specialbiker hat geschrieben:Wie wahr! Einerseits. Wenn Du aber mal 2000-3000 Höhenmeter (oder über 5000, wie beim Sölden Marathon) am Stück fährst, auf Zeit vielleicht noch, merkst Du jedes Pfund. Ein "normal gutes Rennrad" (welches bei entsprechenden Marathonveranstaltungen zu Tausenden am Start steht) hat längst die 7kg Grenze unterschritten, nahe bei der von der UCI vorgeschriebenen Mindestgewichtsgrenze (6.4kg glaube ich), manche noch darunter. Und die (Berg-) Laufräder der Profis sind nicht umsonst mittlerweile unterhalb der 1000g Klasse angekommen, das Paar versteht sich (hier wird der Rahmen wg. UCI Gewichtslimit bereits mit Blei aufgefüllt - Hauptsache, die rotierenden Massen sind niedrig). Hängt einfach davon ab, was man mit einem Rad macht. Beim Tourer sieht dies alles sicher ganz anders aus. Aber darauf weist Du ja hin, ich will auch nicht widersprechen, sondern nur nochmals verdeutlichen: Gewichtsfetischismus kann auch Sinn machen. Dazu kommt der Spaß, wenn ein Rad auf jeden Impuls spontan reagiert: Rahmengeometrie ist hier ganz vorne zu nennen, aber eben auch niedriges Gewicht.Motte hat geschrieben: Aber - das muss ich einfach mal los werden (und geht gar nicht gegen den TO); wenn ein "Sportler" bei Freizeitfahrten oder Alltagsfahrten außerhalb des Trainings wegen 3 Kilo mehr an Radgewicht den Spaß verliert - dann hat er (in meinen Augen) nicht das das falsche Rad, sondern eine miserable Kondition und die falsche innere Einstellung. Weniger Livestyle Magazine lesen und mehr Training könnte da helfenEs wird mir oft zu wenig zwischen den Belangen beim Wettkampf - wo im Grunde gleich starke Gegner aufeinander treffen und Sekunden über die Platzierung entscheiden - und den Belangen einer Radtour oder der Teilnahme am gewöhnlichen Straßenverkehr unterschieden
. . .
Gruß
Udo
Und zwischen einem Birdy Speed und dem Tern Verge Tour liegen halt schon 6kg (auch wenn der Vergleich wie Äpfel / Birnen anmutet).
Um nochmals das Thema Spezialisierung aufzugreifen: Sollte mein (zu 99%) zukünftiges Birdy jemals einen faltbaren Stallgesellen bekommen, so ist das Tern Verge Tour ganz vorne auf der Wunschliste.
Anfangs hätte ich dieses Rädele ja noch "übersehen", aber Deine Beiträge haben mich neugierig gemacht, und nun glaube ich auch erahnen zu können, was dieses Rad leistet. Ich würde es nur nicht immer fahren wollen, nicht bei jeder Gelegenheit, und es auch nicht im Treppenhaus hochschleifen müssen, aber für alles andere ist es hochinteressant.
specialbiker
Hallo aus der Oberpfalz
-
- Beiträge: 32
- Registriert: So Jan 15, 2017 9:14 am
- Faltrad 1: Birdy Speed
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1956
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Tirschenreuth
- Kontaktdaten:
Re: Hallo aus der Oberpfalz
-
- Beiträge: 32
- Registriert: So Jan 15, 2017 9:14 am
- Faltrad 1: Birdy Speed
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1956
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Tirschenreuth
- Kontaktdaten:
Re: Hallo aus der Oberpfalz
Kurze Info: Es wurde jetzt ein Birdy Speed in Cyan. Der Nachteil gegenüber dem Dualdrive (weswegen ich auch lange gezögert habe) ist die nun noch offenere Skala der Tuningmöglichkeiten, welche beim Dualdrive durch Schaltnabe und Nabendynamo wenigstens auf ein "Vernunftmaß" eingedämmt worden wäre. Damit werde ich nun leben müssen - triste Aussichten sind das
Aber ich hab mir immerhin vorgenommen, den Serienzustand möglichst lange beizubehalten und um irgendwelche Carbon-Aero-Felgen der chinesischen Anbieter einen großen Bogen zu machen. Vorerst. Wenigstens bis Ende März.
Danke an alle, die geholfen haben, mich in diese Sackgasse zu manövrieren (wahrscheinlich hättet ihr alle begeistert "Birdy Birdy" rufen müssen, um mich zu einem Tern zu überreden), aber das klappt ja dann vielleicht beim nächsten Mal
@Gennaro: Gerne komme ich auf eine Tour auch mal nach München, wir müssen ja nicht gleich falten, oder?
specialbiker

