Die Verkehrsführung zu den Auffahrten trägt bei den Brücken zu dem Problem bei. Bei dieser Brücke ist es zuerst eine gemeinsame Führung (Blau). Für die korrekte Auffahrt muss man dann wieder zurück (Grün). Es ist allerdings sehr einfach auf die falsche Seite zu geraten (Rot).
https://goo.gl/photos/JvzE3MbS5dif5A967
Das ist so kompliziert und weit, das ich das Rad lieber die Treppen hochtrage.
Das gemecker der Senioren
-
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Das gemecker der Senioren
Steht denn da wo "blau" in "rot" übergeht ein Verbotsschild um dieses verkehrte Einfahren zu verhindern?
Re: Das gemecker der Senioren
Wenn es nicht umgekippt oder zugewachsen ist ja. Die Leute nehmen die linke Seite auf diesem Weg (Du kannst dir die Ecke in Streetview anschauen). Worauf ich aber hinauswollte ist, dass die verkehrskonformen Zufahrten der Brücken fast alle sehr kompliziert und schwer zu finden sind. Dies entschuldigt kein Geisterradeln, erklärt es aber zum Teil.
Die Brücke wird saniert und dabei soll die Situation verbessert werden. Schauen wir mal...
Die Brücke wird saniert und dabei soll die Situation verbessert werden. Schauen wir mal...
-
- Beiträge: 74
- Registriert: Di Feb 11, 2014 12:21 pm
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1960
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Potsdam
Re: Das gemecker der Senioren
In Streetview sieht man auch, dass auf dem Radweg mehrfach Piktogramme und Pfeile aufgemalt sind. Wer da falsch radelt muss in der Tat bekloppt oder blind sein.
Links der auf der Skizze grün gekennzeichnete Weg, rechts der "rote":
http://www.evernote.com/l/ABiROqg_nXJEk ... 4vlt2ZV-o/
Nordende der Brücke mit Piktogrammen:
http://www.evernote.com/l/ABjBeXavMBRME ... F_sjjXK8c/
und mit Schild:
http://www.evernote.com/l/ABiFS5gblj1Ez ... KMRZI7H88/
Links der auf der Skizze grün gekennzeichnete Weg, rechts der "rote":
http://www.evernote.com/l/ABiROqg_nXJEk ... 4vlt2ZV-o/
Nordende der Brücke mit Piktogrammen:
http://www.evernote.com/l/ABjBeXavMBRME ... F_sjjXK8c/
und mit Schild:
http://www.evernote.com/l/ABiFS5gblj1Ez ... KMRZI7H88/
-
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Das gemecker der Senioren
Dann muss ich von meinen Worten ja nichts zurück nehmen. Sicher man kann solche Schilder ignorieren - man kann sie auch "übersehen" - man kann so ziemlich alles übersehen - wie dieses Beispiel zeigt: http://www.sueddeutsche.de/panorama/zwi ... -1.2503201
Aber man kann dann niemand anderen dafür verantwortlich machen.
(heute Mittag konnte ich Streetview nicht nutzen - daher die Fragerei)
Aber man kann dann niemand anderen dafür verantwortlich machen.
(heute Mittag konnte ich Streetview nicht nutzen - daher die Fragerei)
-
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Das gemecker der Senioren
Übersehen des Schildes glaube ich auch nicht. Das wird Kombination sein aus nicht Verstehen, warum das Schild da steht und nicht erkennen, wo der korrekte Weg lang geht. Unten an der Auffahrt sieht man ja nicht, wie eng und unübersichtlich der Weg oben auf der Brücke ist und wo es eigentlich lang geht. Und unsinnige Schilder gibt es zu Hauf. Wenn man erst mal oben geisterradelt, ist es zu spät.
Fakt ist jedenfalls, dass ganz offensichtlich viele Senioren dort geisterradeln. Und dass die sich absichtlich gefährden, glaubt ja wohl niemand ernsthaft.
Fakt ist jedenfalls, dass ganz offensichtlich viele Senioren dort geisterradeln. Und dass die sich absichtlich gefährden, glaubt ja wohl niemand ernsthaft.
-
- Beiträge: 74
- Registriert: Di Feb 11, 2014 12:21 pm
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1960
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Potsdam
Re: Das gemecker der Senioren
Das würde bedeuten, dass alle Falschfahrer auf dem Video noch nie auf dieser Brücke gefahren sind - kann ich mir nicht so recht vorstellen.
Und selbst wenn man zum ersten Mal da rauffährt sieht man doch nach 50 Metern:
1. Da stehen Schilder, und Pfeile weisen in die Gegenrichtung. Da stimmt was nicht
2. Das wird haarig da hinten. Eng, Geländer links und recht, Gegenverkehr.
Logische Folge: Man dreht um um fährt die 50 Meter zurück um zu sehen wo es denn nun wirklich lang geht.
Was die Typen und Typinnen da treiben ist Vorsatz.
Und selbst wenn man zum ersten Mal da rauffährt sieht man doch nach 50 Metern:
1. Da stehen Schilder, und Pfeile weisen in die Gegenrichtung. Da stimmt was nicht
2. Das wird haarig da hinten. Eng, Geländer links und recht, Gegenverkehr.
Logische Folge: Man dreht um um fährt die 50 Meter zurück um zu sehen wo es denn nun wirklich lang geht.
Was die Typen und Typinnen da treiben ist Vorsatz.
Re: Das gemecker der Senioren
Aha. Woher nimmst du diese unumstößliche Wahrheit? Langzeitfeldstudie oder Eingebung?Pibach hat geschrieben:...Fakt ist jedenfalls, dass ganz offensichtlich viele Senioren dort geisterradeln. ...
-
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Das gemecker der Senioren
Video angeschautkatapult hat geschrieben: Aha. Woher nimmst du diese unumstößliche Wahrheit? Langzeitfeldstudie oder Eingebung?

Re: Das gemecker der Senioren
Also eine evidente Datenbasis. Ich hab's befürchtet.
(von den 23 geisterfahrern im Video sind ungefähr 2 "Senioren". Das nennt sich dann wohl zielgerichtete selektive Wahrnehmungsstörung).
(von den 23 geisterfahrern im Video sind ungefähr 2 "Senioren". Das nennt sich dann wohl zielgerichtete selektive Wahrnehmungsstörung).