Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Anhänger

Sattel, Reifen, Anhänger, Bekleidung...
hahahaben
Beiträge: 1050
Registriert: Mo Mär 28, 2011 10:18 am
Faltrad 1: Birdy red
Faltrad 2: Curtis 7Gang
Faltrad 3: Curtis 7Gang
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1966
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Wolfsburg / Niedersachsen

Anhänger

Beitrag von hahahaben »

Hallo!
Hier ein super Anhänger für das Camping Wochenende.
http://www.info-neue-produkte.de/mensch ... aenger.php
m.f.g.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Anhänger

Beitrag von Pibach »

hahahaben hat geschrieben:Hallo!
Hier ein super Anhänger für das Camping Wochenende.
http://www.info-neue-produkte.de/mensch ... aenger.php
m.f.g.
Bild
Ja, den finde ich auch gut. Also ein solider Klappständer, dass der auch ohne angekoppelte Deichsel gut steht, ähnlich hat den auch der Maya Cycle Trailer). Versenktes Laufrad. Und oben drauf Sitzfläche oder Tisch für das Picknick...
Interessant ist auch derHalf Mile Anhänger. Da ist der Innenraum um das Laufrad gebaut.
Bild
Am besten wäre die Radaufhängung so integriert, dass man das Spurlaufrad auch am Flughafen etc zum Schieben nutzen kann, und dann rausnimmt und in die Box legt, ohne herausstehende Teile.

Die Idee mit der Dachbox als Basis hat den Vorteil, dass man Dachboxen recht günstig gebraucht bei ebay kriegt. So eine Alukiste von Zarges ist dagegen kaum bezahlbar. Evtl. auch eine EURO Norm Polyethylen Box, mit Deckel:
Bild
Gibt es in 80x60x45cm (=216 Liter)

Damit ein Dahon reinpasst muss so eine Box gewisse Mindestinnenmaße haben, die hab ich seinerzeit mal optimiert vermessen und kam auf: 27x56x53cm für mein auseinandergebautes Mu SL, wobei 53cm recht genau dem Durchmesser des Laufrades mit 2" BA Reifen entspricht (theoretisch 406mm Felgendurchmesser+2x50mm Reifendurchmesser). In das 60x40 EURO Norm Maß passt es also nicht, erst in 80x60er Größen, wobei dann noch etwas Platz für Gepäck bleibt.

Übrigens, die nächst kleinere EURO Box ist 60x40x42cm groß, evtl kriegt man da ein Dahon Curve (mit schmalen Reifen) rein?

Und die max. Handgepäck Größen, zum Vergleich:
Lufthansa: 55x40x20cm, 8kg
Easyjet: 55x40x20cm, ohne Gewichtsbegrenzung
Die Laufräder würden mit Marathon Racer, also 305mm+2x40mm=385mm ja gerade noch passen - Mitnahme als Handgepäck wäre also für 16" Räder prinzipiell denkbar.

Und für weitere coole Anwendungen gibt es solche Thermoboxen:
Bild
z.T. sehr günstig auf ebay, super leicht und schlaggeschützt.

Gegebenenfalls kann man auch einfach 5 Styrodur Platten selber zum richtigen Kistenformat zusammenleimen, sowie mit Glasfaser und Epoxy versteifen ...
Zuletzt geändert von Pibach am Do Jun 09, 2011 5:39 pm, insgesamt 3-mal geändert.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Anhänger

Beitrag von Pibach »

Als tragende Grundkonstruktion schwebt mir - natürlich - was ultra-leichtes und -kompaktes vor. Ich denke da an eine selbstfedernde Konstruktion, ähnlich dem Oxtail bicycle trailer (Video), aber leichter und viel kompakter, so dass man es problemlos in der Transportbox verstauen kann. Federung ohne Gelenk, sondern simple durch eine in die Transportbox einschiebbare Carbonplatte (Meterware):
Bild
Beim Laufrad bin ich mir noch unsicher ob es ein richtiges Speichenrad sein muss, auch wegen Aufrüstung mit Nabenmotor, aber für Flugreisen wird das vermutlich zu groß und schwer. Daher eher eine 200mm Skaterrolle, die nach meinen Erfahrungen mit meinem Kickscooter zumindest auf glatten Strassen enorm gut abrollen, deutlich besser als Luftreifen:
Bild
Gegebebenfalls einen Elastomer-Dämpfer, aber wenn ich mir die Geländegängigkeit des Oxtail anschaue, dann geht es offenbar gut ohne.
Alu-Winkel zum Aufnehme der Skater-Achse ist problemlos.
Vorne die Deichsel am besten an das Sitzrohr klemmen, da kann man ein Carbonrohr aus Meterware nehmen. Sattelrohrkupplung, weil das konstruktiv einfacher ist und vermutlich auch beim Handling (schieben am Flughafen) komfortabler. Problem ist also noch die Befestigung, so das alles schnell steckbar/klemmbar ist sowie die Kupplung zum Sattelrohr, die ja hohe Torsionskräfte aushalten muss. Bisherige Lösungen erscheinen mir da viel zu schwer und zu teuer. Beste Lösung offenbar die Kupplung von Aevon:
Bild
Aevon Kit 80 gefaltet:
Bild

