-Geh zu Reha Experten:
z. B. auf der Spezie Messe:
http://spezialradmesse.de/
An Pedale sind z. B. Speedplay bei RR Fahrern mit Knieproblemen sehr
beliebt, da diese neben einem einfachen Einstieg auch eine große
Bewegungsfreiheit (Winkel) nach beiden Seiten biete.
Wenn du wirklich schwerzfreies Radfahren genießen möchtest, must du dich
einlesen. Der einfache Radhändler wird da nicht kompetent sein.
Deine Anforderungen an ein Fahrrad entsprechen genau dem "Moulton" Konzept:
Ein teilbarer Rahmen mit normaler Sitzposition als universelle Basis.
Mit solch einem "Einkaufsrad" wurde z. B. der GeschwindigkeitsWeltrekord gefahren.
http://www.the-bike.net/warum-ein-alex- ... hrrad.html
Marco
Faltrad: 0 - 500€
Faltrad: 0 - 500€
Vielen Dank für die vielen Informationen! Das ist wirklich sehr hilfreich für mich als Laie.
Ein Moulton Rad ist mir leider zu teuer - um ehrlich zu sein. Soweit ich das gesehen habe, gibt es da nichts unter 1000€ und das ist mir zumindest für den Anfang einfach zu viel
Liebe Grüße,
Leander
Ein Moulton Rad ist mir leider zu teuer - um ehrlich zu sein. Soweit ich das gesehen habe, gibt es da nichts unter 1000€ und das ist mir zumindest für den Anfang einfach zu viel