Aber ich hab mir immerhin vorgenommen, den Serienzustand möglichst lange beizubehalten und um irgendwelche Carbon-Aero-Felgen der chinesischen Anbieter einen großen Bogen zu machen. Vorerst. Wenigstens bis Ende März.
Danke an alle, die geholfen haben, mich in diese Sackgasse zu manövrieren (wahrscheinlich hättet ihr alle begeistert "Birdy Birdy" rufen müssen, um mich zu einem Tern zu überreden), aber das klappt ja dann vielleicht beim nächsten Mal

@Gennaro: Gerne komme ich auf eine Tour auch mal nach München, wir müssen ja nicht gleich falten, oder?

specialbiker
-
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Hallo aus der Oberpfalz
Dann mal viel Spaß.
Würde mich ja interessieren ob Du in ein, zwei Monaten, wenn Du die ersten Erfahrungen gesammelt hast, deine Erwartungen erfüllt siehst.
Würde mich ja interessieren ob Du in ein, zwei Monaten, wenn Du die ersten Erfahrungen gesammelt hast, deine Erwartungen erfüllt siehst.
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Sa Jan 14, 2017 6:12 pm
- Faltrad 1: Birdy Speed Cyan´16
- Faltrad 2: Cube Pro Race 27,5"
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1964
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Hallo aus der Oberpfalz
Gratulation zum Birdy Speed in Cyan Blau... eine wirklich gute Entscheidung..
Ich denke man muß bei faßt jeder Kaufentscheidung den ein oder anderen Kompromiss eingehen.
Ich selber habe vor meinen Kauf viel und lange überlegt... welchen Typ von Faltbike welche Ausstattung das Gewicht den Preis und und..
Nachdem was ich die letzten Tage hier und in anderen Foren gelesen habe
(wobei dieses Forum hier wirkliche Kompetenz zeigt) hat R & M doch einiges getan und inzwischen ein gutes Faltrad auf die Radwelt los gelassen.
anbei schonmal ein Kauftip für die richtige Ausleuchtung deiner Wegstrecken
https://www.mantel.com/de/sigma-karma-e ... 0wod8SAGNg
Genieße die Freiheit und Flexibilität mit deinem Rad.... Tunen kannst du ja immer noch
Grüße an alle
Gennaro

Ich denke man muß bei faßt jeder Kaufentscheidung den ein oder anderen Kompromiss eingehen.
Ich selber habe vor meinen Kauf viel und lange überlegt... welchen Typ von Faltbike welche Ausstattung das Gewicht den Preis und und..
Nachdem was ich die letzten Tage hier und in anderen Foren gelesen habe
(wobei dieses Forum hier wirkliche Kompetenz zeigt) hat R & M doch einiges getan und inzwischen ein gutes Faltrad auf die Radwelt los gelassen.
anbei schonmal ein Kauftip für die richtige Ausleuchtung deiner Wegstrecken


https://www.mantel.com/de/sigma-karma-e ... 0wod8SAGNg
Genieße die Freiheit und Flexibilität mit deinem Rad.... Tunen kannst du ja immer noch

