Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Birdy von 18- auf 20-Zoll-Räder umbauen?

Birdy, BD-1, Frog
superfalter
Administrator
Beiträge: 2736
Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: Händler
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Birdy von 18- auf 20-Zoll-Räder umbauen?

Beitrag von superfalter »

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 9-217-3407

da ist es ... Preis bischen sehr happig. Ich habe für mein ähnlich neues Jubi knapp 1600 € bezahlt.
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Birdy von 18- auf 20-Zoll-Räder umbauen?

Beitrag von berlinonaut »

Mal neugierig gefragt/gedacht: Für das Jubi-Birdy gelten ja vermutlich die gleichen Wartungsintervalle wie für das Normale. D.h. u.a. regelmässig Gabel-Schwinge tauschen. Gibt es die denn bei r-m (sie ist ja anders wg. 20 Zoll wie Du schreibst) oder ist das Rad gemäss r-m inzwischen ein Fall für den Sperrmüll, da vorschriftsmässiger Tausch sicherheitsrelevanter Teile nicht (mehr) möglich?
Raffineur
Beiträge: 411
Registriert: Mi Dez 15, 2010 10:08 pm
Faltrad 1: Dahon Jetstream P18
Faltrad 2: GoBike Rohloff Gates
Faltrad 3: Rhine Birdy Rohloff
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Südlich des Rheins

Re: Birdy von 18- auf 20-Zoll-Räder umbauen?

Beitrag von Raffineur »

Vielleicht gewinne ich ja bald im Lotto. Dann könnte man schon darüber nachdenken :lol:
EmilEmil
Beiträge: 2365
Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
Faltrad 1: 20" Falter
Faltrad 2: 24" Falter
Faltrad 3: FittiCROSSO
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Beikonstanze

Re: Birdy von 18- auf 20-Zoll-Räder umbauen?

Beitrag von EmilEmil »

Wenn Du schon im Lotte gewinnst, dann kauf Dir ein Birdy und mach gleich eine Kreuzfahrt zum Marianengraben. Warum gerade diese Destination ?
Jep, ist mir gerade entfallen. Zurück in Europa gehts Dir auf jeden Fall besser, selbst, wenn es Dir vorher gut ging :lol:
Ein sündteures Faltrad und noch nicht einmal Freihand-fahrbar mit exotischem Laufradmaß ohne Gewinn beim Faltmaß und einer Kette, die bei täglicher Benutzung wenigstens einmal pro Woche runter fällt.......;
also ich bewundere Leute mit Ideen, die so etwas umbauen (wollen), um es Praxis-tauglich zu machen. roll:

MfG EmilEmil
Raffineur
Beiträge: 411
Registriert: Mi Dez 15, 2010 10:08 pm
Faltrad 1: Dahon Jetstream P18
Faltrad 2: GoBike Rohloff Gates
Faltrad 3: Rhine Birdy Rohloff
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Südlich des Rheins

Re: Birdy von 18- auf 20-Zoll-Räder umbauen?

Beitrag von Raffineur »

mit exotischem Laufradmaß
Das Jubi-Birdy hat 20 Zoll. Soweit ich weiß, das bei Falträder am weitesten verbreitete Laufradmaß. Das ist ja aus meiner Sicht gerade der größte Vorteil gegenüber den normalen 18-Zoll-Birdys. Auch wegen der zwar nicht umwerfenden, aber doch breiteren Reifenauswahl.
Zuletzt geändert von Raffineur am Do Sep 29, 2016 10:08 am, insgesamt 1-mal geändert.
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Birdy von 18- auf 20-Zoll-Räder umbauen?

Beitrag von Motte »

Mal ne Rückfrage - im Brompton Manual werden ja auch Intervalle zum Teiletausch vorgegeben. Fallen die Dinger etwa spontan auseinander, wenn man die nicht einhält?
Ich war bislang der Meinung dass in solchen Fällen nicht das Rad, sondern lediglich die freiwillige Garantie des Herstellers verfällt. ;)




Jeder kann, "darf" und sollte seine persönlichen Vorlieben ausleben. Gleichwohl erschließt sich mir der "immense" fahrtechnische Vorteil eines 20 Zoll Reifens gegenüber einem 18 Zoll Reifen beim Birdy nicht so richtig. Von daher hab ich Mühe das Anliegen nachzuvollziehen. 3 cm vorderer Federweg machen eh kein Geländerad aus dem Birdy. Bei kleinen Steinen im Weg helfen eher breite Reifen.