Liebe Grüße,
Leander
Faltrad: 0 - 500€
zu dem Thema "Kann ein Faltrad ein Rennrad ersetzen" ?
NEIN !!!
Woher ich das weiss ? Weil ich das gerade eben selber er _ fahre.
Da ich erst im November 2009 durch mein Faltrad wieder ans Rad fahren
gekommen bin, habe ich mir vor zwei Wochen noch ein Rennrad gegönnt.
Und das ist definitiv kein Vergleich - Was aber nicht heissen soll, dass man
mit einem Faltrad nicht schnell unterwegs sein kann.
Mein Dahon MyP8 Sport wiegt knapp 12 kg und ich habe 28/406 er Schwalbe Durano
Rennradreifen in 20 Zoll montiert. Das Rad läuft SUPER leicht und es ist gar kein Problem
auf gerader Strecke knapp an die 28 - 30 km/h zu kommen. Sobald es aber etwas steiler
bergauf geht oder der Krafteinsatz steigt, neige ich dazu auch mein Gewicht, Arme und
Körper mit einzusetzen. z.b. bergauf ! Wenn ich dies mit der Kraft machen würde, wie
beim Rennrad, dann reiss ich den Lenker glaube ich ab. Und ich bin KEIN Bär !
Die Sitzposition ist definitv eine andere.
Um dem schnelleren fahren etwas näher zu kommen, habe ich sogar die Teleskopstange
des Lenkers um 2,5 cm gekürzt. So kommt der Lenker noch weiter runter.
Allerdings befinden sich auch dann, der Sattel und Lenker maximal auf einer Höhe.
Beim Rennrad habe ich so schon (und das ist moderat) eine Überhöhung von gut 3 cm.
Trotzdem ! und gerade deswegen liebe ich mein Faltrad
Grüße
Kai
NEIN !!!
Woher ich das weiss ? Weil ich das gerade eben selber er _ fahre.
Da ich erst im November 2009 durch mein Faltrad wieder ans Rad fahren
gekommen bin, habe ich mir vor zwei Wochen noch ein Rennrad gegönnt.
Und das ist definitiv kein Vergleich - Was aber nicht heissen soll, dass man
mit einem Faltrad nicht schnell unterwegs sein kann.
Mein Dahon MyP8 Sport wiegt knapp 12 kg und ich habe 28/406 er Schwalbe Durano
Rennradreifen in 20 Zoll montiert. Das Rad läuft SUPER leicht und es ist gar kein Problem
auf gerader Strecke knapp an die 28 - 30 km/h zu kommen. Sobald es aber etwas steiler
bergauf geht oder der Krafteinsatz steigt, neige ich dazu auch mein Gewicht, Arme und
Körper mit einzusetzen. z.b. bergauf ! Wenn ich dies mit der Kraft machen würde, wie
beim Rennrad, dann reiss ich den Lenker glaube ich ab. Und ich bin KEIN Bär !
Die Sitzposition ist definitv eine andere.
Um dem schnelleren fahren etwas näher zu kommen, habe ich sogar die Teleskopstange
des Lenkers um 2,5 cm gekürzt. So kommt der Lenker noch weiter runter.
Allerdings befinden sich auch dann, der Sattel und Lenker maximal auf einer Höhe.
Beim Rennrad habe ich so schon (und das ist moderat) eine Überhöhung von gut 3 cm.
Trotzdem ! und gerade deswegen liebe ich mein Faltrad
Grüße
Kai
Faltrad: 0 - 500€
ach soo, und noch etwas.
Schau Dir das P8 Sport mal an. Die 8 Gang Kettenschaltung reicht wöllig
aus um überall hoch und auch wieder runter zu kommen.
Der Preis liegt etwa bei 600 € und kommt damit Deiner Vorgabe doch recht nahe.
Kai
Schau Dir das P8 Sport mal an. Die 8 Gang Kettenschaltung reicht wöllig
aus um überall hoch und auch wieder runter zu kommen.
Der Preis liegt etwa bei 600 € und kommt damit Deiner Vorgabe doch recht nahe.
Kai
-
- Beiträge: 548
- Registriert: Mo Aug 17, 2009 6:23 pm
- Faltrad 1: Top Gear/BBC
- Faltrad 2: RIP
- Faltrad 3: Danke, Jeremy
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Gelnhausen
Faltrad: 0 - 500€
Selbstverständlich kann ein "Faltrad" wie das Bike Friday Pocket Rocket
oder ein Moulton AM Speed ein klass. Rennrad klar ersetzen bzw. hat auf langen Strecken
absolute Vorteile. Wenn es darum geht, richtig schnell zu fahren, dann ist das
Rennliegerad jedoch die Nr. 1, auch am Berg.
Ich fahre auch Wettkämpfe, und wenn ich aufgrund der UCI Regel aufs
Moulton verzichten muß, habe ich ganz klar Nachteile auf der Bergabfahrt,
in der Aerodynamik und natürlich beim Fahrverhalten.
Klarer Vorteil von kleinen Laufrädern ist die geringe Masse, das ist ein Vorteil
beim Kriterium. Aber auch das Lutschen am Vordermann ist einfacher, ich kann
mit dem kleinen Vorderad näher ran fahren.
Dazu gibt es unendlich viele Beispiele bzw. Nutzerkomentare.
Marco
oder ein Moulton AM Speed ein klass. Rennrad klar ersetzen bzw. hat auf langen Strecken
absolute Vorteile. Wenn es darum geht, richtig schnell zu fahren, dann ist das
Rennliegerad jedoch die Nr. 1, auch am Berg.
Ich fahre auch Wettkämpfe, und wenn ich aufgrund der UCI Regel aufs
Moulton verzichten muß, habe ich ganz klar Nachteile auf der Bergabfahrt,
in der Aerodynamik und natürlich beim Fahrverhalten.
Klarer Vorteil von kleinen Laufrädern ist die geringe Masse, das ist ein Vorteil
beim Kriterium. Aber auch das Lutschen am Vordermann ist einfacher, ich kann
mit dem kleinen Vorderad näher ran fahren.
Dazu gibt es unendlich viele Beispiele bzw. Nutzerkomentare.
Marco
Faltrad: 0 - 500€
OK, bei diesen beiden Modellen lasse ich mich gerne davon überzeugen.
Ich bin die aber bisher nicht gefahren. Auch liegen die preislich weit ab
von meinen Mitteln. Habe mir das Bike Firday gerade einmal konfiguriert.
WOW ?!
Kai
Ich bin die aber bisher nicht gefahren. Auch liegen die preislich weit ab
von meinen Mitteln. Habe mir das Bike Firday gerade einmal konfiguriert.
WOW ?!
Kai
-
- Beiträge: 548
- Registriert: Mo Aug 17, 2009 6:23 pm
- Faltrad 1: Top Gear/BBC
- Faltrad 2: RIP
- Faltrad 3: Danke, Jeremy
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Gelnhausen
Faltrad: 0 - 500€
Rennmaschine:
Race Across Amerika,

