Hallo zusammen,
Dass ich mich hier so lange nicht mehr gemeldet habe, lag zum Guten Glück auch daran, dass mein schönes Verge Duo mit all seiner Sonderausrüstung sich im Sommer, Herbst und Winter gut geschlagen hat. Besonders schön war es, meine Eltern auf dem Land besuchen zu können, ohne mich wie damals als Student mit dem Auto vom Bahnhof abholen zu lassen, denn mein Faltrad fuhr mit mir Bahn.
Was den Kettenspanner angeht, bilde ich mir ein, dass bei einem Single-Speed Bike vielleicht doch auch mal größere Kräfte auf die Kette wirken, weil man statt runter-schalten am Berg eben in den Wiegetritt geht. Mir scheint, dass die Hinterrad-Achse dadurch nach vorne gezogen werden kann und dass es nicht ratsam ist, die Achsmuttern so extrem fest zu ziehen, dass sie diesen Kräften standhalten können.
Beispiel-Bild für Kettenspanner für alle, die immer noch ein Bild eines Umwerfers im Kopf haben: http://www.ks-cycling.com/dokumente/art ... Z_Z_04.jpg
Bevor ich mir so ein Teil bestelle also die Frage: Wer hat damit schon Erfahrungen gemacht?
liebe Grüße,
Robert
Singly / Fixie Kettenspanner am Uno oder Duo Faltrad
-
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Singly / Fixie Kettenspanner am Uno oder Duo Faltrad
Vermutlich alle, die mind. 20 Jahre älter sind als Du. Denn früher war das der Normalzustand. Nur bei ganz hochwertigen und teuren Rennrädern gab es schon in den geschmiedeten Ausfallenden von vorn eingelassene Gewinde. Dann konnte man das mit etwas eleganteren Stellschrauben einstellen. Der Normalbürger hatte als Ausfallende einfache (geriffelte) Stanzteile und nach hinten offene Ausfallenden und genau diese Schrauben. Egal ob 1 oder 3 Gang Nabe. Die ersten 5 Gang Kettenschaltungen hatten dann noch zusätzlich eine Blechlasche für das Schaltauge dort verbaut.Wer hat damit schon Erfahrungen gemacht?
Das funktionierte tadellos. Ist nur beim Radausbau umständlicher.
-
- Beiträge: 1392
- Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
- Faltrad 1: Brompton M RD10
- Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1952
- Wohnort: Hamburg
Re: Singly / Fixie Kettenspanner am Uno oder Duo Faltrad
@ Bob406
Am swift folder mit geraden Ausfallenden habe ich Kettenspanner aus dem BMX-Bereich verbaut, weil mir das dauernde Nachspannen der Kette lästig wurde. Damit hat es nun ein Ende - die Kettenspanner haben sich bewährt und waren nicht teuer.
Gruß TIL
Am swift folder mit geraden Ausfallenden habe ich Kettenspanner aus dem BMX-Bereich verbaut, weil mir das dauernde Nachspannen der Kette lästig wurde. Damit hat es nun ein Ende - die Kettenspanner haben sich bewährt und waren nicht teuer.
Gruß TIL
-
- Beiträge: 203
- Registriert: Di Nov 06, 2012 8:49 pm
- Faltrad 1: Tern Link A7
- Faltrad 2: fix: Bombtrack Arise
- Faltrad 3: fix: Fuji Feather
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1972
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Potsdam
- Kontaktdaten:
Re: Singly / Fixie Kettenspanner am Uno oder Duo Faltrad
Hatte bisher immer so ganz billige Teile paarweise/beidseitig montiert. Funktionell, aber hässlich. Jetzt habe ich diese Kultteile von Surly auf der Antriebsseite an zwei meiner Singlespeeder. Funktionieren bestens.
-
- Beiträge: 1392
- Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
- Faltrad 1: Brompton M RD10
- Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1952
- Wohnort: Hamburg
Re: Singly / Fixie Kettenspanner am Uno oder Duo Faltrad
alterfalter2 hat geschrieben: ↑Sa Jan 13, 2018 11:47 pm @ Bob406
Am swift folder mit geraden Ausfallenden habe ich Kettenspanner aus dem BMX-Bereich verbaut, weil mir das dauernde Nachspannen der Kette lästig wurde. Damit hat es nun ein Ende - die Kettenspanner haben sich bewährt und waren nicht teuer.
