Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Radreise ins Baltikum

Mit dem Faltrad um die Welt.
Antworten
janito_
Beiträge: 146
Registriert: Do Jun 01, 2017 12:33 am
Faltrad 1: Tern Link P9
Faltrad 2: Tern Verge X10
Faltrad 3: Dahon Jetstream EX
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1971
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Radreise ins Baltikum

Beitrag von janito_ »

Hi, aufgrund der Corona Situation hab ich mir überlegt dieses Jahr eine längere Radreise ins Baltikum zu starten - natürlich nur falls Polen irgendwann mal wieder die Grenze öffnen sollte :)
Nun bin ich am überlegen mit welchem Rad ich diese Tour am besten antrete. In meinem kleinen "Fuhrpark" hab ich ein Link P9 mit Frontmotor, ein Jetstream EX und ein Eclipse P7i. Das Link fährt super, der Motor unterstützt gut, aber trotz 55er Big Apple, breiten Felgen und 2 Bar Luftdruck, brauche ich mehr Federung.
Hier würde sich das Jetstream wahrscheinlich anbieten, aber ich hab irgendwie Sorge dass die Federgabel ihren Dienst aufgibt oder wie bei so vielen Jetstreams die Aufhängung des hinteren Dämpfers einen Riss bekommt ( diesen Fehler hab ich jetzt ziemlich oft bei zum Verkauf stehenden 2009er Jetstreams beobachtet). Desweiteren ist unklar wie sich die Gabel mit einem Frontmotor verhält obwohl dazu einige im Pedelecforum ganz gute Erfahrungen gemacht haben. Das Eclipse müsste ich mit einem Voderradmotor ausstatten, hätte ich dann den Vorteil der größeren Reifen was Schlaglöcher angeht, aber mag die Nabenschaltung nicht so gern. Ich würde schon gerne mit einem Faltrad fahren, falls ich mal n Stück mit der Bahn, Bus, Auto etc. fahren müsste und hab schon an ein 26 Zoll Eclipse P20 mit Hinterradmotor gedacht - mit breiteren Felgen und Federsattelstütze. Zu guter letzt könnte ich mir inzwischen auch ein vollgefedertes Moutainbike ohne Faltmechanismus vorstellen was sich irgendwie beladen lässt. Mein Problem ist leider beginnende Arthrose in allen möglichen Gelenken und daraus resultierend ein erhöhtes Bedürfnis nach Federung :) . Was meint ihr dazu? Bezüglich des Jetstreams würde mich interessieren ob jemand damit vielleicht schon mal eine längere Tour gemacht hat . Danke :)
CycoRacer
Beiträge: 1249
Registriert: Do Sep 11, 2014 10:11 pm
Faltrad 1: 20"Cyco / Mifa
Faltrad 2: 24"Dahon IOS P8
Faltrad 3: 26"Gritzner
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1962
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Rheinberg

Re: Radreise ins Baltikum

Beitrag von CycoRacer »

Hallo Janito,

meinen Umbau mit Heckmotor vom mit dem Eclipse P7i nahezu baugleichen IOS kennst du ja schon.
Warum ziehst du keine Mittelmotorlösung für deine Nabenschaltungsvariante in Betracht? In Verbindung
mit den Big Apple Reifen und einer Thudbuster LT aus meiner Sicht die beste Lösung.

Was gefällt dir an einer Nabenschaltung im Vergleich zur Kettenschaltung nicht so gut? Ich fahr beides gern.

z.B.
https://www.youtube.com/watch?v=Je9k9-_f-k4

Gruß
Reimund
janito_
Beiträge: 146
Registriert: Do Jun 01, 2017 12:33 am
Faltrad 1: Tern Link P9
Faltrad 2: Tern Verge X10
Faltrad 3: Dahon Jetstream EX
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1971
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Radreise ins Baltikum

Beitrag von janito_ »

Ich tendiere auch in diese Richtung, - Im Grunde wäre das hier das Richtige, ich finde es aber nur ein bisschen zu teuer und das Bionx System verhindert die Nutzung anderer Akkus...
Zuletzt geändert von janito_ am So Mai 10, 2020 8:54 pm, insgesamt 1-mal geändert.
janito_
Beiträge: 146
Registriert: Do Jun 01, 2017 12:33 am
Faltrad 1: Tern Link P9
Faltrad 2: Tern Verge X10
Faltrad 3: Dahon Jetstream EX
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1971
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Radreise ins Baltikum

Beitrag von janito_ »

ok sehe gerade dass der Preis gesenkt wurde . War mal 2500
Ich kann gar nicht wirklich sagen warum ich Kettenschaltungen lieber mag als Nabenschatungen bzw. Nabenmotoren lieber als Mittelmotoren.. Manchmal frag ich mich ob ich auf betimmte Dinge einfach schon zu eingeschossen bin und dann Alternativen oder bessere Lösungen gar nicht mehr sehe..
janito_
Beiträge: 146
Registriert: Do Jun 01, 2017 12:33 am
Faltrad 1: Tern Link P9
Faltrad 2: Tern Verge X10
Faltrad 3: Dahon Jetstream EX
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1971
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Radreise ins Baltikum

Beitrag von janito_ »

Das wärs...Faltet nur leider nicht :(
https://www.r-m.de/de/modelle/delite/
janito_
Beiträge: 146
Registriert: Do Jun 01, 2017 12:33 am
Faltrad 1: Tern Link P9
Faltrad 2: Tern Verge X10
Faltrad 3: Dahon Jetstream EX
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1971
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Radreise ins Baltikum

Beitrag von janito_ »

Hi, mir sind jetzt ein paar grundsätzliche Sachen bezüglich meiner Tour klar geworden.
1. Ich hab keine Kondition
2. ich bin zu unorganisiert für so eine Tour mit dem Rad, sprich ich brauch mein Auto für den ganzen Kram den ich sonst vergessen würde.

Also hab ich mir überlegt, da ich Corona-bedingt eher auf Air-Bnb etc. verzichten wollen würde, meinen Twingo zum Camper umzubauen, ( Beifahrersitz raus, Klapp-(!Lattenrost rein ! ) und im Zelt oder Auto zu übernachten und dabei viel mit meinem Jetstream rumzufahren . Tendenziell zeit es mich nach Osteuropa( falls die Grenzen endlich mal aufgehen sollten.?) bin aber auch für anderes offen. Am liebsten würde ich durch irgendwelche langezogenen Wälder fahren. Jemand ne Idee ? ;)
Antworten