"Geometrievergleich"

und als "Stadtrad"

...geteilt:

Race Across Amerika,

"Geometrievergleich"

und als "Stadtrad"

...geteilt:

-
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Faltrad: 0 - 500€
eigentlich wollte ich ja nicht überall meinen Senf dazu geben.......aaber......
Hallo Leander,
so ganz nebenbei hast Du ja erwähnt, dass Du Deine Knie nicht belasten darfst. Bist Du sicher, dass dann sportliches Rennrad fahren (mit was für einem Rad auch immer) der richtige Weg ist?
Wäre da nicht da nicht regelmäßiges und gemäßigtes Radfahren für Dich gesünder ?
Ist ne Frage. Ich kenne die Antwort nicht. Wenn es Gelenkverschleiß ist - dann könnte ich mitreden, da mein Vater damit zu kämpfen hatte. Seine Lösung war ein Rad mit vielen (kleinen) Gängen um möglichst "hochtourig" fahren zu können. Später hatte er ein Rad mit regelbarer Elektrounterstützung. Denn gut ging es ihm nur, wenn er möglichst viel (aber ohne Belastung) selber trampeln konnte. Wenn es so ist, dann wäre ein Rad mit Dual Drive (also 24 Gang Kettenschaltung) sicher keine schlechte Lösung. Denn dort kannst Du (im Gegensatz zur Nabenschaltung) wesentlich besser mit unterschiedlichen Ritzelsätzen die für Dich optimale Übersetzung/Abstufung der Gänge finden. Bei einer Nabenschaltung wären die Gangsprünge vorgegeben und nicht mehr zu ändern.
Das man mit einem Fahrrad gleichermaßen eine Rennradersatz und ein tolles Einkaufsrad bekommt halte ich für ausgeschlossen. Egal ob Faltrad oder Normalrad.
Ein Rocket Pocket macht ganz sicher Spaß und taugt als Rennradersatz, ist aber längst kein reisetauglicher Lastenesel wie ein Bike Friday LLama. Entweder gibt man sich damit zufrieden, dass das Rad alles ein bisschen kann (aber nix richtig) oder man schafft sich unterschiedliche Räder an.
Gruß
Udo
Hallo Leander,
so ganz nebenbei hast Du ja erwähnt, dass Du Deine Knie nicht belasten darfst. Bist Du sicher, dass dann sportliches Rennrad fahren (mit was für einem Rad auch immer) der richtige Weg ist?
Wäre da nicht da nicht regelmäßiges und gemäßigtes Radfahren für Dich gesünder ?
Ist ne Frage. Ich kenne die Antwort nicht. Wenn es Gelenkverschleiß ist - dann könnte ich mitreden, da mein Vater damit zu kämpfen hatte. Seine Lösung war ein Rad mit vielen (kleinen) Gängen um möglichst "hochtourig" fahren zu können. Später hatte er ein Rad mit regelbarer Elektrounterstützung. Denn gut ging es ihm nur, wenn er möglichst viel (aber ohne Belastung) selber trampeln konnte. Wenn es so ist, dann wäre ein Rad mit Dual Drive (also 24 Gang Kettenschaltung) sicher keine schlechte Lösung. Denn dort kannst Du (im Gegensatz zur Nabenschaltung) wesentlich besser mit unterschiedlichen Ritzelsätzen die für Dich optimale Übersetzung/Abstufung der Gänge finden. Bei einer Nabenschaltung wären die Gangsprünge vorgegeben und nicht mehr zu ändern.
Das man mit einem Fahrrad gleichermaßen eine Rennradersatz und ein tolles Einkaufsrad bekommt halte ich für ausgeschlossen. Egal ob Faltrad oder Normalrad.
