Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Brommirollen

C3, M3L, S1EX ..
Ralf
Beiträge: 49
Registriert: Di Aug 18, 2009 7:48 pm

Brommirollen

Beitrag von Ralf »

Da die Orginalrollen am Brompten etwas rappelig sind, habe wir sie an Jessicas Brommi durch Inlinerrollen ersetzt.
Die Orginallrollen sind Vorne mit 6mm Bolzen und Hinten mit 5mm montiert.
Weil alles so bleiben sollte, daß man es auch wieder in den Orginalzustand zurückbauen kann, habe ich für Hinten zwei M6 Imbusbolzen auf 5mm abgedreht, und mit M5 nachgeschnitten.
Die Rollen haben 6mm Bohrung also passten Vorne entsprechend lange M6 Bolzen mit Rundkopf.
Bild
Bild
Bild
Bild
Jess meinte nachdem sie die Inlinerrollen montiert hat, sie muß jetzt aufpassen damit das Brommi nicht von allein wegroll.

Freundliche Grüße.
Ralf
Muc-Falter
Beiträge: 1740
Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
Faltrad 1: Brompton-m2l
Faltrad 2: Dahon Speed TR
Faltrad 3: Hercules E-Versa
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Brommirollen

Beitrag von Muc-Falter »

Top!
Schaut gut aus!
RenéH.
Beiträge: 138
Registriert: Mi Nov 21, 2012 5:04 pm
Geschlecht: m

Brommirollen

Beitrag von RenéH. »

...auch ich habe den Umbau auf Inliner-Rollen.

Allerdings ist bei mir ab Werk da ein M6 Gewinde. Gerade wenn das Brommi irgendwo parkt, und man will es kurz beiseite schieben, geht das mit den Inliner-Rollen viiieel besser.

Ich werde mir vermutlich aber schöne Alu-Röllchen drehen lassen.

Grüße aus Mainz

René (gerade vom Brommi-Basteln zurück) ;)
zornzorro
Beiträge: 74
Registriert: So Nov 29, 2009 1:21 pm

Brommirollen

Beitrag von zornzorro »

also ich würde es wohl auch der Einfachheit halber mit Inliner-Rollen versuchen.

Nur mal ganz ehrlich gesagt: Diese Plastik-Dinger zerstören den "Style" des Brompton ganz gehörig, ich finde absolut nicht, dass das schön aussieht bzw. genauer gesagt irgendwie zum Brompton passt.
RenéH.
Beiträge: 138
Registriert: Mi Nov 21, 2012 5:04 pm
Geschlecht: m

Brommirollen

Beitrag von RenéH. »

zornzorro hat geschrieben:also ich würde es wohl auch der Einfachheit halber mit Inliner-Rollen versuchen.

Nur mal ganz ehrlich gesagt: Diese Plastik-Dinger zerstören den "Style" des Brompton ganz gehörig, ich finde absolut nicht, dass das schön aussieht bzw. genauer gesagt irgendwie zum Brompton passt.
...richtig, drum werde ich versuchen meinen Dreher zu überreden was aus Alu zu machen.

Gruß aus Mainz

René
Ralf
Beiträge: 49
Registriert: Di Aug 18, 2009 7:48 pm

Brommirollen

Beitrag von Ralf »

Mal ganz ehrlich, die kleinen Orginal Röllchen fallen bei weitem nicht so auf.
Die Inliner sehen im Nachhinen doch etwas massive aus, aber wir können das jederzeit wieder Rückbauen.
Jess gefällt es, und ich bin schon gespannt auf die ersten dummen Fragen von Leuten die das zum ersten mal sehen.
Dumme Antwort auf Dumme Frage: "Wenn das Rad einen Platten hat, Rollen wir auf den Inlinern zum nächsten Radladen!" :-)

Ralf
zornzorro
Beiträge: 74
Registriert: So Nov 29, 2009 1:21 pm

Brommirollen

Beitrag von zornzorro »

dass es Jess gefällt ist cool, dann lass die Rollen doch einfach wie sie sind - sieht ja auch nicht schlecht aus...
PeterHeinz
Beiträge: 588
Registriert: Sa Aug 08, 2009 7:26 am
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1943
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Bodenseekreis

Brommirollen

Beitrag von PeterHeinz »

Ich habe mir auch überlegt, Inline-Rollen zu montieren. Es gibt bei den Bromptonauten Anleitungen - und natürlich hier! :mrgreen:
Jetzt habe ich aber die originalen grösseren Rollen und die sind wieder stimmig!
Und rollen tuts auch gut. Ich habe heute wieder mich gefreut, wenn man die Gesichter sieht bei meinem rollenden Einkaufswagen. Hätte mir nie gedacht, dass ich so ein Brommi-Fan werde... :)
zornzorro
Beiträge: 74
Registriert: So Nov 29, 2009 1:21 pm

Brommirollen

Beitrag von zornzorro »

@PeterHeinz:

Cool,hast du gut gemacht - das Brommi hat was, hab es zuletzt in rauhen Mengen auf der Cyclo-dings-Messe in Köln gesehen!
spargelix
Beiträge: 350
Registriert: Di Jun 21, 2011 11:05 am
Faltrad 1: x
Faltrad 2: xx
Faltrad 3: xxx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: xxx

Brommirollen

Beitrag von spargelix »

Sodele, nachdem auch ich die Erfahrung machen durfte, daß die Originalrollen kratzig und rappelig sind, hab ich heute mal eben Inlinerrollen drangeschraubt. Mal eben deshalb, weil ich sie aus den Skates meiner lieben Frau stibitzt habe - die liegen eh nur im Keller rum und ist ja nur geliehen zum Ausprobieren ;) .

Da ich ja keinen Gepäckträger habe, hab ich auch nur 2 gebraucht; das kleine Gummirädchen auf dem Schutzplastik ist soweit ganz okay.

Ist allerdings ganz schön schwer: die originalen mit Befestigungsteilen wiegen 49 g zu 118g die Skaterollen (D = 72,5mm) mit den Längeren M6 Schrauben (jeweils paarweise).

Das Rumschieben ist in der Tat viel angenehmer und es hat den weiteren Vorteil, daß das Vorderrad über die ausgefahrene Sattelstütze angelupft werden kann, ohne daß das Federelement des Hinterbaus auf dem Boden kratzt.

Bei soviel Rangierfreude fällt jetzt leider folgendes negativ auf: Das Fahrrad fährt immer zu einer Seite (meistens nach links wegen der Weiterfaltung) denn der Rahmen ist zu kurz, als daß die Gabel bei untergefaltetem Hinterrad frei drehen könnte.

Deshalb gleich noch eine Frage: wird das Vorderrad bei den R-Versionen mit angehoben und wenn ja, geht das auch mit beladener Fronttasche? Dann müsste ich gleich noch was basteln...

Gruß vom spargelix

Edit: Bilder angehängt

Bild

Bild

Also so schlimm überdimensioniert sieht das auch nicht aus, aber die scharfkantigen Schraubenköpfe müssen noch "entschärft" werden, aber andere Schrauben hatte ich grad nicht parat.

Und natürlich hats die liebe Frau gemerkt - ich hatte den gefledderten Skate nicht rechtzeitig wieder "aufgeräumt".
Antworten