Sodele, nachdem auch ich die Erfahrung machen durfte, daß die Originalrollen kratzig und rappelig sind, hab ich heute mal eben Inlinerrollen drangeschraubt. Mal eben deshalb, weil ich sie aus den Skates meiner lieben Frau stibitzt habe - die liegen eh nur im Keller rum und ist ja nur geliehen zum Ausprobieren

.
Da ich ja keinen Gepäckträger habe, hab ich auch nur 2 gebraucht; das kleine Gummirädchen auf dem Schutzplastik ist soweit ganz okay.
Ist allerdings ganz schön schwer: die originalen mit Befestigungsteilen wiegen 49 g zu 118g die Skaterollen (D = 72,5mm) mit den Längeren M6 Schrauben (jeweils paarweise).
Das Rumschieben ist in der Tat viel angenehmer und es hat den weiteren Vorteil, daß das Vorderrad über die ausgefahrene Sattelstütze angelupft werden kann, ohne daß das Federelement des Hinterbaus auf dem Boden kratzt.
Bei soviel Rangierfreude fällt jetzt leider folgendes negativ auf: Das Fahrrad fährt immer zu einer Seite (meistens nach links wegen der Weiterfaltung) denn der Rahmen ist zu kurz, als daß die Gabel bei untergefaltetem Hinterrad frei drehen könnte.
Deshalb gleich noch eine Frage: wird das Vorderrad bei den R-Versionen mit angehoben und wenn ja, geht das auch mit beladener Fronttasche? Dann müsste ich gleich noch was basteln...
Gruß vom spargelix
Edit: Bilder angehängt
Also so schlimm überdimensioniert sieht das auch nicht aus, aber die scharfkantigen Schraubenköpfe müssen noch "entschärft" werden, aber andere Schrauben hatte ich grad nicht parat.
Und natürlich hats die liebe Frau gemerkt - ich hatte den gefledderten Skate nicht rechtzeitig wieder "aufgeräumt".