melde ich mich eher aus einer kleinen Not heraus, denn ich möchte in vier Wochen in eine dreiwöchige Radreise (in den Alpen) starten. Von Salzburg/München startend bis nach Bodensee und nur in den Alpen unterwegs. Jetzt habe ich allerdings das Problem, dass ich beim Buchen von Tickets keine Verbindungen (Hin- und Rückfahrt) mit Fahrradmitnahme (Ticket) mehr zusammenbekomme, bedeutet; es gibt bei vielen Zügen keine freien Fahrradstellplätze mehr.
Und weil mich das nun ein wenig einschränkt, dentiere ich dazu, für etwas mehr Unabhängigkeit zu sorgen bzw. mehr Flexibilität zu erreichen und so fiel mir mein Faltrad ein.
Jetzt ist mir Eure Meinung wichtig, denn mein Tern Link N8, womit ich sehr zufrieden bin, hat mit seiner 8-Gang Kettenschaltung und dessen Übersetzung eher ein Rennradniveau als ein Aufstiegskämpfer zu sein. Dies merkte ich am letzten Wochenende auf der Insel Rügen, wo es schon teilweise etwas hügelig war - insbesondere in dem Naturpark (mit tollen Buchenwäldern). Hier fehlte mir definitiv ein leichter Gang!

Langer Rede - kurzer Sinn:
Nach kurzer telefonischer Beratung bei FaltradXXS, hier der Vorschlag - ein Tern Verge S8i...
https://www.faltradxxs.de/tern-verge-s8i-2019.html
Soll angeblich eine höhere Bandbreite haben und somit einen deutlich leichteren Gang, was mir wichtig wäre. Toll auch, dass der Gepäckträger 25 Kg Traglast hat - für meine Ortlieb Taschen, einen Lowrider als Zubehör für weitere Taschen, die Deore Bremsen, die Beleuchtung und die Reifen, die wahrscheinlich gut fürs Gelände wären.
Mir ist klar, dass dieses Tern kein Vergleich zu einem Crossbike oder MTB wäre, was ich eher für diese Reise favorisiert hatte und eigentlich habe ich schon 6 Fahrräder und versuche mich zurückzuhalten, doch möchte ich gerne in die Alpen und auf der Rückreise flexibler sein, also das Ticket für die Rückfahrt viel später erst buchen - was nur geht wenn ich kein Fahrradticket benötige.
Im Vergleich zu diesem Tern, wird der ein aktuelles Birdy wohl weniger dafür geeignet sein, da der Gepäckträger weniger für Last ausgelegt ist. Richtig? Zudem soll der Lowrider ungünstig sein, also die Lampe abdecken. Und ein Brompton, welches ich immer interessant fand, ist mir zu exotisch und eher für einen anderen Einsatzzweck, daher keine Option. Oder habt ihr einen weiteren Vorschlag?
Und weil ich mich so schwer von bereits vorhandenen Fahrrädern trennen würde, weshalb ich mehrere habe und es nicht weniger werden, würde ich das bisherige Link N8 zu einem leichten Faltrad umbauen, also Gepäckträger ab und die Schwalbe Kojak wieder drauf.

Ich werde dies schon mal machen, um mir damit meine Entscheidung vielleicht zu erleichtern.

Hilft mir bitte - teilt mir Eure Meinung mit! Ich bin sehr dankbar!
Ich würde ansonsten gerne am Wochenende die Bestellung auslösen, damit ich auch schon bald das Ticket für die Hinfahrt buchen kann, denn das hängt davon ab, mit welchem Fahrrad es auf die Reise geht.
P.S. Ich bin eher der sportliche Fahrer mit Tageskilometer bis bisher 158 km, was gerne so bleiben darf.
Viele Grüße,
Viktor