Da würde ich ein Airnimal Joey oder Rhino als Kompromiss vorziehen. http://airnimal.eu/products/rhino/white/#.V-o7GvmLSUk
Raffineur
Beiträge: 411
Registriert: Mi Dez 15, 2010 10:08 pm
Faltrad 1: Dahon Jetstream P18
Faltrad 2: GoBike Rohloff Gates
Faltrad 3: Rhine Birdy Rohloff
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Südlich des Rheins

Re: Birdy von 18- auf 20-Zoll-Räder umbauen?

Beitrag von Raffineur »

Ja klar, die Geschmäcker sind verschieden. Mir persönlich scheinen 20 Zoll der optimale Kompromiß aus Fahrstabilität, Gewicht und Faltmaß. Aber das muß jeder für sich selbst entscheiden. Ich mag lieber schmale Hochdruckreifen mit Vollfederung. Dieses Jahr bereits eine Tagestour von 125 km und am nächsten Tag 140 km zurück gemacht. Hätte ich auf großen Äpfeln wohl kaum geschafft ;)

Die Airnimals habe ich mir auch angesehen. Sollen gute Fahreigenschaften haben und robust sein. Nachteile: Gewicht, Preis und der Aufwand beim Falten. Die sind wie die Moultons eher Zerlege- als Falträder. Die "eierlegende Wollmilchsau" gibt es halt nicht. Obwohl manche unserer Falter schon nah dran sind 8-)
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Birdy von 18- auf 20-Zoll-Räder umbauen?

Beitrag von berlinonaut »

Motte hat geschrieben:Mal ne Rückfrage - im Brompton Manual werden ja auch Intervalle zum Teiletausch vorgegeben. Fallen die Dinger etwa spontan auseinander, wenn man die nicht einhält?
Ich war bislang der Meinung dass in solchen Fällen nicht das Rad, sondern lediglich die freiwillige Garantie des Herstellers verfällt. ;)
Grundsätzlich hast Du da sicher nicht ganz unrecht. Allerdings haben wir hier im Forum ja in den letzten Monaten gelernt (z.B. in den Threads von Karlchen), dass beim Birdy zumindest manchmal tatsächlich Schwingen und Vorbauten brechen - in seinem Fall in etwa in dem Intervall der vorgeschriebenen Wartung. Daher halte ich es schon für relevant, ob es dann im Fall des Falles Ersatz gibt. Bei Brompton gibts es den für Räder ab kurz nach dem Mittelalter (obwohl man nichts von Brüchen etc. liest an den zum Tausch vorgesehen Bauteilen). Wenn man das Jubibirdy nur an die Wand hängen wollte wär's egal - wenn man aber 2k€ ausgibt für ein 10 Jahre altes Rad um es täglich einzustetzen fände ich bei vermutbarem bis absehbarem Wartungsbedarf die Ersatzteillage nicht völlig irrelevant für eine solche Kaufentscheidung...
Raffineur
Beiträge: 411
Registriert: Mi Dez 15, 2010 10:08 pm
Faltrad 1: Dahon Jetstream P18
Faltrad 2: GoBike Rohloff Gates
Faltrad 3: Rhine Birdy Rohloff
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Südlich des Rheins

Re: Birdy von 18- auf 20-Zoll-Räder umbauen?

Beitrag von Raffineur »

Teile auf Verdacht tauschen? Liegt mir irgendwie fern. Mein Proflex-Mountainbike (ebenfalls made in Taiwan) bin ich 18 Jahre gefahren, wenn auch kaum im Gelände. Zuletzt war der hintere Öldämpfer etwas weich geworden, aber sonst keine Ermüdungserscheinungen, von den üblichen Verschleißteilen abgesehen. Von einem Zweirad im vierstelligen Preisbereich erwarte ich eine bestimmte Qualität, sonst gehe ich zum Baumarkt ;) Wieviele Birdy-Fahrer halten die Tausch-Intervalle ein? Mal ernsthaft?
Raffineur
Beiträge: 411
Registriert: Mi Dez 15, 2010 10:08 pm
Faltrad 1: Dahon Jetstream P18
Faltrad 2: GoBike Rohloff Gates
Faltrad 3: Rhine Birdy Rohloff
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Südlich des Rheins

Re: Birdy von 18- auf 20-Zoll-Räder umbauen?

Beitrag von Raffineur »

und einer Kette, die bei täglicher Benutzung wenigstens einmal pro Woche runter fällt.......;
also ich bewundere Leute mit Ideen, die so etwas umbauen (wollen), um es Praxis-tauglich zu machen. roll:
Dazu habe ich gerade das hier http://www.ternbicycles.com/us/gear/471 ... hain-guide (wieder)gefunden. Hat jemand Erfahrung damit?
Dateianhänge
Tern Mainstay
Tern Mainstay
Antworten