Hast Du irgendwo eine Gewichtsangabe gesehen? Das würde mich mal interessieren. Das Prinzip finde ich durchaus interessant. Reiben mag der Dynamo tatsächlich nicht. Aber das heißt nicht, daß es ein Perpetuum Mobile wäre. Von irgendwoher muß die Energie schließlich kommen. Ich habe mal etwas von einer elektromotorischen Kraft bei Generatoren gelesen. Das heißt, man muß bei Treten die Abstoßung der Magnete überwinden, um Elektrizität zu erzeugen. Wie es bei ausgeschaltetem Licht aussieht, weiß ich nicht. Ich würde jedenfalls auch einen reibungsfreien Dynamo bei Tageslicht nicht unnötig antreiben wollen. Ach ja, und das Gewicht, das ich tagsüber auch nicht unnötig mitschleppen will, kennen wir ja auch noch nicht. Und meistens radle ich bei Tageslicht.Aber das System ist leicht
Deshalb bin ich Anhänger von Akkuleuchten, und zwar ausschließlich Li-Ionen mit StVZO. Habe mir jetzt eine CatEye Gvolt 50 (http://www.cateye.com/de/products/detail/HL-EL550G-RC/) geholt. Hatte aus meiner Sicht das beste Verhältnis aus Gewicht, Leuchtdauer, Helligkeit (50 Lux) und Lichtverteilung. Auch die Befestigung am Lenker ist leicht, stabil und einfach zu befestigen. Bin jedenfalls super zufrieden damit. Die Gvolt 80 (http://www.cateye.com/de/products/detail/HL-EL560G-RC/) ist mit 80 Lux noch heller, aber wieder schwerer und leuchtet im 50-Lux-Modus interessanterweise nicht (ganz) so lange wie die Gvolt 50.