Hier ein Dahon Boardwalk with Weber Monoporter trailer
Bild
Der Monoporter lässt sich besonders klein zusammenfalten:
Bild
Zuletzt geändert von Pibach am Fr Jul 01, 2011 7:57 pm, insgesamt 4-mal geändert.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Anhänger

Beitrag von Pibach »

Ähnliches Konzept, aber keine Realisierung bei Bromptonauten:

Bild
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Anhänger

Beitrag von Pibach »

Hab mir jetzt erstmal eine 170ltr. Jumbo Platikbox, eine 140cm lange Trolleytasche sowie den Einspuranhänger bei ebay geschossen um damit zu experimentieren.
hahahaben
Beiträge: 1050
Registriert: Mo Mär 28, 2011 10:18 am
Faltrad 1: Birdy red
Faltrad 2: Curtis 7Gang
Faltrad 3: Curtis 7Gang
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1966
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Wolfsburg / Niedersachsen

Anhänger

Beitrag von hahahaben »

Hallo!
Der Monoporter ist ja zusammengelegt ein winzling und aufgebaut bietet er genügend Platz um etwas zu transportieren, so muss ein Anhänger sein :mrgreen:
Wie ist denn das Gewicht :?: hat jemand Erfahrung damit gemacht. :?:
m.f.g.
David
Beiträge: 913
Registriert: Di Mai 05, 2009 5:06 pm
Faltrad 1: Dahon
Geschlecht: m
Wohnort: Hamburg

Anhänger

Beitrag von David »

Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Anhänger

Beitrag von Pibach »

hahahaben hat geschrieben:...so muss ein Anhänger sein :mrgreen:
Ich finde den auch ganz gut. Allerdings 25kg trage ich auch im Rucksack. Der Monoporter ist auch unfassbar überteuert, das lohnt sich m.E. nicht.

Hab jetzt mit meinem neuen ebay Einspur Anhänger auch gemerk, wie viel das bremst, auch schon bei geringer Beladung. Und auch wenn faltbar - ist zu klobig für das Auto, für Flugzeug sowieso. Handling in der Bahn ist auch bescheiden. Taugt also eher, um mal ne Kiste Bier zum Grillplatz mitzubringen. Dafür aber den Hänger aus dem Keller wuchten, Achsadapter anmontieren und ankuppeln? Ich glaube die Nutzung wird sich auf wenige Notfälle beschränken. Aber gut zu wissen, dass man so ein Teil für eventuelle Kleintransporte hat...

Wenn schon ein Anhänger, dann muss man damit auch was wegschaffen können, siehe z.B. 125kg mit dem Aevon in diesem Video.
Rone
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mµ XL
Faltrad 2: Brompton S6LD
Faltrad 3: Hudora RX 205
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

Anhänger

Beitrag von Rone »

Pibach hat geschrieben:Allerdings 25kg trage ich auch im Rucksack.
Ja nee, iss klar! Peter, dass sind 25 Tüten Milch im Tetrapack oder ein Sack Zement. Den trägst Du auf dem Rücken mit dem Rad nirgendwohin :lol:
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Anhänger

Beitrag von Pibach »

Rone hat geschrieben:
Pibach hat geschrieben:Allerdings 25kg trage ich auch im Rucksack
Ja nee, iss klar! Peter, dass sind 25 Tüten Milch im Tetrapack oder ein Sack Zement. Den trägst Du auf dem Rücken mit dem Rad nirgendwohin :lol:
Doch doch, ich geh mit 60 liter Rucksack oft einkaufen, Gewicht liegt schon in dem Bereich. Für Urlaub bin ich auch schon mal schwerer beladen. Damit fährt man allerdings keine Tour, sondern nur wenige km.
Antworten