erstaunlicher Weise ist das Vector aber schwerer als das Mu. Ich denke der Umstieg hat überwiegend andere Gründe:
* mehr Raum für die Kette und damit fordere Umwerfer
* Verlegung der Züge (bei der Shimano Nabe gehen die nur horizontal )
Antworten