Zweiter Umbau: Kettenblatt von 52 auf 56 geändert
(Erster Umbau war der Wechsel der 8-gang-Kassette 12-32 auf 11-32)
Kurbelsatz alt:
52Z fest, 170 mm Kurbellänge, Breite 171 mm (auf 119-mm-Tretlager), Kurbel links 212 g, rechts 584 g mit Kettenschutzscheibe, Kettenlinie 45,5 mm
Kurbelsatz neu:
56Z auf 130mm Fünfarm, 170 mm, Breite 171 mm, Kurbel links 202 g, rechts 474 g ohne Kettenschutzscheibe, Kettenlinie mit Kettenblatt außen 52 und innen 45 mm. Passt also perfekt und ich spare sogar etwas Gewicht. Glück gehabt.
Kettenlänge:
ohne Änderung passt sie gerade so. 32Z lässt sich noch schalten, Kettenspanner waagerecht. 34 dürfte so nicht mehr gehen. Ein Doppelglied hinzugefügt. Mit zwei Doppelgliedern mehr ist die Kette zu lang für das kleinste Ritzel bzw. die Kapazität des Schaltwerks reicht nicht mehr.
Entfaltung (m):
2,77; 3,16; 3,69; 4,21; 4,92; 5,90; 6,81; 8,04
Fahrverhalten:
Geht, Kette springt im höchsten Gang ohne Kettenschutzscheibe (noch?) nicht ab. Erster Gang gerade noch OK.
Ob ich mir die Birdy-Kettenschutzscheibe besorge, weiß ich noch nicht. Falls sich keine Probleme zeigen, lass ich es vielleicht.