..sieht dann so aus
Gruß TIL
-
- Beiträge: 2363
- Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
- Faltrad 1: 20" Falter
- Faltrad 2: 24" Falter
- Faltrad 3: FittiCROSSO
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Beikonstanze
Re: Singly / Fixie Kettenspanner am Uno oder Duo Faltrad
Gratuliere, @Dööörk, für mehr Geld (bedeutend mehr ?), noch häßlichere Dinger, evtl. schwerer. Ich räume ein, daß die zu Anfangs verlinkten Spanner nicht unbedingt aus verzinktem Stahl bestehen müßten und auch optisch schon mehr her machen könnten.
Das dauernde Nachspannen der Kette ist ein Mißverständnis. Mit dem richtigen Anzugsmoment der Achsmuttern und der Kontrolle 24 h später (Das Material setzt sich, bei Stahl vielleicht, bei Alu mit einiger Warscheinlichkeit) verstellt sich da nichts. Und die Längung der Kette ist eine Frage der Kapselung oder der Pflege. Von "dauernd" kann keine Rede sein. Die angeführten Kettenspanner (Abstandssteller) für offene Ausfallenden dienen der genauen und wiederholbaren Einstellung der Hinterachse (Z B bei einer Reifenpanne). Und dafür sind sie ausgesprochen geeignet. Bei einer Getriebenabe könnten sie auch gleich mit den Scheiben für die Reaktionsmomente kombiniert werden. Das ist den Herstellern (alles Grattler oder was ?) in der Konstruktion wohl zu schwierig
"Carry Over" bis der Arzt kommen muß.
MfG EmilEmil
Das dauernde Nachspannen der Kette ist ein Mißverständnis. Mit dem richtigen Anzugsmoment der Achsmuttern und der Kontrolle 24 h später (Das Material setzt sich, bei Stahl vielleicht, bei Alu mit einiger Warscheinlichkeit) verstellt sich da nichts. Und die Längung der Kette ist eine Frage der Kapselung oder der Pflege. Von "dauernd" kann keine Rede sein. Die angeführten Kettenspanner (Abstandssteller) für offene Ausfallenden dienen der genauen und wiederholbaren Einstellung der Hinterachse (Z B bei einer Reifenpanne). Und dafür sind sie ausgesprochen geeignet. Bei einer Getriebenabe könnten sie auch gleich mit den Scheiben für die Reaktionsmomente kombiniert werden. Das ist den Herstellern (alles Grattler oder was ?) in der Konstruktion wohl zu schwierig

MfG EmilEmil
-
- Beiträge: 2363
- Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
- Faltrad 1: 20" Falter
- Faltrad 2: 24" Falter
- Faltrad 3: FittiCROSSO
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Beikonstanze
Re: Singly / Fixie Kettenspanner am Uno oder Duo Faltrad
Da hast Du vollkommen recht !
Wenn das Präfix "Kult" nicht mehr helfen sollte, kann man sich die Sache immer noch schön trinken, zB mit Escorial-Grün (In Rußland etwas volkstümlicher : Wodka in hinreichender Menge
).
MfG EmilEmil
Wenn das Präfix "Kult" nicht mehr helfen sollte, kann man sich die Sache immer noch schön trinken, zB mit Escorial-Grün (In Rußland etwas volkstümlicher : Wodka in hinreichender Menge



MfG EmilEmil
-
- Beiträge: 166
- Registriert: Di Jun 14, 2011 8:51 pm
- Faltrad 1: Tern Verge Duo
- Faltrad 2: Dahon Mµ Uno
- Faltrad 3: Tern Link D7i
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1980
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Singly / Fixie Kettenspanner am Uno oder Duo Faltrad
Habe meine Ketterspannerchen nun auch verbaut. Leider sind Schutzblechhalterschrauben zu nah dran und mussten gelöst werden, aber schließlich passt alles. Mal sehen, wie es sich dann in der Praxis macht. Beim Fahren selbst ist natürlich nichts zu spüren, sondern die Langzeiterfahrung incl. Zusatz-Aufwand beim Schlauch flicken muss es dann zeigen.