Ein Rocket Pocket macht ganz sicher Spaß und taugt als Rennradersatz, ist aber längst kein reisetauglicher Lastenesel wie ein Bike Friday LLama. Entweder gibt man sich damit zufrieden, dass das Rad alles ein bisschen kann (aber nix richtig) oder man schafft sich unterschiedliche Räder an.
Gruß
Udo
Faltrad: 0 - 500€
Moin,
Immer in dem Gang faheren in dem man so schnell tretten kann das man das gefühl hat, das man kaum bis keine kraft braucht um die Kurbeln fliegen zu lassen aber eben auch noch nicht ins leere tritt.
An meinem Birdy habe ich die Dual Drive drann.
Habe vorher bei meinem Händler ausgibige Probefahrten mit den in Fragekommenden Schaltungegn gemacht. Und bereits nach der ersten kleineren Steigung war ganz klar welche Schlatung es wird!
Grade auch weil ich halt viel mit Anhänger unterwegs bin und da mus ich halt für zwei strampeln da wäre ich mit einer 8 gang schlatung gar nicht mehr vorann gekkommen.
lg
Dies kann ich als Kniepartient nur voll und ganz unterschreiben!n es Gelenkverschleiß ist - dann könnte ich mitreden, da mein Vater damit zu kämpfen hatte. Seine Lösung war ein Rad mit vielen (kleinen) Gängen um möglichst "hochtourig" fahren zu können. Später hatte er ein Rad mit regelbarer Elektrounterstützung. Denn gut ging es ihm nur, wenn er möglichst viel (aber ohne Belastung) selber trampeln konnte. Wenn es so ist, dann wäre ein Rad mit Dual Drive (also 24 Gang Kettenschaltung) sicher keine schlechte Lösung. Denn dort kannst Du (im Gegensatz zur Nabenschaltung) wesentlich besser mit unterschiedlichen Ritzelsätzen die für Dich optimale Übersetzung/Abstufung der Gänge finden
Immer in dem Gang faheren in dem man so schnell tretten kann das man das gefühl hat, das man kaum bis keine kraft braucht um die Kurbeln fliegen zu lassen aber eben auch noch nicht ins leere tritt.
An meinem Birdy habe ich die Dual Drive drann.
Habe vorher bei meinem Händler ausgibige Probefahrten mit den in Fragekommenden Schaltungegn gemacht. Und bereits nach der ersten kleineren Steigung war ganz klar welche Schlatung es wird!
Grade auch weil ich halt viel mit Anhänger unterwegs bin und da mus ich halt für zwei strampeln da wäre ich mit einer 8 gang schlatung gar nicht mehr vorann gekkommen.
lg
-
- Beiträge: 567
- Registriert: Fr Aug 07, 2009 6:48 am
- Faltrad 1: Dahon Mu Uno
- Faltrad 2: Dahon Jet D8
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1921
- Status: Suchender
- Wohnort: Berlin
Faltrad: 0 - 500€
@fina
wie schauts aus,du hast ja,nehme ich mal an,die 3 mal 8 ?
in welchen gängen fährst du da hauptsächlich?
ich denke mal im nabengang 2?
also 9-16 kettengang?
oder wie fährst du hauptsächlich?
habe ja auch knieproblems,und fahre,wie obern schon erwähnt,immer so leicht,dass es mir nicht zu schwer ist.also lieber öfters treten,als ein zu hoher gang.vorallem beim anfahren.
lg
wie schauts aus,du hast ja,nehme ich mal an,die 3 mal 8 ?
in welchen gängen fährst du da hauptsächlich?
ich denke mal im nabengang 2?
also 9-16 kettengang?
oder wie fährst du hauptsächlich?
habe ja auch knieproblems,und fahre,wie obern schon erwähnt,immer so leicht,dass es mir nicht zu schwer ist.also lieber öfters treten,als ein zu hoher gang.vorallem beim anfahren.
lg