Grüße an alle
Gennaro
-
- Beiträge: 32
- Registriert: So Jan 15, 2017 9:14 am
- Faltrad 1: Birdy Speed
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1956
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Tirschenreuth
- Kontaktdaten:
Re: Hallo aus der Oberpfalz
Glaub mir - ich bin ebenfalls sehr neugierig, wo die Reise hingeht. Der "Plan" besteht erstmal darin, das Rad für längere Touren ohne Gepäck einzusetzen, bei Strecken, die sich fürs Rennrad gerade nicht mehr eignen (primär Straße durchsetzt mit leichten Schotterpassagen, gesandeten Radwegen etc.), mit dem Vorteil, das eine oder andere Teilstück mit der Bahn zurückzulegen. Zwar geht der allgemeine (Rennrad-) Trend bei solchen Überlegungen, das Rennradrevier auszuweiten, mehr in Richtung Gravelbike, aber mich reizt am Faltrad die "universellere Veranlagung" - wenn schon nicht richtig schnell, dann wenigstens halbschnell aber dafür praktisch.Motte hat geschrieben:Dann mal viel Spaß.
Würde mich ja interessieren ob Du in ein, zwei Monaten, wenn Du die ersten Erfahrungen gesammelt hast, deine Erwartungen erfüllt siehst.
Vermutlich werde ich bei der ersten längeren Ausfahrt merken, ob die bei der Probefahrt recht "angenehme Sitzposition" (Sportvorbau, tiefste Arretierung, deutliche Sattelüberhöhung), die meiner MTB-Sitzposition durchaus vergleichbar ist, auch auf längeren Strecken verspricht, was ich erwarte.
Auf jeden Fall werde ich meine Erlebnisse hier rückmelden - ich habe so tolle Beiträge hier gelesen, dass es mir auch ein Anliegen ist, davon wieder etwas zurückzugeben. Kein Fan-Gelabere, sondern einen echten Eindruck.
specialbiker
Zuletzt geändert von specialbiker am Mo Jan 30, 2017 5:38 pm, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 32
- Registriert: So Jan 15, 2017 9:14 am
- Faltrad 1: Birdy Speed
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1956
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Tirschenreuth
- Kontaktdaten:
Re: Hallo aus der Oberpfalz
Auf jeden Fall, auch mein Eindruck.Gennaro hat geschrieben: . . . .(wobei dieses Forum hier wirkliche Kompetenz zeigt) . . .
Danke für den Hinweis - ein "megastarker Doppelscheinwerfer" aus dem Land der aufgehenden Sonne liegt bereits in meiner SchubladeGennaro hat geschrieben: anbei schonmal ein Kauftip für die richtige Ausleuchtung deiner Wegstrecken![]()
![]()
https://www.mantel.com/de/sigma-karma-e ... 0wod8SAGNg
. . .
Grüße an alle
Gennaro

specialbiker
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Sa Jan 14, 2017 6:12 pm
- Faltrad 1: Birdy Speed Cyan´16
- Faltrad 2: Cube Pro Race 27,5"
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1964
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Hallo aus der Oberpfalz
und hier bin ich euch noch eine Antwort schuldig !
1. den schwersten Gang einlegen
2. Pedale in eine bestimmte Position bringen und dann kann gefaltet werden
siehe..
https://www.youtube.com/watch?v=6B7lNyIP5OE
mit freundlichen Grüßen aus München
Gennaro
1. den schwersten Gang einlegen
2. Pedale in eine bestimmte Position bringen und dann kann gefaltet werden
siehe..
https://www.youtube.com/watch?v=6B7lNyIP5OE
mit freundlichen Grüßen aus München
Gennaro
Gennaro hat geschrieben:Motte hat geschrieben:Hallo Gennaro,
kannst Du uns denn sagen, ob man beim neuen Rahmen vor dem Falten noch in einen bestimmten Gang der Kettenschaltung gehen muss? Oder schafft der neue Kettenspanner das auch so?
Kann ich noch nicht sagen.
Bis jetzt habe ich das Birdy nur aus dem Karton raus und einmal entfaltet !
Bin mir daher nicht sicher..Aber!
die Kette war beim einpacken scheinbar aus dem hinteren Ritzel gesprungen und diese habe ich dann nach dem Auspacken und zusammenfalten auf irgendein hinteres Zahnrad gelegt da stand dann Kettenspanner schon sehr sehr nah an der Felge/ Reifen ! ( Schleifen )
Erst als ich einen anderen Gang eingelegt habe hat sich der Kettenspanner in seine eigentliche Arbeitsposition gestellt.
Sobald ich das Birdy dass erstemal falten muss gebe ich hier Bescheid.
Wenn ich mit dem Rad in Bay. Oberland pendle muss ich im Zug nicht Falten..(![]()
![]()
![]()
)
Habe das Bike seit letzen Freitag aber bei momentanen durchschnittlichen Tagestemperaturen von minus 8 Grad finde ich keine wirklich Motivation eine Test respektive Pendelfahrt zu absolvieren..![]()
![]()
![]()
Viele Grüße aus München
der minimal Falter
Gennaro
-
- Beiträge: 1763
- Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
- Faltrad 1: Brompton M8RD
- Faltrad 2: Bickerton Sterling X
- Faltrad 3: Brompton SH2Lx
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Hallo aus der Oberpfalz
Ah, danke für die Information. Schade, dann ist das noch so wie bei dem Speed, das ich vor einiger Zeit probegefahren habe. Finde ich ein wenig unpraktisch, auch weil man vor dem Losfahren nach dem Entfalten erst mal runterschalten muss (was bei der Kettenschaltung im Stand ja immer etwas umständlich ist).Gennaro hat geschrieben:und hier bin ich euch noch eine Antwort schuldig !
1. den schwersten Gang einlegen
2. Pedale in eine bestimmte Position bringen und dann kann gefaltet werden
-
- Beiträge: 32
- Registriert: So Jan 15, 2017 9:14 am
- Faltrad 1: Birdy Speed
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1956
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Tirschenreuth
- Kontaktdaten:
Re: Hallo aus der Oberpfalz
Kurzer Zwischenstatus:
Die Umrüstung des Birdy wird langsam konkret:
Schaltung: Shimano XT 11-fach Trigger - bei 9 fach habe ich zu große Sprünge zwischen den Gängen - bin gewohnt, die Trittfrequenz fein der Geschwindigkeit anzupassen (und nicht umgekehrt).
Schönes Carbon Tretlager aus der Wühlkiste nachgerüstet.
Laufräder: Umrüstung auf 20 Zoll Ginkgo Felgen mit Kojak für Touren (schlauchlos), zweiter "schneller" Laufradsatz ist im Aufbau (Schwalbe Pro One, schlauchlos), stehe hierzu mit Jörg Leupold in regem Kontakt, danke Jörg für Geduld
Bilder kommen noch, wenn alles zusammen geschraubt wurde.
Probleme bislang:
Krieg den Steuersatz nicht sauber eingestellt, immer wieder leichtes Spiel, wenn ich dann an der (nach unten weisenden) Konterschraube des Ahead-Vorbaus drehe ist die Gabel sehr schnell schwergängig. Hier ist noch ein Problem offen, kann mir kaum vorstellen, dass R-M das so gewollt ausliefert (schiefe Lagerschalen, falsche Distanzscheiben???).
Nebenbei bemerkt: Bin schockiert, im Steuersatz Kugellager vorzufinden - dass hatte ich bei meinen Rennrädern und MTB's zuletzt vor 20 Jahren etwa (genauer: seit 1997 nicht mehr) - seither fahre ich integrierte Steuersätze mit Industrielager. Wieso ein Falter-Hersteller hier glaubt, sich an der Steinzeit orientieren zu müssen, ist mir schleierhaft - aber Ihr habt mich ja vor R-M gewarnt
Sind andere Hersteller diesbzgl. besser aufgestellt?
Führe das Klappergeräusch beim Überfahren von Pflaster auf eben dieses Problem zurück - dieser Punkt ist also noch offen, die Behebung aber sicher keine "rocket science".
specialbiker
Die Umrüstung des Birdy wird langsam konkret:
Schaltung: Shimano XT 11-fach Trigger - bei 9 fach habe ich zu große Sprünge zwischen den Gängen - bin gewohnt, die Trittfrequenz fein der Geschwindigkeit anzupassen (und nicht umgekehrt).
Schönes Carbon Tretlager aus der Wühlkiste nachgerüstet.
Laufräder: Umrüstung auf 20 Zoll Ginkgo Felgen mit Kojak für Touren (schlauchlos), zweiter "schneller" Laufradsatz ist im Aufbau (Schwalbe Pro One, schlauchlos), stehe hierzu mit Jörg Leupold in regem Kontakt, danke Jörg für Geduld

Bilder kommen noch, wenn alles zusammen geschraubt wurde.
Probleme bislang:
Krieg den Steuersatz nicht sauber eingestellt, immer wieder leichtes Spiel, wenn ich dann an der (nach unten weisenden) Konterschraube des Ahead-Vorbaus drehe ist die Gabel sehr schnell schwergängig. Hier ist noch ein Problem offen, kann mir kaum vorstellen, dass R-M das so gewollt ausliefert (schiefe Lagerschalen, falsche Distanzscheiben???).
Nebenbei bemerkt: Bin schockiert, im Steuersatz Kugellager vorzufinden - dass hatte ich bei meinen Rennrädern und MTB's zuletzt vor 20 Jahren etwa (genauer: seit 1997 nicht mehr) - seither fahre ich integrierte Steuersätze mit Industrielager. Wieso ein Falter-Hersteller hier glaubt, sich an der Steinzeit orientieren zu müssen, ist mir schleierhaft - aber Ihr habt mich ja vor R-M gewarnt

Sind andere Hersteller diesbzgl. besser aufgestellt?
Führe das Klappergeräusch beim Überfahren von Pflaster auf eben dieses Problem zurück - dieser Punkt ist also noch offen, die Behebung aber sicher keine "rocket science".
specialbiker
-
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Hallo aus der Oberpfalz
Vorsicht - manchmal haben Steinzeitlager mit mehr Kugeln eine größere Auflagefläche und halten einfach länger.